Der Alltag gestaltet sich heute anders. Es bleibt weniger Ruhe zum Bloggen.
Vor 10 Jahren (und einem Tag)
10. 1. 2023Von 2022 zu 2023
31. 12. 2022Ich wünsche allen einen guten Abschluss des alten Jahres und Gottes Schutz und Segen im Jahr 2023!
Weihnachten 2022
25. 12. 2022Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest!
Sonntag, 4. Advent
18. 12. 2022Dieser Sonntag ist der Vierte Advent.
Der Wochenspruch aus dem Philipperbrief:
„Freuet euch in dem Herrn allewege! Und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!“
Das ist so eine Sache mit befohlener (oder empfohlener) Freude. Vielleicht gelingt es ja, einen stillen Moment zu finden und sich zu freuen. Muss ja keine mitreißende Stimmung sein.
Sonntag, 3. Advent
11. 12. 2022Der Wochenspruch aus dem Propheten Jesaja, Kapitel 40:
„Bereitet dem HERRN den Weg, denn siehe, der HERR kommt gewaltig.“
Mit drei brennenden Kerzen beginnt die innere Vorbereitung.
Mit einem brennenden Herzen setzt sie sich fort.
Und dann? Sich äußerlich vorbereiten? Früher war der Advent eine Fastenzeit. Heutzutage: Geschenke kaufen? Spenden geben? Wie sich äußerlich vorbereiten?
Einen schönen Sonntag wünsche ich!
Sonntag, 2. Advent
3. 12. 2022Dieser Sonntag ist der Zweite Advent.
Der Wochenspruch aus dem Evangelium nach Lukas, Kapitel 21:
„Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht.“
Die große Veränderung kommt. Und wir erwarten sie mit aufrechter Körperhaltung. Wenn Jesus zu uns kommt, möchte er uns mit Rückgrat.
Einen schönen Sonntag wünsche ich!
1. Advent
26. 11. 2022Dieser Sonntag ist der Erste Advent.
Der Wochenspruch aus dem Propheten Sacharja, Kapitel 9:
„Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.“
Macht hoch die Tür. Wen erwarten wir?
Einen schönen Ersten Advent wünsche ich!
Blog-Geburtstag 2022
16. 9. 2022WordPress erinnert mich heute an den Blog-Geburtstag. 14 Jahre alt. Ein bisschen flügellahm kommt der Blog zurzeit daher. Er ist aber weiterhin lebensfroh. Vieles läuft im Hintergrund; und wer auf Twitter nach mir sucht, findet dort einiges.
Sechs Zeilen, fünf Buchstaben und Gott und Mensch
3. 8. 2022Vor Monaten habe ich Wordle ausprobiert, und jetzt mach ich regelmäßig mit.
Das Original: https://www.nytimes.com/games/wordle/index.html
Auf Deutsch: https://wordle.at/ und https://6mal5.com/
Ich habe mir ein paar Gedanken dazu gemacht, die findet ihr hier:
Vor Gott spielen: Mein Wordle-Club
Viel Spaß beim Lesen und Lösen!
Über den eingerosteten Glauben…
20. 7. 2022Über den eingerosteten Glauben berichtet die Ordensfrau Jordana Schmidt in einer Radioandacht.
Ich fand das gut und hilfreich. Deswegen verlinke ich das hier:
Mit einer Frage geliebäugelt
4. 7. 2022Gehört „liebäugeln“ zu eurem aktiven Wortschatz?
Pfingsten 2022
6. 6. 2022Es gibt nicht viel, es geht still zu.
Frohe Pfingsten noch!
stimmung gedanken 25. 5. 2022
25. 5. 2022manchmal stimmen die begriffe nicht mehr
und manchmal fügt es sich zusammen
– lebensfreude müdesein
verdruss angst sonnenschein –
aber die rätsel sind gelöst
Heute vor 10 Jahren: Des Kaisers neuer Zaun
16. 5. 2022Auch schon fünfzig Jahre
27. 4. 2022Der Geschichtslehrer kam mit einem Radio ins Klassenzimmer. „Das hat es in der Bundesrepublik bisher noch nicht gegeben.“ Und weil er auch Deutsch gab, verfolgten wir eine Doppelstunde das erste Misstrauensvotum. Und erfuhren, was daran „konstruktiv“ war und warum.
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/zeitzeichen/audio-das-misstrauensvotum–willy-brandt-am–100.html
Ostern mit guten Aussichten
16. 4. 2022Frohe Ostern in Nah und Fern!
„Nun aber ist Christus aus den Toten auferweckt, der Erstling der Entschlafenen;“
1. Korinther 15,20
Wir haben gute Aussichten.
#nichtvergeblich Teil 2 und: #anerkannt
9. 4. 2022Gestern, 8. April, war der zweite Verhandlungstag. Das iranische Paar wurde anerkannt und die Familie darf nun ihr Leben in Österreich planen.
Eine Pfarrerin, ein Pfarrer und ein Lektor waren Zeugen der Verteidigung. (Ich war dieses Mal nicht dabei.)
Wir sind sehr dankbar.
Psalm 82
11. 3. 2022Ein Psalm Asafs.
Gott steht in der Gottesgemeinde und ist Richter unter den Göttern.
»Wie lange wollt ihr unrecht richten und die Gottlosen vorziehen? SELA. Schaffet Recht dem Armen und der Waise und helft dem Elenden und Bedürftigen zum Recht. Errettet den Geringen und Armen und erlöst ihn aus der Gewalt der Gottlosen.«
Sie lassen sich nichts sagen und sehen nichts ein, sie tappen dahin im Finstern. Darum wanken alle Grundfesten der Erde.
»Wohl habe ich gesagt: Ihr seid Götter und allzumal Söhne des Höchsten; aber ihr werdet sterben wie Menschen und wie ein Tyrann zugrunde gehen.«
Gott, mache dich auf und richte die Erde; denn du bist Erbherr über alle Heiden!
Lutherbibel 1984, © Deutschpe Bibelgesellschaft
Die Götter haben heute viele Namen: Putin, Biden, Xi, und bei den kleineren Rängen Macron, Johnson, Selenskyj (Helden werden gerne vergöttert). Und so weiter.
Dennoch…
9. 3. 2022https://music.youtube.com/watch?v=J9EJWQodFUg&feature=share
Melissa Helser, Sound Mind
mit Dank an weilmaglaubn.at
#nichtvergeblich
15. 2. 2022In der Gemeinde wohnt ein iranisches Ehepaar, das den Asylantrag abgelehnt bekam, obwohl sie evangelisch sind. Sie haben Widerspruch eingelegt und 3 Jahre auf die Gerichtsverhandlung gewartet. Ich bin als ihre Vertrauensperson hinzugebeten. Das Verfahren ist vor dem Bundesverwaltungsgericht in Wien, am Mittwoch um 9 Uhr.
Das wären 3 Stunden Fahrt. 4 Uhr aufstehen, 5 Uhr los? 😕 Zum Glück kann mich ein befreundeter Kollege Dienstag Abend für die Nacht aufnehmen. 🙂 Erst mal 160 km.
Am Mittwoch lande ich punktgenau nach 125 km um 8:30 Uhr auf dem nahegelegenen Parkplatz. Die paar Schritte zum BVerwG. Bin zum 5. Mal hier und kenne den Ablauf: Anmelden, Gepäck und Körper werden durchleuchtet.
Ah, da sitzen die beiden ja, und bei ihnen der Anwalt. Wir begrüßen uns.
Der Anwalt ist kundig in Asylverfahren, wie gut. Zugleich warnt er mich, die Richterin könne mich wegen COVID usw. vor die Tür setzen. Er bittet mich, das im Fall der Fälle zu akzeptieren. Es seien zwar alle drei Mal geimpft, aber wer weiß.
Die Richterin öffnet die Tür zum Saal. Der Anwalt weist auf mich als Vertrauensperson hin. Die Richterin sagt, dass sie nicht mit so viel Leuten gerechnet hat, der Saal sei zu klein. (8 nzw. 7 Menschen verteilen sich auf ca. 30 m², bzw etwa 90 m³.) Ich müsse leider gehen, trotz der langen Reise. Ich folge dem Rat des Anwalts, verabschiede mich und gehe.
Für diese erste Verhandlung sind 7,5 Stunden angesetzt. Und nun bin ich schon am Vormittag wieder aus dem Gericht heraus. Wider Erwarten bin ich früher bei der Familie. (220 km)
Mein Resümee: Trotzdem war es nicht vergeblich. – Es war gut für das Paar, dass ich wenigstens ein paar Minuten da war. – Und ich wusste sie bei diesem Anwalt in guten Händen. – Die Richterin hat gesehen, dass jemand eine weiten Weg für die beiden auf sich genommen hat. Nur dass das Ende so überraschend kam…