Pfingsten 2023

27. 5. 2023

Gottes Geist weht

für mich so:
Freude an Liedern und Orgelmusik
Dass Hände aufgelegt wurden
und geholfen haben
Ehrliche Worte vom eigenen Glauben
Psalmen, kurze Gebete

Lasst uns um Gottes Geist beten:
Mehr wäre schön.
Danke im voraus, Amen.

Frohe Pfingsten!

Rheinisch, katholisch, journalistisch

7. 5. 2023

Christiane Florin, Redakteurin beim Deutschlandfunk, hat einen Preis verliehen bekommen. Ihre Dankesrede hat Schwung und Humor. Ich sage nicht zu allem Ja, und doch ist sie gut und interessant zu finden.

https://www.feinschwarz.net/lassen-sie-mich-nicht-luegen/?fbclid=IwAR0clohZiBRSU1LrqUTskQDSMwdTxTD0T9Q8qb6xsbaEMnMoJktN412M5nY

Werbung

Ostern 2023

8. 4. 2023

Ein frohes Osterfest in nah und fern!

„Wach auf, mein Herz, die Nacht ist hin, die Sonn ist aufgegangen. Ermuntre deinen Geist und Sinn, den Heiland zu umfangen, der heute durch des Todes Tür gebrochen aus dem Grab herfür der ganzen Welt zur Wonne.“

Der Liedvers von Lorenz Lorenzen ist dritter Text der Herrnhuter Losungen am Ostersonntag.

Fastenzeit 2023

22. 2. 2023

Dieses Jahr plane ich keinen besonderen Verzicht für die Fastenzeit. Mein Schlafdefizit ist wie Gottes Gnade jeden Morgen neu und die Gnade ist größer.

Folgt dem Link

8. 2. 2023

Der Schluss von Albert Schweitzers „Geschichte der Leben Jesu Forschung“. Immer wieder gut. #nachfolge #Jesus

https://www.zitate.eu/autor/albert-schweitzer-zitate/184822

Vor 10 Jahren (und einem Tag)

10. 1. 2023

Der Alltag gestaltet sich heute anders. Es bleibt weniger Ruhe zum Bloggen.

Von 2022 zu 2023

31. 12. 2022

Ich wünsche allen einen guten Abschluss des alten Jahres und Gottes Schutz und Segen im Jahr 2023!

Weihnachten 2022

25. 12. 2022

Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest!

Sonntag, 4. Advent

18. 12. 2022

Dieser Sonntag ist der Vierte Advent.

Der Wochenspruch aus dem Philipperbrief:

„Freuet euch in dem Herrn allewege! Und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!“

Das ist so eine Sache mit befohlener (oder empfohlener) Freude.  Vielleicht gelingt es ja, einen  stillen Moment zu finden und sich zu freuen. Muss ja keine mitreißende Stimmung sein.

Sonntag, 3. Advent

11. 12. 2022

Dieser Sonntag ist der Dritte Advent.

Der Wochenspruch aus dem Propheten Jesaja, Kapitel 40:
„Bereitet dem HERRN den Weg, denn siehe, der HERR kommt gewaltig.“

Mit drei brennenden Kerzen beginnt die innere Vorbereitung.
Mit einem brennenden Herzen setzt sie sich fort.
Und dann? Sich äußerlich vorbereiten? Früher war der Advent eine Fastenzeit. Heutzutage: Geschenke kaufen? Spenden geben? Wie sich äußerlich vorbereiten?

Einen schönen Sonntag wünsche ich!

Sonntag, 2. Advent

3. 12. 2022

Dieser Sonntag ist der Zweite Advent.

Der Wochenspruch aus dem Evangelium nach Lukas, Kapitel 21:
„Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht.“

Die große Veränderung kommt. Und wir erwarten sie mit aufrechter Körperhaltung. Wenn Jesus zu uns kommt, möchte er uns mit Rückgrat.

Einen schönen Sonntag wünsche ich!

1. Advent

26. 11. 2022

Dieser Sonntag ist der Erste Advent.

Der Wochenspruch aus dem Propheten Sacharja, Kapitel 9:

„Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.“

Macht hoch die Tür. Wen erwarten wir?

Einen schönen Ersten Advent wünsche ich!

Blog-Geburtstag 2022

16. 9. 2022

WordPress erinnert mich heute an den Blog-Geburtstag. 14 Jahre alt. Ein bisschen flügellahm kommt der Blog zurzeit daher. Er ist aber weiterhin lebensfroh. Vieles läuft im Hintergrund; und wer auf Twitter nach mir sucht, findet dort einiges.

Sechs Zeilen, fünf Buchstaben und Gott und Mensch

3. 8. 2022

Vor Monaten habe ich Wordle ausprobiert, und jetzt mach ich regelmäßig mit.

Das Original: https://www.nytimes.com/games/wordle/index.html

Auf Deutsch: https://wordle.at/ und https://6mal5.com/

Ich habe mir ein paar Gedanken dazu gemacht, die findet ihr hier:

Vor Gott spielen: Mein Wordle-Club

Viel Spaß beim Lesen und Lösen!

Über den eingerosteten Glauben…

20. 7. 2022

Über den eingerosteten Glauben berichtet die Ordensfrau Jordana Schmidt in einer Radioandacht.

Ich fand das gut und hilfreich. Deswegen verlinke ich das hier:

Mit einer Frage geliebäugelt

4. 7. 2022

Gehört „liebäugeln“ zu eurem aktiven Wortschatz?

Pfingsten 2022

6. 6. 2022

Es gibt nicht viel, es geht still zu.

Frohe Pfingsten noch!

stimmung gedanken 25. 5. 2022

25. 5. 2022

manchmal stimmen die begriffe nicht mehr
und manchmal fügt es sich zusammen
– lebensfreude müdesein
verdruss angst sonnenschein –
aber die rätsel sind gelöst

Heute vor 10 Jahren: Des Kaisers neuer Zaun

16. 5. 2022

https://theomix.wordpress.com/2012/05/16/des-kaisers-neuer-zaun/

Auch schon fünfzig Jahre

27. 4. 2022

Der Geschichtslehrer kam mit einem Radio ins Klassenzimmer. „Das hat es in der Bundesrepublik bisher noch nicht gegeben.“ Und weil er auch Deutsch gab, verfolgten wir eine Doppelstunde das erste Misstrauensvotum. Und erfuhren, was daran „konstruktiv“ war und warum.

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/zeitzeichen/audio-das-misstrauensvotum–willy-brandt-am–100.html


%d Bloggern gefällt das: