Zu wem verlinke ich da? Weitere Worte zu Blogs in meiner Blogroll. Das ist dann der Abschluss der Abteilung „Blogroll: Kopf und Herz“.
Manchmal denke ich: So viel bittere Erfahrungen in einem Leben sind doch nicht möglich. Doch, sie sind es, und wer in diesem Blog liest, wird mir zustimmen.
In anderen Blogs kommentiert sie zuweilen recht intensiv und beharrlich.
Manchmal verstehen wir (also sie und ich) uns, die rote Gräfin verdient in jedem Fall Respekt.
Einfühlsam, intelligent, ehrlich, stilvoll. Diese Adjektive fallen mir zu diesem Blog ein. Und das macht diesen Blog zu mehr als einem normalen Tagebuch. Auch hier bekommt jeder Kommentar eine Antwort.
Auch so ein seichter Wohlfühl-Smiley-Blog? Das mag ja mancher auf den ersten Blick befürchten. Aber wer genauer hinsieht, entdeckt anderes: Die Autorin versucht, an jedem Tag eine Ermutigung weiterzugeben. An manchen Tage ist das auch Selbstmotivation. Oft genug schöpft Elisabeth, so heißt sie, aus ihrem Schatz positiver Gedanken. Und wer sich in die Kommentare vertieft, entdeckt bald in ihren Antworten, dass es hier nicht nur Hoch gibt, sondern zuweilen ein Tief auszuloten war oder ist.
Da atme ich auf und denke „wie menschlich!“ Ich kommentiere auch gern, denn immer gibt es eine persönliche Antwort.
Und wer so öffentlich auf Marillenknödeln steht, kann kein schlechter Mensch sein.
Was für eine Mischung! Schnappschüsse aus dem Alltag – manchmal durchaus wörtlich zu nehmen, mit der Hand am Auslöser, dazu der Aufbau einer Sagenwelt, oft mit Hilfe von Legobauten, dann Filmtipps sowie aufgegriffene Stöckchen.
Was ist das für ein Typ, der so einen Blog macht? Selber lesen hilft die Antwort zu finden.
Es wäre oberflächlich, einfach nur davon zu schreiben, dass er ein Nordlicht ist, den es nach Bayern verschlagen hat. Aber es lässt wohl noch manche muntere Beiträge erwarten.
Und Antworten zu Kommentaren gibt es auch, norddeutsch, das heißt knapp, treffend.
So weit die Blogs unter der Überschrift „Kopf und Herz“. Haben andere auch, aber bei den genannten sind beide deutlich zu spüren.