- Dass ich diesen Freitag überstanden habe. Ich habe mir im Vorfeld
so einen Schissvielleicht noch mehr Stress gemacht. - Sechs Termine wie sie unterschiedlicher nicht sein können, mit Menschen von 6 bis 93. Im Nachhinein: In jeder Situation war es und ging es mir gut. Nur, diese sechs Termine hätten auch auf zwei Tage verteilt sein können.
- Samstags auf dem Missionale, auch aufbauend. (Für das Klima aufschlussreich: HAPPY in der Missionale-Edition.)
- Am Sonntag ein ganz normaler Gottesdienst. Einfach schön, beschwingend, und, ja, doch, es geht, mit meiner Kreativität.
- Der Dienstag, mal wieder rappelvoll. Die Vorkonfirmanden (Viertklässler ganz lieb). Mit den Konfirmanden: entspannt.
- An anderen Tagen ist es in dieser Woche etwas ruhiger. Auch mal schön…
- Und warum sind die Smileys jetzt so flatsch-batschi? WordPress, was soll das?
- So nebenher: Das „Gefällt mir“ bei Kommentaren habe ich abgeschaltet. Nur wenige haben sie ein paar Mal genutzt. Zu jedem Kommentar eine Zeile mehr – das bläht alles nur auf…
Posts Tagged ‘Smilies’
Gott zum Gruß, KW 11/12
21. 3. 2014Die Folgen gemalten Lächelns
9. 10. 2009Das erste Smiley soll 1963 entstanden sein. 🙂 So jung erst?
Die neuere Smiley-Forschung hat Schätze zutage gefördert, die auf ein höheres Alter schließen lassen:
Schon Ludwig van Störtebecker sagte: „Was man nicht mit Smileys sagen kann, sollte man besser gar nicht sagen.“ 😯
Und Philippp Emanuel Haydn komponierte dazu die Smiley-Sonate, aber davon gibt es kaum Aufnahmen, weil sich die Musiker immer nach 5 Minuten weggrinsen.
Diese Fundstücke verbergen sich in den Kommentaren zum vorgestrigen Beitrag. Lächelnd veröffentliche ich sie. 😉
Auslöser war die Frage, wie man Smileys in Beiträge und Kommentare setzt. Die Antwort gibt es hier. ❗