Je länger desto mehr bekommt Nikolaus einen Ehrenplatz in meinem evangelischen Heiligenkalender.
Der Beitrag im Ökumenischen Heiligenlexikon ist lesenswert. Diese beiden Geschichten (zitiert nach wikipedia) mag ich am meisten:
- Nikolaus bewahrt einen armen Mann davor, seine drei Töchter zu Prostituierten zu machen, indem er nachts heimlich Goldklumpen durch das Fenster der Familie wirft. Nun ist die Mitgift der Töchter gesichert.
- In Myra ist Hungersnot, und Nikolaus erfährt von einem Schiff im Hafen, das Getreide für den Kaiser in Konstantinopel geladen hat. Er bittet die Schiffsbesatzung, einen Teil auszuladen. Diese lehnen ab, da das Korn genau abgewogen abgeliefert werden müsse. Nikolaus verspricht ihnen, dass sie keinen Schaden nehmen werden. Die Seeleute geben also etwas von der Ladung ab. Als sie in Konstantinopel ankommen, ist genau so viel Korn im Schiff wie vorher. Das in Myra entnommene Korn aber reicht volle zwei Jahre und kann sogar noch zur Aussaat verwendet werden.
Ist doch alles menschenfreundlich.
Ich wünsche noch einen schönen Tag!
Und herzliche Grüße von Bischof Nikolaus
Vor zwei Jahren zum ersten Mal veröffentlicht.