Weh denen, die sich verlassen auf Rosse und hoffen auf Wagen, weil ihrer viel sind, und fragen nichts nach dem HERRN!
Jesaja 31,1
Schon immer war die militärische Gewalt das Hilfsmittel, um politische Ziele durchzusetzen. Statt „Rosse und Wagen“ müsste es heute heißen „Panzer und Raketen“. Mittel und Wege haben sich verfeinert. Und leicht ist die Versuchung, nur auf die Machtmittel zu setzen und Gott bestenfalls für eine Nebensache zu halten. Manche Fünfjahrespläne sind von Kerzen und Gebeten beendet worden. Was dann kam, war aber nicht immer göttlich. Fragen nach Gott?
Euer Glaube bestehe nicht auf Menschenweisheit, sondern auf Gottes Kraft.
1. Korinther 2,5
Fragen nach Gott ist der erste Schritt zum Glauben. Menschenweisheit, so wichtig sie ist, reicht nicht aus. Zum Glauben braucht es mehr. Mehr auch als Herz und Kopf zusammen.
Gott gibt ihm den Anstoß. Daran liegt alles, nicht am eigenen Entscheiden. Und die Menschenweisheit in Form von Wissenschaft, also Theologie etwa, führt allein nicht zum Glauben. Aber Gottes Kraft verbindet Kopf und Herz, Forschen oder Zweifeln und Freude oder Liebe – und macht daraus Glauben. Gut so!