
Kirche Kircheib, fast weihnachtlich
Allen wünsche ich ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!
Heiligabend ist Hochsaison bei unsereinem, und in der Adventszeit sind ganz viele Feiern. Daher habe ich ein gespanntes Verhältnis zur sogenannten „weihnachtlichen Stimmung“. Es gab viele Beiträge, die so gar nichts mit der gewohnten Symbol- und Bilderwelt zu tun hatten.
In den Adventswochen gab es schöne, sehr schöne Momente, von denen ich nichts berichtet habe. Zum Beispiel hat mir die goldige erste Klasse aus meiner Lieblingsschule die Nummer „24“ ihres Tüten-Adventskalenders geschenkt. Jetzt steht sie auf der heimischen Fensterbank.
Und gar nichts, ganz und gar nichts gibt es an Worten oder Bildern vom heimischen Schmuck: Kerzen? Adventskranz? Bäumchen? Gibt es das überhaupt? Und wenn ja, wie sieht es aus? Es gibt keinen Blick durchs Schlüsselloch. Hier bei mir zu Hause kommt kein Tumult auf und kein Rummel wird eingelassen. Da bleibt auch der Blog außen vor.
Trotzdem (oder vielleicht: deswegen) seid ihr mir, liebe Leserinnen, liebe Leser, gefolgt, viele von euch haben kommentiert und haben dadurch den Blog reicher gemacht.
„Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird!“, sagt der Engel auf dem Feld zu den Hirten. Freude – Lachen – Humor, in diesem Dreieck bewegt sich dieser Blog gerne, da ist er der Weihnachtsbotschaft ganz nah. Wer etwas zu lachen hat, muss nicht von der Freude der Hirten bei Betlehem ergriffen sein. Aber man ist sich näher gekommen.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...