Abschlussgottesdienst der Realschule. Thema „Glück“. Am Schluss werden Glückssprüche verteilt. Auch die Akteure dürfen sich einen ziehen.
Auf meinem Zettel steht:
„Glück ist
morgens vom Wecker
und nicht von Bomben
geweckt zu werden.“
Abschlussgottesdienst der Realschule. Thema „Glück“. Am Schluss werden Glückssprüche verteilt. Auch die Akteure dürfen sich einen ziehen.
Auf meinem Zettel steht:
„Glück ist
morgens vom Wecker
und nicht von Bomben
geweckt zu werden.“
Sich auch mal Glücksgefühlen aussetzen – das darf sein.
Wieder FM Laeti. Hätte auch von den Noisettes sein können. Ist es aber nicht.
Sind Glücksgefühle Willenssache? Viel liegt an meiner Deutung, an meiner Sicht. Stelle ich mich dem gefühlten Glück selbst in den Weg?
Heute darf alles, was diese Frage bejahen will, vorübergehend von der Bahnsteigkante zurücktreten. Das Glück wird beizeiten einsteigen, da bin ich mir sicher.
Viele glückliche Zeiten in dieser Arbeitswoche!
verdunstet
gestalten willst du
hast guten willen
aber nichts fruchtet
die fragen zu groß
die widerstände zu zäh
die strukturen zu mächtig
und deine kraft zu klein
tausenderlei geschwätz
am grill und beim kaffee
gemütlich und belanglos
ein großer schmerz
weit weg gehalten
ohne echo deine werte
bleibt noch humor
bleibt noch da sein
und der kleine zirkel des glücks
doch gott, dein gott,
bleibt fern in dieser zeit
und ist verdunstet im gestrüpp
Das Glücklichmachlied von Pharell Williams mitten in Köln. Passt gut zusammen. Prima!
„Gott nahe zu sein ist mein Glück.“ Psalm 73, 28
Dieser Psalmvers ist die Jahreslosung für das (fast noch) neue Jahr. Es geht nicht um den Lotteriegewinn, sondern ums Gefühl.
Glücks -gefühl versprüht auch der Song von Pharrel Williams, Happy. Ich wähle die Version mit den Minions. Seitdem ich im Sommer von meinem Patenkind genötigt wurde, „Einfach Unverbesserlich 2“ zu sehen, bin ich ein Fan dieser Helferleins.
Als ungefragte Zugabe der Banana-Song. Ich find die Kerlchen einfach knuffig.
Mein Wunsch für die Arbeitswoche: Bleibt fröhlich! Gottes Nähe möge euch glücklich machen, weniger oberflächlich als im Song, aber mindestens so erfrischend…
mein kleines glück
das mag ich so
und hielt es gerne fest
doch ist es scheu
und schnell entflohn
bevor ich es fixier
… sprach der Blinde, „werden wir noch sehen.“
Das fiel mir ein, als ich diesen Videoclip entdeckte. Klee, Nimm dein Leben in die Hand Eine Jugendliche im Rollstuhl, und dann „Lauf, lauf, lauf!“ ?
Vimeo zeigt die Lösung: Wir sehen Sandra Mikolaschek, eine begeisterte und begabte Tischtennisspielerin. Das Video erschien gestern zu Beginn der Paralympics.
Und glücklich werden wir, wenn uns Sehenden die Augen geöffnet werden.
Mir fiel ein, ich habe das Lied schon einmal gehört. da gab es noch ein nichtssagendes Video. Und alles Gute für Sandra!
Das war ein Glücksgriff in der Wald-Michelbacher Leseratte:
Werner Bartens, Körperglück: Wie gute Gefühle gesund machen
Knaur; 9,99 €
Nein, es ist nicht der zweihundertfünfundachtzigste Glücks-Ratgeber. Das Buch beschreibt, wie gute Gefühle entstehen und wie sie zur Gesundheit beitragen. Der Autor ist Wissenschaftsjournalist , er hat seine Wurzeln in der konventionellen Medizin und kennt ihren Betrieb. Er bejaht Psychosomatik, möchte sie aber nicht als einzige Ursache der Krankheiten sehen. Ein wichtiges Anliegen: Die Ärzte müssen mehr auf ihre Patienten eingehen, zuhören statt zulabern. Und noch einiges mehr.
Ich empfehle die Rezensionen des Deutschlandradios und von WDR 5.
Ein bisschen ist es mit dem Körperglück wie in dem Lied von Andreas Bourani.
Der HERR wurde mir zur Stütze.
2. Samuel 22, 19 (Übersetzung von Schlachter)
Auf den festen Halt kommt es an, und das führt zum Lehrtext, dem „zweiten Schluck“ – der mir heute wichtiger ist.
Es ist gut, dass das Herz fest wird, was durch Gnade geschieht.
Hebräer 13,9 (Übersetzung von Schlachter)
Nach Luther: „Es ist ein köstlich Ding, dass das Herz fest werde, welches geschieht durch die Gnade.“
Die Gnade festigt und stärkt das Herz. Ein guter, hilfreicher Gedanke. Aber von Samstag her frage ich weiter: Lässt sich Gnade durch Glück ersetzen? „Es ist gut, dass das Herz fest werde, was durch Glück geschieht.“
Nein, das bekäme einen anderen Charakter. Dem Glück fehlt die Festigkeit. Gnade scheint mit dem Segen verwandt, sie gibt Boden unter die Füße, sie braucht eine gewisse Konstanz. Glück kommt von oben, aus dem Füllhorn. Und wie ein wohltuender Regen ergießt es sich – und kann plötzlich aufhören.
Oder?
Gutes vom Gabentisch
Was wir uns untereinander auf den Gabentisch gelegt haben, wurde auch am Montag Abend gemeinsam geteilt: Die DVD mit dem Film „Insomnia – Schlaflos„. Sehr spannend.
Glücksmomente
Dann wollte ich den Fernseher ausschalten, knipste das DVD-Gerät weg, da lief Beckmann.
Da sah ich, der spirituelle und der humoristische Glücksbringer waren zu Gast: Anselm Grün und Eckhart von Hirschhausen. Ich blieb hängen – und habe es genossen. Jeder für sich ist schon ein Gewinn. Beide zusammen: auch schön. Die Kameraeinstellung zeigt oft einen aufmerksam lauschenden Hirschhausen. Zwischen den beiden gibt es gar nicht so viel direktes Gespräch. Läuft halt alles über diesen …, wie hießt er doch gleich?
Wer auch sein Glück probieren möchte und 36 Minuten Zeit hat: Es geht hier entlang.