Posts Tagged ‘Fernsehen’

Meine Suchtgeschichte

15. 3. 2016

Vermutlich, meinen einige Menschen meiner Umgebung, sei ich smartphonesüchtig. Ich wage nicht zu widersprechen, denn damit würde ich den Verdacht ja nur bestätigen.

Davor war ich übrigens internetsüchtig.

Bevor das Internet ins Haus kam, war ich computersüchtig.

Und das alles habe ich überlebt und mein Hirn auch.

Was war eigentlich vor den PC’s? Ich konnte stundenlang telefonieren. (Das kann ich, glaube ich, immer noch.) Und ich habe einfach nebenher das Radio laufen lassen. Diese Süchte sind mittlerweile schon nicht mehr in der Statistik.

Brettspielsüchtig könnte ich auch gewesen sein, doch ja, phasenweise war ich das, also quasi ein Quartalsspieler. Besser: Quartalsbrettspieler.

Und morgens die Tageszeitung: Manchmal konnte ich mich bis mittags nicht losreißen.

Ich erinnere mich weit zurück: Fernsehsüchtig war ich auch.

Nachdem ich den Comics-Entzug überlebt hatte, habe ich Bücher geradezu verschlungen. Ich war also ein echter Bücherwurm. Nun gut, heute wäre das eine Tugend. (Die Harry-Potter-Lese-Revival-Phase ist ja nun auch 15 Jahre her.)

Zähle ich richtig zusammen? Neun nichtmaterielle Süchte habe ich überlebt. Und nun wird mich die zehnte Sucht, das Smartphone, zur Strecke bringen. Oder braucht es noch eine elfte? Und was wird passieren? Wird mein Kopf implodieren? Werde ich das Sprechen verlernen? Na ja, sagen Experten, mit unvollstä Sätz sol es anfang. LAchhaf…

Werbung

Mein Großvater war’s (Tag des Purzelbaums wird 5)

27. 5. 2014

Ich hätte irgendwann sagen sollen, es sei die Idee meines Großvaters gewesen. Nun hängt er mir an:
der Welttag des Purzelbaums.

Dieses Jahr will das regionale Öffentlich-Rechtliche darüber berichten.
SWR, Landesschau Rheinland-Pfalz, 18:45 Uhr.

Und dann das: Ich kann die Sendung nicht sehen, weil ich dann beschäftigt oder unterwegs bin. Mir bleibt zunächst die Mediathek.

Nachtrag: Hier zum Anschauen:

http://www.swr.de/landesschau-rp/pastor-aus-westerwald-ruft-auf-zum-welttag-des-purzelbaums/-/id=122144/did=13475532/nid=122144/1bl2h2r/index.html

Wir basteln einen kritischen Blogbeitrag, Teil 1

23. 11. 2012

Wir nehmen
einen aktuellen Bericht
möglichst mit emotionalem Thema.

Bitte nicht überprüfen, das frisst Zeit.

Außerdem gilt der alte Grundsatz:
Was in der Zeitung steht, stimmt.

Bitte gleichberechtigt ergänzen:
Was im Fernsehen zu sehen ist, stimmt.

Und neu hinzu kommt jetzt:
youtube-Filme sind manchmal schlecht gemacht,
aber  i m m e r  ehrlich. 

Wir verlinken zum Bericht und schreiben etwas dazu. Was? Das erfahrt ihr morgen im nächsten Teil.

Über vier Jahre Bloggen, Lesen und Kommentieren: Das ist wie eine Langzeitstudie in Eigenverantwortung. Ein bisschen habe ich jetzt aufgesammelt und zu einem Fünfteiler gebündelt.
Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Blogs kann ich nicht ausschließen.
Sollte sich jemand getroffen fühlen: Nimm es/ nehmen Sie’s als Zerrspiegel!
Wer meint, meine Beschreibungen seien harmlos, die Wirklichkeit sei viel skurriler – ja, kann sein.

XY

23. 10. 2012

So alt, aus schwarz-weißen Zeiten, aber immer noch gut.

Ich habe „Aktenzeichen“ bestimmt seit zwanzig Jahren nicht mehr gesehen. Vorher oft genug. Die Sendung war ein steter Begleiter der Kinder- und Jugendzeit. Danach nicht mehr.

Wie Theomix der allgemeinen Aufklärung dient

18. 11. 2011

Gestern, Prominentenausgabe von „Wer wird Millionär?“ Manuel Neuer kommt zu später Stunde zur Fünfhunderttausend-Euro-Frage. Das Fernsehvolk googelt… (more…)

Auf der Grenze zum Sinn

15. 9. 2010

Svens Blog „Alles und nichts“ verdanke ich den Link zum Nudellied von Erwin Grosche.

Grosche hat einen eigenen Kanal auf youtube, und seine Filme sind sehenswert. Eine Karikatur von Innerlichkeit und Weltverbesserung. Spiritueller Nonsense. Heute die Meditation übers Knäckebrot:

Sonntag Abend, 13. September 2009

13. 9. 2009

Angela Steinmeier vs. Frank Walter Merkel gucken:

35 Minuten waren genug. Viel Kanzler, wenig Duell. Wenn ich nicht schon vorher gewusst hätte, wohin mein Kreuzchen gehört – ich würde jetzt verzweifeln.


%d Bloggern gefällt das: