Der Geschichtslehrer kam mit einem Radio ins Klassenzimmer. „Das hat es in der Bundesrepublik bisher noch nicht gegeben.“ Und weil er auch Deutsch gab, verfolgten wir eine Doppelstunde das erste Misstrauensvotum. Und erfuhren, was daran „konstruktiv“ war und warum.
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/zeitzeichen/audio-das-misstrauensvotum–willy-brandt-am–100.html
28. 4. 2022 um 00:20 |
Ist damit der Antrag der CDU gemeint, mit dem Rainer Barzel Willy Brandt als Kanzler ablösen sollte?
Ich meine mich daran zu erinnern….. könnte ja das Suchmaschinchen bedienen, aber das will ich gerade nicht. 😉
29. 4. 2022 um 12:41 |
Ja.
(Faulheit ist ansteckend. 😉)
30. 4. 2022 um 14:53 |
🙂