Dieser Sonntag ist der Vierte Advent.
Der Wochenspruch aus dem Philipperbrief:
„Freuet euch in dem Herrn allewege! Und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!“
Das ist so eine Sache mit befohlener (oder empfohlener) Freude. Vielleicht gelingt es ja, einen stillen Moment zu finden und sich zu freuen. Muss ja keine mitreißende Stimmung sein.
Schlagwörter: Advent, Sonntag, Wochenspruch
19. 12. 2010 um 08:43
Mal sehen, was sich tun lässt.
Dir auch einen freudigen 4. Advent!
19. 12. 2010 um 17:26
Danke!
19. 12. 2010 um 15:27
Was heißt denn: „Freuet euch IN dem Herrn allewege“? Solche Sprache verstehe ich immer nicht. Man soll sich freuen. Steht ja auch noch mal da. Aber „in“? und: „allewege“???
19. 12. 2010 um 17:28
Einfach wirken lassen. Das Wichtigste steht eh in meiner Ergänzung.
19. 12. 2010 um 19:45
Lieber Jörg,
wir haben unser Konzert in einer ganz kleinen Kirche in einem Nachbardorf wiederholt . Freude, ja die war da……..
einen schönen vierten Adventsonntag-Abend noch.
Liebe Grüße
Erika
19. 12. 2010 um 20:16
Liebe Erika,
kleine Kirchen sind ein Segen, vor allem wenn sie eine gute Akustik haben. Und wenn die für schöne Musik genutzt wird – dann kann es nur Freude bringen. So kann ich deine Eindrücke nachvollziehen.
Herzlich grüßt: Jörg
19. 12. 2010 um 22:32
Ich hoffe, du hattest viele Gründe dich zu freuen. Ich hatte sie …
20. 12. 2010 um 11:55
Danke, ich hatte sie auch.
18. 12. 2011 um 10:52
Wir wünschen dir und den deinen einen schönen 4. Advent.
18. 12. 2011 um 17:27
Danke, dir/ euch auch!
18. 12. 2011 um 18:59
Jetzt hab ich schon gedacht, ich hätte im Vollrausch (wann war denn der letzte??) oder beim Schlafwandeln hier kommentiert. Aber das Datum sagte dann die Wahrheit…
Lass es Dir auch dieses Jahr gut gehen!
18. 12. 2011 um 19:38
Bewährtes wiederholt sich… Gute Wünsche zurück!
18. 12. 2011 um 19:52
Lieber Jörg,
auch in diesem Jahr war die Freude da…..
Ein schöner vierter Advent mit Musik, Besinnlichem und Fröhlichkeit.
Dir noch einen schönen Abend am 4. Advent.
Herzlich grüßt Dich
Erika 🙂
18. 12. 2011 um 20:15
Liebe Erika,
wieder gut zu lesen. Lass es schön ausklingen…
Herzlichen Gruß, Jörg
22. 12. 2013 um 00:53
Beim Blick auf die Daten der Kommentare hier merke ich mal wieder:
Früher war der vierte Advent auch früher. 🙂
22. 12. 2013 um 17:50
Wahr, wahr. 🙂
22. 12. 2013 um 01:19
Na dann: 😀
Einen frohen 4. Advent, lieber Jörg!
22. 12. 2013 um 17:51
Wird gemacht.
Nicht von mir.
23. 12. 2013 um 08:47
den 4. Advent haben wir bei dem 93jährigen Schwiegervater verbracht mit den Enkelkindern…. seine Worte „Alles geht zu Ende“ haben mich berührt….
Schön, die alten Kommentare erneut zu lesen
liebe Grüße und alles Gute
Erika
23. 12. 2013 um 13:44
Er hat es vermutlich nicht vor leeren Schüsseln oder Keksdosen gesagt.. 😉
Ja, jedes Jahr immer wieder schön. Der Beitrag „stimmt“ nach Jahren immer noch.
21. 12. 2014 um 09:06
Ein ruhiger Adventssonntag, den gönne ich mir heute bewußt. Kerzenschein, Teeduft zieht durchs Haus, Meisen betupfen das Einheitsgrau da draußen und meine Gedanken fließen begutwünschend hin zu anderen Menschenkindern. Und für etliche manifestieren sie sich in Klickerdiklacker für meine Lauschläppchen und Schwarzfeinlinien auf dem Monitore für die Empfänger. So auch für Sie, mein geschätzter Herr Theomix. Von Herzen einen bonfortionösen Viertadvent, Ihre Frau Knobloch.
21. 12. 2014 um 17:04
Herzlichen Dank, Frau Knobloch, und herzlich erwidert! ich habe mic meienrseits bemüht, diesen Vierten Advent mit Vorfreude und Sinn zu füllen. Freundliche Grüße, Ihr Theomix