Vor sechs, fast sieben Jahren habe ich angefangen, Musikvideos als Lesezeichen zu sammeln. Schuld daran war die WDR5-Sendung „Bücher“, die sehr viel coole Musik brachte und die einzelnen Stücke in einer Playlist anzeigte. Viele Anregungen verdanke ich also dem.
Dann habe ich damals die deutschen Charts verfolgt, um wöchentlich einen Song für den Blog „‚rauszuhauen“. Und es kam mehr zusammen als für jede Woche einen.
Der WDR gab keine Playlist mehr heraus, ich hörte auf, die Sendung zu hören, und irgendwann habe ich auch nicht mehr wöchentlich Lieder verlinkt. Aber die Linksammlung war und ist noch da. Nun „hau“ ich wieder Titel „raus“, einfach um dem Blog wieder etwas Leben zu geben und um die Listen zu verringern und Spreu vom Weizen zu trennen. (Liebe LeserInnen, „Spreu“ sind die Links, die ihr gar nie zu sehen bekommt.)
Für längere Texte fehlt mir leider oft die Zeit. So lebt dieser Blog zurzeit als Musikkiste. Wird auch mal wieder anders. Bis dahin wünsche ich gutes Hören! (Und gutes Lesen auch ab und zu!)
14. 11. 2020 um 07:56 |
Mach dir keinen Druck – es ist, wie es ist und wenn die Zeit wieder fürs Blog da ist, dann wird es auch wieder lebendiger (was nicht heißt, dass es tot ist).
14. 11. 2020 um 14:34 |
Gerne gebe ich mir und meinen Lesern hin und wieder Rechenschaft über mein Bloggen. Kein Druck da. 🙂
14. 11. 2020 um 14:32 |
Musik-Kiste ist doch nicht das schlechteste.
(Zumal ich bei Dir auch immer mal wieder Anregungen für meine Musikleidenschft finde)
14. 11. 2020 um 14:35 |
Ist es tatsächlich nicht.
Und Danke, schöne Rückmeldung. 🙂
14. 11. 2020 um 15:46 |
Ich finde es auch mal eine gelungene Idee 🙂
viele Musiktitel kannte ich noch gar nicht und über H.E. habe ich mich köstlich amüsiert 🙂
du hast schon immer gute Ideen gehabt in allen Bereichen – manchmal wurdest du sogar sportlich bzw. erfinderich und hast Welttage erfunden, dabei einen Purzelbaum geschlagen, haha 🙂
15. 11. 2020 um 23:24 |
Danke! Ja, es gab – vor allem in den ersten Jahren – sehr viel kreative Beiträge. 🙂