Da ich zur Zeit ja ordentlich viel Musik verlinke, kommt auch heute ein Musikvideo – mit dem klassischen Schlager der Reformation:
Archive for Oktober 2020
Reformationstag 2020
31. 10. 2020Heute vor 10 Jahren: 500 Jahre altes Zitat
30. 10. 2020Aus dem #musikarchiv 4
29. 10. 2020Schön.
Gruß aus den Neunzigern 4
28. 10. 2020Viel Rhythmus. Neunziger eben…
Wohin geht der Blick?
27. 10. 2020Gedanken zur Perspektive kirchlicher Arbeit
Entstanden Mai 2019 – da war ich noch nicht im Ruhestand.
Wohin ist der Blick gerichtet?
Predigt, Seelsorge, Theologie, Arbeit an der Bibel – das ist mein „Handwerk“, dafür bin ich da.*
Wohin ist der Blick gerichtet? Es gibt reichlich Interessierte am Rand. Deswegen inspiriert mich ein Café, weil dort eine besondere Kommunikation entstehen kann.
Wohin ist der Blick gerichtet? Sind Menschen von außen erwünscht? (Dunkel wird es, wenn sie nicht erwünscht sind. Zuletzt erfahren beim Hinzugehen auf die Taufe iranischer Flüchtlinge. Verkappt, wenn „wir uns über jeden freuen, der kommt“, und kaum ist er/sie drin, muss er aber in gewohnter Spur laufen.)
Wohin ist der Blick gerichtet? Auf den Einen oder auf Zahlen? Aufs Herz oder aufs Geld?
Aus den Achtzigern 3
26. 10. 2020Persisches, positiv
24. 10. 2020Ironisch bis bewundernd:
Johann Wolfgang von Goethe, West-östlicher Divan
Hegire
Nord und West und Süd zersplittern,
Throne bersten, Reiche zittern,
flüchte du, im reinen Osten
Patriarchenluft zu kosten,
unter Lieben, Trinken, Singen
soll dich Chisers Quell verjüngen.
Dort, im Reinen und im Rechten,
will ich menschlichen Geschlechten
in des Ursprungs Tiefe dringen,
wo sie noch von Gott empfingen
Himmelslehr in Erdesprachen
und sich nicht den Kopf zerbrachen.
Wo sie Väter hoch verehrten,
jeden fremden Dienst verwehrten;
will mich freun der Jugendschranke:
Glaube weit, eng der Gedanke,
wie das Wort so wichtig dort war,
weil es ein gesprochen Wort war.
Will mich unter Hirten mischen,
an Oasen mich erfrischen,
wenn mit Karawanen wandle,
Schal, Kaffee und Moschus handle;
jeden Pfad will ich betreten
von der Wüste zu den Städten.
Bösen Felsweg auf und nieder
trösten, Hafis, deine Lieder,
wenn der Führer mit Entzücken
von des Maultiers hohem Rücken
singt, die Sterne zu erwecken
und die Räuber zu erschrecken.
Will in Bädern und in Schenken,
Heil’ger Hafis, dein gedenken,
wenn den Schleier Liebchen lüftet,
schüttelnd Ambralocken düftet.
Ja, des Dichters Liebeflüstern
mache selbst die Huris lüstern.
Wolltet ihr ihm dies beneiden
oder etwa gar verleiden,
wisset nur, dass Dichterworte
um des Paradieses Pforte
immer leise klopfend schweben,
sich erbittend ew’ges Leben.
Heute vor 10 Jahren: Das hab ich selbst gesehen
23. 10. 2020Quirkologie: Immer noch wichtig
https://theomix.wordpress.com/2010/10/06/quirkologischer-zaubertrick/
Aus den Achtzigern 2
22. 10. 2020Damals habe ich mir die LP von Nena gekauft. Das Musikvideo kannte ich gar nicht. Wie ich heute merke, ist das auch besser so. 😉
Aus dem #Musikarchiv 3
21. 10. 2020Demenz besingen: ein Wagnis. Es kann kitschig werden oder jammervoll. Dies hier ist, meine ich, ein gelungener Versuch:
So ging der Weg
20. 10. 2020und hinterm vorhang
das warst du.
geahnt
jetzt weiß ich
so ging der weg
bergab bergauf.
immer mit dir
jetzt weiß ich
eine überraschung
nach der andern
das bist du
Gruß aus den Neunzigern 3
19. 10. 2020Das stach hervor, weil die Vorlage fünfzig Jahre älter war als das Cover. Dieses aber brachte Rekorde.
#coolermix 4
17. 10. 2020Auch etwas für lange Fahrten. Beim heimischen Anschauen habe ich erst länger gebraucht, um zu erkennen, dass dieser schlecht angezogene junge Mann wohl George Ezra selbst sein muss. Nett gemacht.
Von der langen Liste 4: Von hier und nach dort
16. 10. 2020Das wurde vor drei Jahren in Österreich produziert. Es ist Mainstream, ja. Kam aber gut, als ich mit dem Auto von einem Ort zum anderen über diverse Hügel hoppelte.
Poptracker feat. ArianA, Hold
Aus den Achtzigern 1
15. 10. 2020Auch eine Art von Regenwetter. Klingt immer noch gut:
Aus dem #musikarchiv 2
14. 10. 2020Deutscher Rap? Muss das sein? Bei diesem hier konnte ich nicht Nein sagen, um es in die Lesezeichen aufzunehmen: Gerade die Wortspiele mit den Dichternamen, und diese Geschwindigkeit… Auf den Blog gesetzt hatte ich es noch nicht. Das ändert sich jetzt:
Samy Deluxe, Poesiealbum
Von der langen Liste 3
13. 10. 2020Einfach so ein Vexierspiel, auch bei den Worten
#coolermix 3 – Hey Ya!
12. 10. 2020Als wäre das Original nicht schon abgedreht genug, hier gibt es die Country-Version: Avriel & The Sequoias – Hey Ya!
(Für meinen Geschmack nicht ganz so überzeugend ist das Soul-Cover der Postmodern Jukebox.)
Galgenlieder, vertont
10. 10. 2020Michael F. P. Huber, österreichischer Komponist, hat einige Galgenlieder von Christian Morgenstern betont. Ein Auszug aus seinem Werk ist hier zu hören:
„Galgenlieder nach Christian Morgenstern op. 30“ von Michael F.P. Huber