brauchte man Paraden und Massenaufmärsche.
Heute sind es Shoppingmeilen und tausend Likes bei kurzatmigen Sprüchen.
Oder wie seht ihr das?
brauchte man Paraden und Massenaufmärsche.
Heute sind es Shoppingmeilen und tausend Likes bei kurzatmigen Sprüchen.
Oder wie seht ihr das?
13. 5. 2016 um 08:55 |
Eilig verteilte Likes beim Meilen eilen? Weil Shopping war damals und heute auch ein Gedicht.
13. 5. 2016 um 09:14 |
Die einen schreiben Gedichte, die anderen lesen Kant, und wer beides nicht kann, liest wenigstens FAZ oder Süddeutsche. Dann braucht man weder das eine noch das andere…
13. 5. 2016 um 08:58 |
Nicht in Dresden 😛
13. 5. 2016 um 09:19 |
Wie? Haben die Geschäfte dort zugemacht? Haben die jetzt wieder DDR? 😛
13. 5. 2016 um 10:00 |
Können Sie jedenfalls, wenn die sogenannten „Montagsdemos“ anhalten und sie sich weiter in Massenaufmärschen organisieren. Tourismus ist schon eingebrochen 😉
13. 5. 2016 um 11:49
Na, wenn Touristenströme ins Geschäft einbrechen, sollte man es schließen. Jedenfalls sind Demos mit ausdifferenzierten Kleidungsstilen nix gegen umiformierte Paraden.
13. 5. 2016 um 11:54
Alles fängt mal klein an 😛
13. 5. 2016 um 12:00
Besonders das Karierte…
16. 5. 2016 um 18:48
Und das Liche 😛
16. 5. 2016 um 23:13
Jetzt werd nicht so teilig. 🙂
17. 5. 2016 um 13:50
Das ist geistig 🙂
17. 5. 2016 um 13:53
Da kriegt man Glauben. 😀
17. 5. 2016 um 17:19
Besser als Bürgerlichkeit
13. 5. 2016 um 10:05 |
danke , heute für den ironischen Morgenstern !
„Ein Ort im Wandel“ heißt die neue Ausstellung in unserem Museum
schön, dass in einem alten Lichtspielhaus jetzt Flüchtlinge leben können, weil die verstorbene Besitzerin das Haus der Gemeinde für soziale Zwecke vererbt hat. Jetzt wurde ein Projektor aus den 60er Jahren restauriert, der in der Scheune gefunden wurde. Er steht im Museum. Die alten Zeiten sind nicht vergessen….
der Wandel ist überall spürbar
Veränderungen prägen das Leben….
der Fortschritt hat seinen Preis
13. 5. 2016 um 11:52 |
Der alte Projektor zeigt vielleicht die alten Projektionen. Sue haben zugunsten neuer ausgedient. Und es ist die Frage, welchen Preis der Fortschritt hat, und was passiert, wenn man seine Kosten zusammenzählt.
13. 5. 2016 um 16:31 |
heute gibt es kein Kino mehr im Ort, nach Mainz
Ein Kinobesuch in Mainz ist sehr teuer, die Fahrt noch immerhin war es für die Menschen früher eine Sensation…
Auch für unsere Flüchtlinge ist es doch interessant, wie es früher einmal bei uns war….. Bilder sind auch ausgestellt und die Geschichten der Flüchlinge, die heute bei uns leben…..
13. 5. 2016 um 18:16
Aha.
13. 5. 2016 um 20:12 |
Andere Aufmarschmöglichkeiten und so viel anonymer, das erleichtert doch die Massenbewegung. Die Grundstruktur hat sich nicht geändert. Hinterfragen war nie einfacher und doch scheint sie schwerer denn je.
So wird ein jeder eigentlich Gutbenamster inzwischen zum Tüpfelchen auf dem i.
Doch auch Lethargie hat diesen Punkt inne, der meines Erachtens nur überwunden werden muß. Springend am besten. Über alte marode Denkzäune hinweg.
Hoffnungsvolle Grüße, Ihre Frau Knobloch, denkanimiert zugetan.
13. 5. 2016 um 21:25 |
Der Punkt kann eicht durch Müssen überwunden werden. Durch wahrnehmen udn Bejahen der eigenen Versuchlichkeit – vielleicht. Meist werden die Menschen (Wir? Sie? Ich?) vereinnahmt. Verweigern ist zuweilen schwer.
Manchmal erfordert Ruhen Mut, wie Sie sehen können:
(hier klicken)
Ich bin meist voller Hoffnung, dass der Mensch (Wir? Sie? Ich?) sich retten lasse und er die Hirnwerke in Gang hält…
Herzlichst Ihr Theomix
14. 5. 2016 um 14:02 |
Die Wahrnehmung der eigenen Versuchlichkeit, genau die bringt die Denkapparatur in Schwung, mein lieber Theomix. Gerade wir in unserem Wohlstandssessel söllten unsere Trägheit überwinden und uns erheben. Sich nicht vereinnahmen lassen. Unseren gegebenen Geist nutzen. Unsere Hoffnung befeuert das.
Ihnen ein hochfestliches Wochenende und ganz herzliche Grüße, Ihre Käthe Knobloch, für diesen trefflichen Austausch dankend.
14. 5. 2016 um 16:34
Wir sollten nichts sollen und dem empfinden der Dankbarkeit folgen. Ich kenne keine bessere Motivation. Hoffnung ist ein ähnlicher Antrieb…