Sieben Wochen ohne…
Verzicht,
heißt es für mich dieses Jahr.
Das war auch schon mal anders. Und ich freue mich, dass es das Bewusstsein dafür gibt und es die Aktion „Sieben Wochen ohne“ gibt. Doch die alte evangelische Freiheit, mitmachen zu dürfen und nicht zu sollen oder zu müssen, ist immer noch ein bewahrenswertes Kulturgut.
Schlagwörter: Evangelisch, Fastenzeit, Kultur, Sieben Wochen ohne, Spiritualität
3. 3. 2015 um 06:30 |
Die Fastenaktion finde ich richtig, richtig gut!!!!
3. 3. 2015 um 06:53 |
Ich auch. 🙂
3. 3. 2015 um 07:13 |
Ich mache dieses Jahr nicht mit. Ich verzichte schon auf genug, finde ich so für mich.
3. 3. 2015 um 07:18 |
Ja. Was man da so liest. Komm gut durch!
3. 3. 2015 um 07:54 |
„Sieben Tage ohne“ – davon habe ich gelesen 🙂 Eine schöne Sache, an der ich schon länger arbeite!
3. 3. 2015 um 19:00 |
Sieben TAGE… eine Woche. Das ist mir neu. Als Einstieg? Als begrenzte Aktion? Warum nicht?
3. 3. 2015 um 10:02 |
und danach? wieder der alte Trott?
3. 3. 2015 um 19:01 |
Ostern macht alles neu. 🙂
3. 3. 2015 um 12:55 |
Ich verzichte auch nie … auf meine Elfe. 😉
3. 3. 2015 um 19:01 |
Elfenfasten gibt es nicht.
3. 3. 2015 um 22:58 |
ich hatte den Eröffnungsgottesdienst aus Leipzig im Fernsehen gesehen
„Du bist schön…“
eine gute Sache…
4. 3. 2015 um 08:56 |
Ja. Gut. 🙂
3. 3. 2015 um 23:39 |
Ich habe die Fastenzeit (bezogen auf Alkohol und Süßigkeiten) vor drei Jahren für mich entdeckt. Tut mir gut. Dazu gezwungen oder aufgefordert werden möchte ich aber auch nicht.
4. 3. 2015 um 08:58 |
Herzlich willkommen, Thomas, auf diesem Blog! ich habe auch gute Erfahrungen gemacht und auch hin und wieder darüber berichtet.
https://theomix.wordpress.com/2014/03/11/fastenzeit-ad-2014/
7. 3. 2015 um 13:37 |
Ich bewundere alle, die aufs Fasten verzichten können, ohne dass es im Hinterkopf rumort…
7. 3. 2015 um 17:59 |
Oh, die kulturelle Prägung schlägt zu.
14. 3. 2015 um 09:47 |
Und ob…
14. 3. 2015 um 13:06
Oha.