Da liegt er, der alte Knochen. Dieses Telefon war stets Ersatzgerät, wurde selten benutzt und hat vielleicht deswegen 18 Jahre gehalten. Eigentlich als Wandgerät gedacht, war es damals beim Elektrohändler unseres Vertrauens das günstigste: 24,95 – D-Mark! Immerhin, Tasten. Aber nicht mit Buchstaben versehen und kein Display. Eine kleine Erinnerung ist es mir wert.
Und dann wurde es in der Hörmuschel stumm. Was nutzt es, drauflos zu reden, wenn man nicht mehr merkt, ob an der anderen Seite längst aufgelegt wurde?
Das Neue ist eigentlich ein Wandgerät, hat kein Display, aber den Alphabetcode aufgedruckt. Und ich kann hören, ob wer spricht.
Schlagwörter: Telefon
15. 11. 2014 um 14:02 |
Tja, manchmal kann auch etwas Neues nützlich sein … 🙂
15. 11. 2014 um 15:58 |
Vor allem, wenn das Alte nicht mehr funktioniert.
15. 11. 2014 um 16:43 |
🙂
16. 11. 2014 um 12:35 |
Die Technik hat sich so rasant weiterentwickelt.
Da kann man gar nicht auf dem neuesten Stand sein.
Aber dieses Ding da ist echt veraltet, lach.
Der Nachfolger ist auch ein Wandgerät???
Da staune ich aber, dass es so etwas noch gibt.
16. 11. 2014 um 17:36 |
Es muss nicht an die Wand. Es ist kleiner und handlicher und verbraucht deshalb weniger Plastik.
16. 11. 2014 um 22:48 |
Ich habe mir nach vielen Jahren (bestimmt 20) auch ein neues Festnetztelefon gegönnt.
Da es mir auf den Geist ging, während des Telefonierens immer an einer Stelle bleiben zu müssen, wurde es ein DECT-Telefon. Das ist so ein drahtloses…
Aber dafür mit den modernsten Features für so ein Telefon. Es kann sogar SMS senden und empfangen. Sowas wollte ich eigentlich schon länger haben. Aber die waren noch sehr teuer !
Jetzt wo SMS auf einem absteigenden Ast ist, schmeißen sie sowas günstiger auf den Markt… 😉
17. 11. 2014 um 09:23 |
Ich habe die SMS-Funktion bei unserem DECT noch nie benutzt. Dafür nehme ich das Handy.
20 Jahre sind jedenfalls sehr gut.