Opa war in den braunen Zeiten Mitläufer. Zu Hause sagte er „Die Verbrecher“, wenn er von den Nazis sprach. Niemand hat ihn denunziert.
Im 1. Weltkrieg hat er das Eisernes Kreuz 2. Klasse und die Württembergische Militärverdienstmedaille in Silber bekommen (als Rheinländer!). Doch sein Herz schlug links und er wusste, für wen er den Kopf hinhalten durfte: Für Kaiser und Industrie.
Im Nachlass fand sich dieses Foto.
Die Inschrift an der Wand ist nachträglich eingefügt worden, wie man bei genauerem Nachsehen entdecken kann. (Analoges Photoshop des frühen 20. Jahrhunderts, sozusagen.) Anders wäre es zu riskant gewesen.
15. 7. 2014 um 06:40 |
Fesch irgendwie. Kam er aus Württemberg oder warum bekam er diese Landesmedaille?
15. 7. 2014 um 14:35 |
Die Aussagen in Klammern gehören auch zum Text.
Warum, weiß ich auch nicht.
15. 7. 2014 um 18:07 |
Du hättest uns ja auch verraten können, ohne Persönlichkeitsrechte zu verletzen, wo genau dein Großvater steht. Oder willst du ein Preisrätsel daraus machen? Dann suche ich den Blondesten raus 😉
15. 7. 2014 um 18:15
Stimmt, ich will es nicht verraten. Wäre ich ein Archiv, könnte ich es tun.
Dann vielleicht doch ein Preisrätsel? Um welchen Preis?
Jedenfalls: er hat eine Flasche in der Hand und trägt ein Hemd, an dem die Ärmel hochgekrempelt sind.
15. 7. 2014 um 11:58 |
Vor allem wäre die Schrift selbst völlig anders gewesen, mehr wie Sütterlin.
Aber ihre Gedanken waren wohl dementsprechend.
Schön, diese alte Foto.
15. 7. 2014 um 14:35 |
Die Schrift sagt nichts aus, so weit ich weiß.
15. 7. 2014 um 15:22 |
danke, dass du das Foto mit uns teilst !
15. 7. 2014 um 15:41 |
Gerne, es war mir ein Anliegen – wegen des Gedenkens zum Beginn des 1. Weltkriegs und weil es weiterhin kriegerisch ist auf der Welt.
15. 7. 2014 um 20:38 |
Rätsel: „Wir sind den Krieg satt“, sagt man doch so nicht, sondern „Wir haben den Krieg satt“ (die Formulierung mit „sind“ findet Google nur 1 einziges Mal, die andere über 1500 Mal. Rätsel 2: Um 1915 hat eigentlich niemand diese Schriftart benutzt, sieht nach nach 1945 aus (ok, das hat schon jemand geschrieben, pardon). Rätsel 3: Was tragen die saufenden Herren für seltsame Hüte?
15. 7. 2014 um 20:49 |
15. 7. 2014 um 21:32 |
Danke, daß du uns dieses Foto zeigst…
15. 7. 2014 um 21:37 |
Gerne. Wie ich dem Hasen schon schrieb: „es war mir ein Anliegen – wegen des Gedenkens zum Beginn des 1. Weltkriegs und weil es weiterhin kriegerisch ist auf der Welt.“