Manchmal fotografiere ich beim Wandern.
Damit dieser scheue Leitpfosten nicht weglief, musste ich ganz schön lange stillstehen und leise sein. Von welcher Straße er sich in den tiefen Wald verirrt hatte, kann ich nicht sagen.
Auf Etappe 6 des Natursteigs Sieg.
Tiefschürfend erkennt Wikipedia: „Neben dem Corpus machen vor allem die beidseitig angebrachten Reflektoren die Wirkung des Leitpfostens aus.“ (http://de.wikipedia.org/wiki/Leitpfosten, abgerufen am 06.04.2014.)
Schlagwörter: Bild
4. 6. 2014 um 06:24 |
Vielleicht ist er verwandt mit dem geodätischen Festpunkt, den ich in Rheinsberg photographieren konnte.
4. 6. 2014 um 08:51 |
Entfernt, gewiss…
4. 6. 2014 um 07:11 |
Du witzelst – und dabei ist das sicher eine hochkünstlerische Installation. Da solltest du dich aber wirklich erst einmal erkundigen, ob du dieses Kunstwerk ohne Genehmigung fotografieren durftest und dann auch noch das Foto veröffentlichen!
4. 6. 2014 um 08:53 |
Du ahnst nicht, wie scheu sonst die Leitpfosten bei uns sind. Nachdem ich fertig war und mich zu laut bewegte, sprang er in die Büsche.
4. 6. 2014 um 10:21 |
Es wäre auch ein schönes Motiv, um einen tränenflussinduzierenden Artikel über die Einsamkeit zu schreiben.
4. 6. 2014 um 14:05
Empathisch, empathisch, die Sprache des Herzens schwappt hierher.. 😉
4. 6. 2014 um 15:37
Seufz, ja, wenn man sie einmal erlernt hat, verlernt man sie nimmermehr.
4. 6. 2014 um 18:33
Hartes Los. Und das alles aus Sympathie zu einem Pfosten. Schon tragisch.
4. 6. 2014 um 07:22 |
Warum fällt mir bei dem Anblick dieses skurilen Bildes das Kinderlied ein..: „Ein Männlein steht im Walde…“ ??
4. 6. 2014 um 08:54 |
Weiß ich nicht, denn ich hatte genau die gleiche Assoziation.:)
4. 6. 2014 um 08:42 |
Sehr guter Hinweis. Und ich dachte schon bei irgendwelchen Verwackelungen, mein Apparat und ich hätten gewackelt grins
Frau wird alt wie ’ne Kuh und lernt immer noch dazu!
Schöne Urlaubsgrüße weiterhin!
4. 6. 2014 um 08:56 |
Herausspringende Leitpfosten werden oft unterschätzt.
Du in Urlaub? Erhole dich gut!
4. 6. 2014 um 09:38 |
Mit dem Urlaub das dachte ich eher umgekehrt
4. 6. 2014 um 14:03
Ne, woher?
4. 6. 2014 um 14:09
Habe ich doch glattweg den Beitrag vom 28.5. mit dem Pausenfüller zu einem „Urlaub“ uminterpretiert. – Du weißt ja, alte Leute sind manchmal etwas wunderlich grins
4. 6. 2014 um 14:13
Ach so.
Mit dem Stichwort „Kreativität“ weise ich meist auf Abwesenheit hin, allerdings sage ich meist nicht vorher, was es ist. Hinterher dann oft, siehe gestern…
Mein Handy macht Fotos und benennt sie mit dem Datum, daher dachte ich, wärw klar, dass es kein aktuelles ist…
Daher hatte ich gedacht, dass du deinen eigenen Urlaub meintest..
Na, hat sich das geklärt.. ❗
4. 6. 2014 um 09:28 |
Ich hab eine ganz andere Theorie..:
Den Pfosten hat da nicht irgendein beflissener Mitbürger eingegraben, damit ja niemand mit einem Kinderwagen den dahinterliegenden Weg benutzt… der ist da ganz plötzlich aus dem Boden geschossen wie ein Pilz…
Ich hab mich ja insgeheim schon immer für die Artverwandtschaft von Pilzen und Leitpfosten interessiert, ganz ehrlich…
Mal ganz im Ernst, das MUSS so sein…
Es wird ja wohl keinen halbwegs normalen menschen geben, der den da „hingepflanzt“ hat, weit ab von jedem Straßenrand… Oder..?? 🙄
4. 6. 2014 um 14:03 |
Tja… Dieser Pfosten hat das bisher für sich behalten..
4. 6. 2014 um 09:41 |
„Kunst im Walde“
pass nur auf, dass du damit nicht in die Landesschau Rheinland-Pfalz kommst
Du bist wirklich vielseitig talentiert……..
😆
4. 6. 2014 um 14:03 |
Hase, das wär’s noch…
4. 6. 2014 um 11:10 |
Springende Leitpfosten?
Also muss ich demnächst vorsichtig sein, wenn ich wieder im Wald bin, grins.
4. 6. 2014 um 14:06 |
Ja, wer nicht leise genug ist…
4. 6. 2014 um 14:07 |
Grins, ich dachte nicht, dass Leitpfosten hellhörig sind, kicher.
4. 6. 2014 um 14:08
Ein weites Feld der Forschung.
4. 6. 2014 um 11:43 |
Das ist schon fast Genial – Titel und Bild passen perfekt zusammen
Liebe Grüsse zentao
4. 6. 2014 um 14:06 |
Danke. Mancher Beitrag reift in der Stille. 🙂
4. 6. 2014 um 12:18 |
Vielleicht hat ihn ein immer häufiger auftretender Vollpfosten an genau dieser Stelle aufgestellt. 😉
4. 6. 2014 um 14:07 |
woher weißt du, dass es keine Vollpfostin war? ::mrgreen:
4. 6. 2014 um 13:37 |
Vielleicht ist es auch ein als Leitpfosten getarntes i.
4. 6. 2014 um 14:08 |
Bestenfalls ein als Leitpfosten getarnter Doppelpunkt.
4. 6. 2014 um 22:14 |
Ein als Leitpfosten getarntes i, das einem als Reflektor getarntem Doppelpunkt Zuflucht bietet.
5. 6. 2014 um 20:02
Nachts sind alle Katzenaugen reflektierend…
4. 6. 2014 um 15:03 |
vielleicht ist es einer, der pfeift ?
wenn der Leitpfosten pfeift,
bleibt das Reh im Wald
http://www.braunschweiger-zeitung.de/nachrichten/Niedersachsen/wenn-der-leitpfosten-pfeift-bleibt-das-reh-im-wald-id229912.html
4. 6. 2014 um 18:33 |
Er ist den pfeifenden davongerannt, lässt sich dann vermuten.
4. 6. 2014 um 20:15 |
Hat Herrschen keine .praktischen rissfesten Sammeltüten für unterwegs kann der Leitpfosten. für Mensch mit schönen Schuhen, zum Leidpfosten werden,
4. 6. 2014 um 22:06 |
Wohl wahr. Und Sammeltüten, ja Sammeltüten sind schon ziemlich, ich sag mal: gesammelt.
5. 6. 2014 um 09:33 |
Ohne diese Tütchen gehe ich NIE aus dem Haus, außer ich gehe in den Wald mit meinem Hund…
4. 6. 2014 um 23:04 |
Ich geh nicht mehr in den Wald. Nachher springt mir so ein Pfosten auf den Weg.
5. 6. 2014 um 20:03 |
Tagsüber tun sie einem nix. (Aus eigener Erfahrung.)
5. 6. 2014 um 22:56 |
Dir nicht, aber wer weiß… 😉
6. 6. 2014 um 13:33
Nicht so optimistisch. 😛
5. 6. 2014 um 09:17 |
Apropos „Pfeifen“…
Ich mach mir Gedanken über den Geisteszustand dieser Pfeife, die den abgebildeten Pfosten da in die Erde bugsiert hat…
Sowas hat ja nicht jeder eben mal hinter der Garage liegen….
Ich befürchte, dass es dazu sogar einen richtig offiziellen Amtsakt gibt… schriftlich… mit fünf Durchschlägen usw. …
Manchmal bin ich auf Menschen wie unseren Hoeneß schon auch ein bisschen stolz, die einfach keine Steuern für derartigen Unsinn bezahlen… 😉
5. 6. 2014 um 20:07 |
Ich war schon immer dagegen. Oder dafür.
10. 6. 2014 um 07:02 |
….den hat bestimmt einer an der Straße geklaut und dort liegenlassen. Irgendjemand anderes hat ihn dann aufgestellt.
Wäre doch eine denkbare Möglichkeit und lässt mich nun ohne weitere Grübeleien in den Tag starten 😉
10. 6. 2014 um 08:21 |
Da bin ich aber beruhigt. Ich dachte schon an eine Leitpfostenverschwörung – bei der finstere Machenschaften zur Vorbereitung irgendwelcher Verbrechen…