Heute vor einhundert Jahren starb Christian Morgenstern im Alter von 42 Jahren an Tuberkulose. Aus diesem Anlass ein Gedicht aus den Galgenliedern:
Denkmalswunsch
Setze mir ein Denkmal, cher,
ganz aus Zucker, tief im Meer.
Ein Süßwassersee, zwar kurz,
werd ich dann nach meinem Sturz;
doch so lang, dass Fische, hundert,
nehmen einen Schluck verwundert. –
Diese isst in Hamburg und
Bremen dann des Menschen Mund. –
Wiederum in eure Kreise
komm ich so auf gute Weise,
während, werd ich Stein und Erz,
nur ein Vogel seinen Sterz
oder gar ein Mensch von Wert
seinen Witz auf mich entleert.
Mein musikalischer Beitrag passend dazu: :
Fisches Nachtgesang für Tuba und menschliches Diddeldum.
Blubbert euch gut durch die Arbeitswoche!
Heute beginnt wieder eine Phase, in der es für ein paar Tage ungewiss ist, ob und wie ich ins Netz komme.
31. 3. 2014 um 06:55 |
42 Jahre ist noch kein Alter zu gehen.
Auch dir eine gute Woche, mit Netz und doppeltem Boden 😉 .
31. 3. 2014 um 09:04 |
Danke, wird. 🙂
Ist schon sehr früh. Er hat übrigens genau in Friedenszeiten (für Mitteleuropa) gelebt.
31. 3. 2014 um 09:14 |
Blubberdichgut! 😀
31. 3. 2014 um 09:19 |
Blubberdank!
31. 3. 2014 um 09:40 |
Schön, dass du an diesen Gedenktag erinnerst. Ich hätt das glatt übersehen.
31. 3. 2014 um 11:21 |
Ich auch. Hab am Jahresanfang nachgeschaut und dann alles vorbereitet… 😉
31. 3. 2014 um 11:35 |
von dir kann man einiges lernen 🙂
31. 3. 2014 um 22:53
Na, wenn’s nur das ist. 😉
31. 3. 2014 um 16:29 |
DANKE , daran hätte ich nicht gedacht.
ich mag seine Gedichte…
Dir eine gute Zeit !
31. 3. 2014 um 22:42 |
Danke! Ich hab es vorbereitet. 😉
31. 3. 2014 um 18:03 |
Dieses Gedicht ist von 1914: http://www.christian-morgenstern.de/dcma/index.php?title=Keine_Kunst_%28o._T.%29
Nicht gerade ein Nasobem…
31. 3. 2014 um 22:44 |
Nein. Es gibt die ernsten. Dies ist gelungen. (Danke für den Link!) Andere sind… na ja.
1. 4. 2014 um 01:00 |
Ich hab letztens in einem Gedichtband geblättert und war von seinen ernsten Sachen auch nicht sonderlich begeistert. Auch dieses finde ich schon an der Grenze zur Najahaftigkeit, aber hier zählt vielleicht der Gedanke.
Außerdem macht das auch nichts, weil das die lustigen Gedichte kein bisschen schmälert.
1. 4. 2014 um 20:47
Ein paar gute ernste gibt es. Und das verlinkte rechnen wir einfach dazu.
1. 4. 2014 um 20:50
Das Rechnen überlasse ich Dir.
1. 4. 2014 um 21:06
Kommt alles auf die Geschmacksrechnung.
31. 3. 2014 um 22:57 |
Hallo Jörg, Danke für den Hinweis.
Der Deutschlandfunk hat heute eine gute Würdigung gebracht: http://www.deutschlandradiokultur.de/100-todestag-elegant-und-amuesant.1895.de.html?dram:article_id=281653
bzw.: http://srv.deutschlandradio.de/themes/dradio/script/aod/index.html?audioMode=2&audioID=3
http://www.deutschlandradiokultur.de/neuausgabe-goettliche-sprachgeschoepfe.950.de.html?dram:article_id=281635
Neue Erkenntnis.
Ich wusste gar noch nicht, dass Herr Morgenstern immer ein Reiseschachspiel dabei hatte…. Womit reisen wir?
grüße ringsum und eine gute Sommerzeit-Woche.
IG
31. 3. 2014 um 22:58 |
Bei Gelegenheit folge ich dem Link. Danke!