- Die Landessynode tagte. Mittlerweile kann man über die Homepage der Landeskirche und soziale Netzwerke ziemlich aktuell informiert werden. Darüber war ich nun hin und wieder Zaungast und habe mit Interesse, berührtem Herzen, Begeisterung, Dankbarkeit (in dieser Reihenfolge) die Andacht von Reiner Knieling gelesen. Hier geht es zu ihr. Unten auf der Seite der Link zum PDF des Redemanuskripts.
- Das Video von Julia Engelmann berührt viele hin zu Begeisterungsjauchzern. Gute Gedanken, ja. Irgendwie für mich nicht revolutionär. Vielleicht habe ich mich lange genug mit diesen Fragen auseinandergesetzt und deshalb berührt es mich nicht so wie andere? Wer nach ihr forscht, entdeckt, sie hat eine Fernsehkarriere hinter sich und ist deshalb sicherlich geübt, aufzutreten. Kriegt sie hin. (Hat sich auch gesteigert, wie man entdecken kann.)
- Meine Julia Engelmann heißt Reiner Knieling, schrieb ich auf Facebook. Siehe oben.
- Susanne Niemeyer hat einen neuen Blog bei WordPress: 10 Sachen. Was das soll, steht hier. Ich merke jetzt erst, dass ich euch den Link zu ihrer wichtigsten Seite, Freudenwort, bisher vorenthalten habe. Jetzt auch in der Blogroll.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Blog, Kirche, Leben, Poesie
This entry was posted on 24. 1. 2014 at 13:28 and is filed under Kopf und Herz. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can leave a response, or trackback from your own site.
24. 1. 2014 um 14:04 |
Wo ist deine Blogroll?
ich sehe keine.
In Emmerich in der katholischen Kirche gibt es einen jungen Priester, der neue Formen der Messe feiert, mit Nebelkanonen, Lichtbildern, immerhin bleiben die Messteile erhalten.
Es sollen die Leute bis zu aus 100 km Entfernung kommen.
Die Gottesdienste heissen Veni!
Aber er muss wohl damit aufhören.
Sein Pfarrer hat – wohl wegen anderer Querelen – die Klamotten hingeschmissen. Den kenne ich übrigens noch von seiner Anfangszeit als Diakon damals in Herten-Westerholt
24. 1. 2014 um 14:06 |
Zwischen den „Letzten Kommentaren“ und der Schlagwörterwolke.
24. 1. 2014 um 14:09 |
Da war gar nix zu sehen, weder rechts noch links, unten auch nicht.
War alles so blank….
24. 1. 2014 um 14:14
Wenn du am PC bist und den neuesten Browser hast, den aktuellen Adobe Flashplayer und das aktuelle Java (obwohl ich nicht weiß, ob du die beiden letzteren dafür brauchst). der Cache deines Browsers geleert ist und du siehst die rechte Leiste immer noch nicht, wende dich an den Computerkenner deines Vertrauens.
24. 1. 2014 um 14:16
Ach jaaaaaaaaaa, danke ♥
24. 1. 2014 um 14:24
Ferndiagnose von weitem wird leicht global…
24. 1. 2014 um 14:24
richtig, lach.
24. 1. 2014 um 14:37
So ist die Lage. 🙂 Kannst die Autorin googlen, dann findest du’s.
24. 1. 2014 um 18:40
Eben hatte theomix noch selbst Probleme mit seinen computergestützten Kommunikationsgeräten, jetzt „repariert“ er schon „online“ die Computer anderer User… 😛
Ganz im Gegensatz zu Hazy Osterwald, der einst sang..: „Der Fahrstuhl nach oben ist besetzt…“ 😎
24. 1. 2014 um 18:47
Alles eine Frage der Dings, na, der… du weißt schon…
24. 1. 2014 um 18:50
Ach, wie schön, an Hazy Osterwald habe ich lange nicht mehr gedacht, danke für die Erinnerung.
24. 1. 2014 um 16:02 |
danke für den link zu Susanne Niemeyers Blog
ich kenne sie von den „Anderen Zeiten“
25. 1. 2014 um 14:54 |
Ohne sie hat die Qualität dort abgenommen…
24. 1. 2014 um 17:13 |
interessant auch das Redemanuskript, danke für den Hinweis !
25. 1. 2014 um 14:54 |
wieder mal gerne.
25. 1. 2014 um 10:33 |
Danke für den Link. Die Freudenworte hab ich bei mir mal irgendwann rausgenommen, aber die 10 Sachen finde ich klasse.
25. 1. 2014 um 14:46 |
Na bitte… 😉
25. 1. 2014 um 10:53 |
ja danke, habe mir 2 büchlein bestellt, erst zur eigenen lesung, dann habe ich jederzeit was SINNvolles zum verschenken, bis dann
25. 1. 2014 um 14:47 |
Karin, herzlich willkommen!
Schön, dass es dich angeregt hat. 🙂
26. 1. 2014 um 14:52 |
Ganz recht… ich muss jetzt dringend los und Weihnachtsgeschenke kaufen… später gibt´s wieder nichts mehr.
26. 1. 2014 um 17:20 |
Zwischen 24. Januar und 24. Dezember haben manche Leute wichtige Daten: ‚Geburtstage‘ oder ‚Jubiläen‘. Sie suchen dann ein passendes ‚Geschenk‘.
Wenn dir das unbekannt vorkommt, einfach die Begriffe in einer Suchmaschine eingeben. 😈