Kein Winter mehr und doch noch kein Frühling.
Gibt es jetzt eine zusätzliche Jahreszeit?
Heißt sie „Dazwischen“?
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Wetter, Winter
This entry was posted on 8. 1. 2014 at 05:09 and is filed under Kopf. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can leave a response, or trackback from your own site.
8. 1. 2014 um 06:15 |
Die fünfte Jahreszeit gibt es schon ganz lange. Sie dauert vom 11.11. und ist am Aschermittwoch vorbei 😉
Wie auch immer es sich gerade schimpft: Winterwetter geht anders. Aber irgendwas ist ja immer.
8. 1. 2014 um 09:42 |
Diese regional begrenzte fünfte Jahreszeit ist allerdings nur genau durchschaubar, wenn der Blick durch rhythmische Sitztänze und/oder flüssige Bewusstseinsveränderung, äh, leicht verwackelt ist
8. 1. 2014 um 11:43 |
Hört mir bloß auf mit Karneval!
Etwas Schlimmeres gibt’s wohl kaum… 😦
8. 1. 2014 um 12:51
Also, manchen Arztdiagnosen ist der Karneval schon vorzuziehen. 👿
8. 1. 2014 um 17:04
Ich werd´s den Kollegen ausrichten… 😉
8. 1. 2014 um 17:18
damit die sich die Pappnas aufsetzen?
8. 1. 2014 um 18:46
Damit sie bei den Diagnosen etwas freundlicher und alltagstauglicher sind…
Z.B. sagt man zu Cannabis-Sucht oder zu Medikamenten-Missbrauch heute ganz allgemein „Abhängigkeitserkrankung“
Klingt fast schon niedlich, oder..?? 😉
8. 1. 2014 um 19:11
nahezu rührend.
8. 1. 2014 um 06:40 |
Vormärz.
8. 1. 2014 um 09:42 |
Perfekt.
8. 1. 2014 um 07:14 |
Die fünfte Jahreszeit heißt Winling.
8. 1. 2014 um 09:50 |
Auch eine Lösung. Frühter klingt ähnlich verlockend. 😉
8. 1. 2014 um 11:11 |
Winling klingt positiver, wie Win-Win-Situation 😛
8. 1. 2014 um 11:12
Ja, pfanntastisch. 😀
8. 1. 2014 um 08:31 |
Ja……………
zwischen den Zeiten
🙂
8. 1. 2014 um 09:51 |
Inhaltlich belegt.
8. 1. 2014 um 10:53 |
🙂 interessant !
danke für den link
8. 1. 2014 um 11:09 |
Gerne.
8. 1. 2014 um 11:30 |
Wie wäre es mit „Verbst“ ( Verlängerter Herbst ) oder auch „Herbst+“..?? 🙄
Ich jedenfalls kann dem „handelsüblichen“ Winter nicht viel abgewinnen, denn mich nerven Schnee und Kälte ungeheuer…
Das Auto springt nicht an, Scheibenkratzen und, und, und…
Und überhaupt ist der Winter reine Energieverschwendung und viel zu teuer… 😦
Im Hochgebirge zum Skifahren mag ich dagegen den Schnee, denn da gehört er hin…
Aber wir Flachländer sind nie wirklich darauf eingestellt… Das geht schon mit den Straßenwinterdiensten los, denn die kommen GRUNDSÄTZLICH zu spät zum Einsatz und im schlimmsten Fall geht denen sogar Streumaterial aus, weil im Sommer keine Vorräte angelegt wurden…
Ist doch alles Irrsinn… 😈
8. 1. 2014 um 12:49 |
Auch nicht schlecht.
„Vorfrühjahr“ fällt mir noch ein.
Die Flachländler sehen eine Flocke und haben Angst um ihr Leben. Der klassische Westerwälder überlegt Ende Mai, ob es sich lohnt, die Reifen für die drei bis vier Monate zu wechseln.. 😉
8. 1. 2014 um 17:07 |
Die Flachländer, also vor allem ich, wechseln keine Reifen… die haben Ganzjahresreifen, okay..?? 😎
8. 1. 2014 um 17:20
Ja, meint man dann, das genügt, bis dann drei Zentimeter zusammenkommen…
8. 1. 2014 um 18:49
Wenn sie noch nicht zu abgefahren sind, reicht’s schon meistens. 🙂
Bisher bin ich seit fünf Jahren Sommer wie Winter gut zurechtgekommen. 😎
Eine jahrzehntealte Taxifahrerweisheit sagt außerdem, in Hamburg kommt der Schnee sowieso erst im März und hält dann etwa vier Wochen (höchstens!).
Wer rüstet denn für diese Zeit um ? 🙄
8. 1. 2014 um 19:12
Uns trennen nicht Welten, nur ein paar zig Höhenmeter. 😉
8. 1. 2014 um 15:51 |
Das war in der Tat ein klitzekleiner Blogbeitrag. 😀
Und übrigens, unkte ich noch kürzlich, blinzelte mich heute das erste gelbe Blümchen an (die Gänseblümchen sind ja eh winterfest)
8. 1. 2014 um 16:12 |
Ja, sagt Jesus nicht in der Bergpredigt: „Und wenn ihr bloggt, sollt ihr nicht viel plappern…“? ach so, da steht ja gar nicht „bloggt“, sondern „betet“… 😳
Nach diesem Wort-Ausflug in Erhardtscher Manier kann ich noch ernsthaft antworten: Hier blinzeln auch schon ganz schön viele Knospen.
8. 1. 2014 um 18:55 |
Also ich bete beim Bloggen immer…
…dass ich mir nichts Böses einfange, z. B.
8. 1. 2014 um 19:15
Heuschnupfen ist nicht ansteckend.
8. 1. 2014 um 19:08 |
Ha, mit dem Dazwischen (metaxy) haben schon Platon und Aristoteles gerungen… 😉
8. 1. 2014 um 19:16 |
Dann hätte ich eine philosophische Jahreszeit kreiert. 😀
8. 1. 2014 um 22:32 |
Ja eben!!! Ich bin entzückt! 😉
9. 1. 2014 um 18:30
wunderbar. eine echte Überraschung, über die ich noch ein Weilchen philosophieren möchte…
9. 1. 2014 um 20:23 |
Dieses unzeitige „Dazwischenwetter“ macht mich ganz kirre!!! Ich will Winter, mit Schnee und Eiszapfen und Frost! 😕
9. 1. 2014 um 21:22 |
Also, den Frost nehme ich, das Andere … darf bei dir bleiben. Na gut, vielleicht noch Eiszapfen. Und Schnee höchstens 2 cm. 😉