Anfangs haben wir uns nur gegenseitig Bücher geliehen. Quasi über die Ladentheke. Jetzt läuft es über die private Schiene und ich kriege noch „milde Gaben“ dazu. Ich bin sehr berührt. Auch verlegen, denn alles ist aus eigenem Garten gewonnen. Und in unserem Garten gedeiht nichts sehr wenig. Ich könne mich nur mit Gebeten, Gedichten und Segensworten revanchieren, sag ich noch. Ich habe die Prosa vergessen. Hier steht es nun.
Auf Google plus und bei Facebook können einige erfahren, was im Korb steckt. In den Blog kommt es zeitlich verzögert – auf der Seite „Genussmittelgeschichten„.
25. 10. 2013 um 09:23 |
Oben rechts in der Ecke, das könnte ein Glas Apfelkompott sein. Oder ?
25. 10. 2013 um 14:31 |
Richtig, du Ratefuchs. 🙂
25. 10. 2013 um 11:54 |
Das ist für euch beide?
Nicht schlecht.
25. 10. 2013 um 14:33 |
Eins oder zwei oder vier… Jedenfalls überwältigend. 🙂
25. 10. 2013 um 12:38 |
bist ja gut versorgt marmeladenmäßig 🙂
25. 10. 2013 um 14:34 |
Auch literaturbezogen… 🙂
25. 10. 2013 um 15:52 |
literkonservig 🙂
25. 10. 2013 um 16:10
Eher schmatzigwatzig. 😀
25. 10. 2013 um 20:03 |
Nahrung für Geist, Körper und Seele – ganz wunderbar! 🙂
25. 10. 2013 um 20:05 |
Ja, Danke! Tut gut.