die deutlichen
die unterbrechungen, die raunzigkeiten, die schlechte laune,
die ungewollten
bei denn dann so getan wird, als ob du ein unhold wärst
die als falle daher kommen
die dir vorgehalten werden, die dir erst viel später gesagt werden,
die eiligen
die du sofort bemerkst und doch nicht mehr ändern kannst
die unbemerkten
die ein schlechtes gewissen machen
und stets ist das ende offen
22. 10. 2013 um 06:57 |
Korrigierst du Fehler nie? Dann sind sie abgeschlossen.
22. 10. 2013 um 10:50 |
Wenn es mir jetzt weniger um Korrekturlesen ginge?
22. 10. 2013 um 07:28 |
Die unbemerkten sind am Unangenehmsten, über sie kann man Nächte verbringen…..
22. 10. 2013 um 10:50 |
O ja.. ich sehe, du kennst so etwas….
22. 10. 2013 um 10:30 |
Auch da ist das Ende offen… in der Frage, was dir wirklich besser gefällt, die trüben Aussichten oder der klare Blick auf Licht und Schatten:
http://wittlicher.wordpress.com/2013/10/22/theomix-wunschte-sich/
🙂
22. 10. 2013 um 10:53 |
Eindeutig der klare Blick. Bis zum Horizont. Ich komme dir gleich mal ‚rüber.. 😀
22. 10. 2013 um 10:56 |
immer her mit dir!
22. 10. 2013 um 10:56
schon da!
22. 10. 2013 um 18:28 |
Fehler ohne Ende……
😦
22. 10. 2013 um 21:56 |
hab ich einen Fehler gemacht ?
22. 10. 2013 um 21:57 |
Vermutlich.
22. 10. 2013 um 22:00
nur Mut zum Fehler –
niemand ist fehlerfrei 🙂
22. 10. 2013 um 22:01
so isset!
22. 10. 2013 um 21:57 |
Aufhören zu zählen hilft.
22. 10. 2013 um 21:59 |
und verzeihen können …..
22. 10. 2013 um 22:01
Was fast auf dasselbe herauskommt..
22. 10. 2013 um 19:28 |
Tja, diese blöden Fehler, die einem passieren.
Meist nicht nötig…
22. 10. 2013 um 21:46 |
Aber sie passieren halt.
22. 10. 2013 um 21:50 |
genau, und aus ihnen lernen wir….
22. 10. 2013 um 21:52
Das werden wir noch sehen.
22. 10. 2013 um 21:55
meist wenigstens….
22. 10. 2013 um 20:28 |
und die, die dir nachgesehen werden, weil du geliebt wirst.
22. 10. 2013 um 21:47 |
Der Text hat die Erlösung nicht im Sinn gehabt. Nun aber! 🙂
22. 10. 2013 um 22:45 |
Herr Prof. Christoph Zollikofer hat leider in seiner Erklärung über das Problem der ungeklärten Artenvielfalt der Gattung Homo einen grammatikalischen Fehler gemacht, was sich doch für einen Professor nicht geziemt. Ich möchte Sie höflichst bitten, ihn darob zu tadeln.
22. 10. 2013 um 22:46 |
Chrissi, pfui!
22. 10. 2013 um 22:47 |
Ach nicht doch, das wollte ich doch im Archäologieforum posten. Verzeihen Sie bitte. Höflichst Prof. Schlauberg
22. 10. 2013 um 22:56 |
Die Beschwerdeabteilung ist durch den Gang, achte Tür von links, dann rechts in den Quergang, Treppe rauf, links halten, dann zwischen der dritten und vierten Tür (da, wo bis in die Siebziger der Feuerlöscher hing, Sie wissen schon) aus dem dritten Fach von unten ein grünes Formular nehmen. (Die hellgrünen!) Das bitte ausfüllen und in der drittnächsten Türe rechts auf der rechten Seite in den zweiten Briefschlitz von unten einwerfen. Die melden sich dann. Wegen Personalengpässen kann es leider etwas länger dauern.
22. 10. 2013 um 23:01
Hier liegen nur die hellblauen. Und die von 1972 mit den Lochstreifen.
22. 10. 2013 um 23:09
Die waren mal dunkelblau.
Und die lochstreifenen sind geblieben. Bewundernswert.
22. 10. 2013 um 23:11
Ihr Kollege hat die jetzt leider schon geschreddert. War das verkehrt?
22. 10. 2013 um 23:13
Ich meine, nicht.
Leider kann man Lochstreifen im allgemeinen nicht um ihre Meinung fragen und hier im besonderen nicht mehr.