Am ersten Tage der Woche aber, als wir versammelt waren, um das Brot zu brechen, unterredete sich Paulus mit ihnen, da er am folgenden Tage abreisen wollte, und dehnte die Rede bis Mitternacht aus.
Es waren aber zahlreiche Fackeln in dem Obersaal, wo wir versammelt waren. Und ein junger Mann namens Eutychus saß am Fenster; der sank in einen tiefen Schlaf, weil Paulus so lange redete. Und vom Schlaf überwältigt, fiel er vom dritten Stock hinab und wurde tot aufgehoben.
Da ging Paulus hinab und warf sich über ihn, umfasste ihn und sprach: Macht keinen Lärm; denn er lebt! Und er ging wieder hinauf und brach das Brot, aß und unterredete sich noch lange mit ihnen, bis der Tag anbrach, und zog alsdann fort.
Sie brachten aber den Knaben lebendig und waren nicht wenig getröstet.
Apostelgeschichte 20, 7 bis 12 (Übersetzung: Schlachter 1951 [mit kleinen Änderungen])
Der erste Kirchenschlaf hatte noch lebensbedrohliche Folgen. Wie ist das heute? Mehr dazu übermorgen.
Schlagwörter: Bibel, Kirchenschlaf
17. 9. 2013 um 09:00 |
jaja, da sagt man noch einmal, das kirchenschlaf gesund sein soll … im Gegenteil, lebensgefährlich ist das ja 🙂 oder so
17. 9. 2013 um 14:02 |
Nur der allererste. Bis heute hin hat es sich lebensbewahrend verändert. 😉
17. 9. 2013 um 14:12 |
stimmt natürlich – insofern hat es ja nicht einmal Eutychus geschadet … wie gut, dass Paulus gerade in der Nähe war (der kerl muss ja LANGE gepredigt haben … da fällt mir doch glatt ein witz dazu ein 🙂 )…
17. 9. 2013 um 14:16
Was mir dazu eingefallen ist, übermorgen. Exklusiv: Warum Eutychus nicht zum Heiligen taugt. Und: Wie gut das ist, wenn Menschen heutzutage nicht mehr zuhören können.
17. 9. 2013 um 16:39 |
Danke für die Bibelstellenerinnerung…
bin gespannt, was noch folgt!
17. 9. 2013 um 22:03 |
Fein! Das Warten lohnt sich. 🙂
19. 9. 2013 um 10:44 |
„…wurde tot aufgehoben?“ Wer nicht denkt, fühlt sich nicht veräppelt.
20. 9. 2013 um 07:28 |
Nur weil es in der Bibel steht, muss es nicht falsch sein.