Ich habe es fast geahnt. Das Sommerloch hat seinen Preis.
Andererseits: Ich habe nicht geahnt, was für Folgen mein Schalk im Nacken hat, bloß weil ich Morgensterns Galgenlieder mag.
In der Lokalausgabe der Rhein-Zeitung vom 10. August, geschrieben von Mario Quadt:
Da bin ich mit dem Blog ganz anders gelandet als gedacht. Ist trotzdem schön. 🙂
Schlagwörter: Blog, Christian Morgenstern, Welttag, Zeitung
13. 8. 2013 um 06:19 |
Gratulation!!! Ehre, wem Ehre gebührt. Unser Internetpastor wird berühmt.
Wenn du uns mal wieder besuchen solltest, werden wir dir den roten Teppich ausrollen müssen.
13. 8. 2013 um 12:35 |
‚Internetpastor‘ – wüsste ich.
gibt es schon? Na gut…
Tausche roten Teppich gegen koffeinhaltiges Heißgetränk.
13. 8. 2013 um 06:39 |
Das freut mich, Jörg!
Einen schönen Tag dir…..
13. 8. 2013 um 12:36 |
Danke fürs Mitfreuen! Dir auch was Feines heute!
13. 8. 2013 um 07:41 |
Nur böse Zungen sagen: „Sommerloch“….
Ich wußte immer schon, dass im Theomix mehr steckt. So ist das mit den Wuppertalern. Aber der Fotograf ist nicht gut, denn Du solltet keine Schlagschatten werden.
13. 8. 2013 um 12:41 |
Es steckt viel Wirbel drin. (Zumindest im Purzelbaum.)
Das Foto nehm ich auch mit Schlagschatten.
13. 8. 2013 um 07:55 |
Super!
13. 8. 2013 um 12:42 |
Bin auch ganz angetan. 🙂
13. 8. 2013 um 09:29 |
sehr schön ….
jetzt bist Du berühmt , sogar mit Bild !!!
Ja, an Deinem Erfolg nimmt auch Deine Bloggemeinde Anteil….
😆
13. 8. 2013 um 12:43 |
Berühmt oder berüchtigt?
13. 8. 2013 um 09:52 |
Das ist doch ein schöner Artikel. Zeitungsartikel über das Blog ist der erste Schritt. Der zweite wäre dann die Radiosendung. Sie halten uns auf dem Laufenden – oder?
13. 8. 2013 um 12:44 |
Aber klar! 🙂
13. 8. 2013 um 09:59 |
Na dann müssen wir den Tag des Purzelbaumes ja mit dir begehen.
Klasse, huhu Jörg!
Schön, dich zu sehen.
13. 8. 2013 um 12:45 |
Ja. Zwangsläufig stellt man sich. 😀
13. 8. 2013 um 11:29 |
schade, dass Dein Ausschnitt so klein ist, aber Du wurdest ja auch schon oft erwähnt deswegen u.a.:
http://www.rhein-zeitung.de/region/lokales/koblenz_artikel,-Zum-Welttag-des-Purzelbaums-Laengst-nicht-mehr-jedes-Kind-kann-die-Rolle-_arid,602530.html
13. 8. 2013 um 12:46 |
Draufklicken? Dann unten noch mal?
13. 8. 2013 um 12:54 |
DANKE ! Sonst stell ich mich doch nicht so an…. *grins*
hatte immer nur auf das Bild geklickt ……
schöööööööööööön , auch jetzt in groß !!!!
🙂
ich freue mich mit Dir !
13. 8. 2013 um 13:07
Ich mich auch. Und ich mich auch mit dir, weil du es jetzt lesen kannst. 😀
13. 8. 2013 um 11:32 |
https://theomix.wordpress.com/2013/05/28/wenn-die-phantasie-zur-geistigen-kraft-wird/
13. 8. 2013 um 11:37 |
Daumen hoch! 🙂
13. 8. 2013 um 12:47 |
🙂
13. 8. 2013 um 15:32 |
Den Artikel gibt’s jetzt auch online: http://www.rhein-zeitung.de/region/panorama_artikel,-Asbacher-Pfarrer-erfindet-den-Welttag-des-Purzelbaums-am-Computer-_arid,1023210.html
13. 8. 2013 um 15:41 |
Herzlich willkommen, Lars Wienand. Danke für den Link!
13. 8. 2013 um 16:37 |
Hallo Theomix 🙂
Interessante Idee .. und hoffentlich erfolgreich. Mal sehen, wann der Tag offiziell wird. Tatsächlich bewegen sich die Kinder (und wir Erwachsenen 😦 ) leider viel zu wenig.
Gratulation und lieben Grüß 😉
13. 8. 2013 um 16:39 |
Dankeschön! 🙂
Damit sich das Nichtbewegen lohnt, bin ich ja auch für den Weltknödeltag.
13. 8. 2013 um 22:25 |
Fein, — und dank diesem Artikel und einer Landkarte weiß ich jetzt sogar, wo Asbach liegt!
14. 8. 2013 um 13:56 |
Na. Und dann den zentrale Blick auf den Altar der evangelischen Kirche in Asbach – wenn da nicht einer davorstünde… 😉
14. 8. 2013 um 11:16 |
Lieber Jörg, das ist ein toller Artikel. Da bin ich mal auf Deine Besucherzahlen gespannt jetzt:-). Welttag des Purzelbaums, darauf muss man erstmal kommen… Auf jeden Fall kannten wir uns damals schon über unsere Blogs, hab ich grad recherchiert:-).
Und ich muss nochmal nachfragen: „NUR“, weil Du das Gedicht mit dem Titel veröffentlicht hast, ist der Tag wirklich Tag des Purzelbaumes geworden? Staunende liebe Grüsse Andrea
14. 8. 2013 um 14:00 |
Liebe Andrea,
gestern war schon mal ganz gut. Die Zeitungsleser sind nicht „netzaffin“, übers Wochenende war es nicht wesentlich doller.
Nur weil ich es so genannt habe, ja. Und des dann in das Buch kam und auf die Seite mit de kuriosen Feiertagen. Und das hat dann jemand ernst genommen…
Selbst noch staunend
grüßt herzlich
Jörg
14. 8. 2013 um 11:39 |
Cooler Pastor!
Lieber den Schalk im Nacken als Steine im Kopf
14. 8. 2013 um 14:00 |
Ja, Danke! 🙂
14. 8. 2013 um 12:53 |
OH! Gefällt mir!
14. 8. 2013 um 14:01 |
Danke! Mir auch.. 😳
15. 8. 2013 um 05:05 |
Hi Jörg, ohne Asbach Uralt, bierernst: Die Ehre = Talent (Metall) = gotisch got = Eisenerz, (Zünder im ZNS), mit Aufnahme Mengen-, Spurenelemente über Nahrungsweg, ergibt mit Bewegung, u. a., das Häm (Eisen) im Blut, mehr Sauerstoff bindet. Folglich ist der Kick (Freude) u. a. die bessere Sauerstoffversorgung im Gehirn. Anregung für „schöne“ Predigt: „Sängeröl!“ Guter Glaube ergibt sich „rechtlich“ mit erhaltenem Patent § 8 BGB, weil damit eine Idee geschützt ist.
15. 8. 2013 um 13:39 |
Hui, richtig schwungvoll! 🙂 Das sind Zusammenhänge…
22. 8. 2013 um 12:04 |
Lieber Jörg,
herzlichen Glückwunsch von Miriam 🙂
22. 8. 2013 um 14:19 |
Liebe Mariam, herzlich willkommen im Kommentarbereich auf Theomix. Danke für den Glückwunsch!
26. 8. 2013 um 22:42 |
Keine Ursache.
Mein Name ist Miriam, so wie im alten Testament, die Schwester von Moses.
27. 8. 2013 um 06:34
Wie immer er oder sie heißt, zum ersten Kommentar begrüße ich… 🙂
28. 8. 2013 um 22:24
Danke
29. 8. 2013 um 13:31
Gerne doch.