Sommer, dieses Jahr: der Mitteleuropäer bekommt Schüttelfrost oder eine Hitzewelle drückt ihn platt. Letztes Jahr ähnlich.
Vor zehn oder mehr Jahren gab es auch unauffällige Sommer: neben anderem (Piesepampelwetter, Schwitz-stöhn-tage) mehrere Tage am Stück 20 bis 25 Grad, bewölkt bis sonnig, entspannter Luftdruck. Ist das vergoldete Erinnerung? Oder sind solche Sommerwochen wirklich weniger geworden?
10. 7. 2013 um 07:36 |
Ich denke, die Menschen machen sich zu viele Gedanken, wie sie den Sommer gerne hätten. 😉
10. 7. 2013 um 16:27 |
Das passt zum Sommerloch. 🙂
10. 7. 2013 um 07:52 |
Ich würde für vergoldete Erinnerung plädieren. Ich erinnere das zum Teil etwas anders. Vielleicht neigt man dazu, am Sommer rumzumeckern, weil man ihn immer an Idealvorstellungen misst.
10. 7. 2013 um 16:28 |
Niemals! 😈 ansonsten gerne goldig… 🙂
11. 7. 2013 um 06:48 |
Kleiner Nachtrag. Gestern hatte ich ein Telefonat – beruflich -, in dem die Frau am anderen Ende der Leitung und ich ins Gespräch kamen. Ich habe mir ihr schon seit zirka 10 Jahren zu tun und wusste, dass sie chRonisch krank ist, nun aber schon länger wieder arbeitet. Gestern kam das Gespräch darauf und wir unterhielten uns, da ich ein paar ihrer Erfahrungen kenne. Sie erzählte mir, dass dieses der erste Sommer sei nach fünf Jahren, den sie nicht im Bett liegen muss und dass sie sich immer wundern würde, wenn andere über das Wetter meckern. Ob es 20 oder 35 Grad ist, das sei doch egal. Die Sonnentage genießen zu können, und wenn es nur wenige sind, darauf käme es an. Und ob man das im T- Shirt oder in der Fleecejacke tun müsse, sei doch Wurscht.
11. 7. 2013 um 18:49 |
Sag ich mir im Winter auch. Jetzt denke ich eben bescheidener.
10. 7. 2013 um 08:49 |
Dieses Jahr scheinen wir mal wieder so einen Sommer zu bekommen.
Aber die letzten Jahre waren wirklich schrecklich.
10. 7. 2013 um 16:33 |
Es sieht so aus. Und das freut mich. 🙂
10. 7. 2013 um 09:11 |
Vorletztes Jahr fand der Sommer an einem Tag im August statt. Letztes Jahr war vor später Mitte Juli allein das Denken an das Wort so ernüchternd, dass vermutlich einige psychologisch geschult Tätige Umsatzanstiege zu verzeichnen hatten. Wie es nun in diesem Jahr wird, bleibt abzuwarten. Die letzten drei Tage war es (in Nds.) herrlich. Heute kann ich bisher wieder leider nur sagen … ne, ich lasse es lieber! 😉
10. 7. 2013 um 16:35 |
Also, hier strahlt die Sonne mit erwünschten Temperaturen (oder leicht darüber). Ich habe gedacht, die Zeiten, in denen das Wünschen noch geholfen hatte, seien vorüber. 😉
10. 7. 2013 um 10:05 |
ich glaube auch, dass „solche Sommerwochen“ weniger werden.
Diese extremen Schwankungen machen mir auch zu schaffen, auch die vielen Stechmücken in diesem Sommer………
Aber jammern hilft nicht……….. das Beste daraus machen
fröhliche Grüße
aus dem Garten mit süßen roten Kirschen
🙂
10. 7. 2013 um 16:36 |
Die süßen roten Kirschen versöhnen dann etwas mit den Unbilden…
10. 7. 2013 um 12:32 |
Ehrlich gesagt: Genau so ein Wetter haben wir doch im Moment: Um die 24 Grad und die eine oder andere Wolke segelt auch über den Himmel —- jedenfalls im Rheinland.
10. 7. 2013 um 16:38 |
Rheinisches Wunschwetter, keine Frage. Heute. Nicht, als ich meinen Beitrag geschrieben habe. So wirkt es wie eine Wunscherfüllung.
10. 7. 2013 um 13:00 |
Keine Ahnung, lieber Jörg. So intensiv sind meine Erinnerungen nicht. ich weiß nur, dass ich etliche Male die Schüssel mit Wasser unter meinem Schreibtisch hatte, um die Füße zu kühlen.
Und auch unser Tower-Ventilator, den wir extra fürs Schlafzimmer gekauft haben, hatte oft Einsatz.
Insgesamt beschwere ich mich selten über das Wetter, mir es ist irgendwie fast egal.
Nur Schwüle und über 28 Grad mag ich nicht so sehr…
10. 7. 2013 um 16:41 |
Ich finde mich eigentlich auch genügsam beim Wetter. Es ist allerdings ein guter Zeilenfüller für Beiträge. 🙂
Der Hintergrund war schon etwas ernster: dass ich innehielt und mich fragte, was im Beitrag steht…
10. 7. 2013 um 16:35 |
Komm einfach in unseren Garten,
http://wittlicher.wordpress.com/2013/06/26/schone-orte-schone-platze/
da findest du zur Zeit den Sommer, der dir sicher gefallenwürde.
🙂
10. 7. 2013 um 16:42 |
Es sieht so aus. Danke! 🙂
10. 7. 2013 um 16:54 |
Aber sag vorher Bescheid, dass ich auch zu Hause bin 🙂
10. 7. 2013 um 16:59
Kein Problem. 🙂