Gestern der Welttag des Buches. Habe ich den doch verpasst.
Für mich ist der fast an jedem Tag. Deshalb vielleicht. Oder weil die Welttage anders als früher zur Zeit nicht mein Thema sind.
Aber halt: Wikipedia erinnert an den gesamten Namen: Welttag des Buches und des Urheberrechts (englisch World Book and Copyright Day). Urheberrecht ist ein unerfreuliches Thema. Auch die Blogs kommen nicht darum herum. Passt gut auf!
24. 4. 2013 um 11:53 |
Leider lese ich nur noch selten Bücher.
Daher ist es doch für die vielen Nicht-Leser wichtig, dass es solch einen Tag gibt 😉
Ach ja, das Copyright… ich hoffe,nicht dagegen zu verstoßen…
24. 4. 2013 um 14:20 |
Ich auch nicht. 😉
Ja, so gesehen, gut, dass es diesen Tag gibt.
24. 4. 2013 um 12:17 |
Ich habe den Welttag des Buches zwar wahrgenommen – und ich hatte auch mit Büchern zu tun, diesmal: die überfälligen in die Bibliothek zurücktragen und mich ein bißchen schämen – aber im Übrigen geht es mir da wie Dir: Tag des Buches ist fast jeder Tag für mich.
24. 4. 2013 um 14:21 |
Das war eine besondere Würdigung dieses Tages, Claudia!
Und die Übereinstimmung freut mich – obwohl ich sie annähernd wusste. 😉
24. 4. 2013 um 18:05 |
Danke….. es war mir nicht bekannt. Ich selbst lese auch weniger in der letzten Zeit. Ich mache gerade eine Schulung zur LLH, einem Projekt der Bürgerstiftung Rheinhessen.
http://www.buergerstiftung-rheinhessen.de/2407.html
Auch das unbeliebte “ Urheberrecht“ -Thema ist so wichtig, dass Du immer wieder daran erinnerst…..
24. 4. 2013 um 22:20 |
Die Pfälzer kriegen nix ab und werden allmählich zu Analphabeten…