Neulich beim Aufräumen stieß ich auf ein altes Foto aus den Hinterlassenschaften meiner Mutter. Da liegt es vor mir. Keine Assoziation. Das Haus ist gut in Schuss, aber nicht blitzblank neu, meine ich. Die Rückseite des Bildes ist wie eine Postkarte bedruckt.
Ich rätsel, wann und wo das Bild aufgenommen sein kann.
Wann: Zwischen 1910 und 1930, schätze ich. Vor 1920 hat man auf Fotos selten gelacht, das spricht eher für die zwanziger Jahre.
Wo: Ländlich. Mittelgebirgslandschaft. Am Hang, rechts eher Laub-, links eher Nadelwald.
Die Kinder: Die drei Mädchen vorne mit weißen Kitteln, die Jungen mit ähnlichen Jacken, ähnlich gekleidet die beiden älteren Mädchen hinten. (Da es uniform wirkt, kam ich auf Heim. es könnte aber auch der Stil der Zeit sein.)
Im Haus fünf Erwachsene in drei Fenstern. Links unten ein Paar, also Mann und Frau. der Mann mit Kragen und Binder. Oben in einem Fenster zwei Frauen, die eine im hellen Kittel, die andere wirkt auch einfach gekleidet. Im fenster rechts daneben ein einzelner Herr, mit dunklem Sakko und Krawatte. Er ist kahl – oder verbirgt der Schatten einen Haarkranz? Und er lehnt sich aus dem Fenster.
Privathaus? Ein Kinderheim oder ähnliches? Keine Stromleitungen sind zu erkennen. (Danke, Mialieh!)
Wie aus der Zeit gefallen kommt es mir vor. Wer mag genauer hinschauen und Beobachtetes weitersagen? Oder fällt jemandem der Groschen und erkennt es?
11. 4. 2013 um 07:42 |
Eine schöne Erinnerung mit viel Atmosphäre! Schön, dass du es würdigst….
11. 4. 2013 um 19:59 |
Es hat mit den ungelösten Fragen einen großen Reiz…
11. 4. 2013 um 07:57 |
Kinderheim, war auch mein erster Gedanke ….
11. 4. 2013 um 20:00 |
Möglich. 😉
11. 4. 2013 um 08:06 |
Vielleicht in einem Mittelgebirge. Es sind 5 Erwachsene, davon eins als Paar, oben das könnten auch Mutter und größere Tochter sowie Vater an den Fenstern sein. Wenn dem so ist, könnte es ein Wohnhaus sein. Für ein Kinderheim sind zu wenige Kinder zu sehen. 7 Kinder passen auch gut in zwei Familien. Wegen der Frisur des rechten Mädchens würde ich auf Ende Zwanziger Jahre tippen.
11. 4. 2013 um 20:01 |
Es könnte auch sein, dass Ferienbetrieb im Heim ist. Wer lässt schon ein Mehrparteienhaus fotografieren?
11. 4. 2013 um 14:16 |
schön, ich mag diese alten Bilder und manchmal wüsste ich auch gerne, wer darauf ist
leider kann ich Dir nicht weiterhelfen :,(
aber danke, dass Du es gezeigt hast
11. 4. 2013 um 20:02 |
Kein Problem damit. 🙂
11. 4. 2013 um 17:40 |
Vielleicht ein Erholungsheim?
Damals hat man sich ja korrekt gekleidet. Da gab es noch keine Freizeit-Kleidung.
Die Mädchen mit Schürzen, ich habe bei der Einschulung auch noch eine Schürze getragen.
Schade, dass dir niemand mehr Auskunft geben kann.
11. 4. 2013 um 20:03 |
Gibt niemand Auskunft, raten wir halt ein bisschen herum. es hat für mich die letzte existenzielle Tiefe, ich nehm es locker…
11. 4. 2013 um 20:13 |
War das in einem Foto-Album? Vielleicht steht da was zu geschrieben?
Alte Post gibt es wohl nicht mehr?
11. 4. 2013 um 20:17
Alle Fakten liegen auf dem Tisch. Also, sie stehen hier.
11. 4. 2013 um 20:36
aha, also kann es doch ein Ergebnis geben?
11. 4. 2013 um 20:39
Eine Annäherung.
11. 4. 2013 um 20:43
immerhin, wenigstens etwas,
Ort? – Person(en)?
11. 4. 2013 um 20:49
Ja, genau meine Fragen. 😉
Oder sollte ich ganz deutlich sagen: Das ist kein Rätsel, bei dem ich später eine Lösung aus dem Hut zaubere?
Der einzige Unterschied: ich kenne die Biographie meiner Mutter und kann daher 1 Ort mutmaßen.
11. 4. 2013 um 21:04
Neee ist schon klar…
Und diese Biografie kann helfen, muss aber nicht.
11. 4. 2013 um 21:06
Nein, tut es nicht. Sonst wäre das Bild hier mit einem ganz anderen Text.
11. 4. 2013 um 21:07
ok
11. 4. 2013 um 21:11
Manchmal bin ich anders als andere.
11. 4. 2013 um 21:15
Wäre auch eigenartig, wenn nicht… 😉
11. 4. 2013 um 21:16
Ja wer weiß das so genau… 😕
11. 4. 2013 um 17:53 |
Für ein Kinderheim ist es sehr symmetrisch gebaut. Es scheint doch vielmehr ein achsial gespiegeltes Haus zu sein (erkennt man an den Fenstern. Wenn es das ist, hat es wahrscheinlich 5-6 Wohnungen, 4 im Erdgeschoss und 1. Stock, ein bis zwei unter dem Dach. Irgendwas scheint auch neu gebaut, denn es liegt ein Brett vorne. Alle WOhnungen scheinen bewohnt, weil überall die Fenster zumindest leicht angelehnt sind. Die Stromleitungen sind rechts hinten und heben sich nur schwach grau vom dunklen Wald an (wenn es sich nicht um parallele Bildkratzer handelt).
Viele Grüße
Sherlock Lieh
11. 4. 2013 um 20:05 |
Das mit der Stromleitung: eine echte Sjherlock-Leistung! 🙂 Danke!
Könnte über ser Tür nicht eine Inschrift gewesen sein, die man übertüncht oder schlecht retuschiert hat?
11. 4. 2013 um 19:50 |
Aus dem Schornstein rechts steigt weißer Rauch
(das ist mir noch aufgefallen ….)
11. 4. 2013 um 20:06 |
Wer hat da wen in welchem Konlklave gewählt?
12. 4. 2013 um 14:50 |
Schönes Kaiserzeitdeutsches Haus. Mit Stromleitungen davor. 😉
Was es nicht ist: Kinderheim – zu viele Erwachsene, zu wenig Kinder.
Ferienheim (Sommerfrische) – zu individuell.
Was auch immer es ist. Für Deine Mutter hatte es den Wert, es zu behalten.
Schönes Wochenende!
12. 4. 2013 um 19:52 |
Was ist da über der Tür? Es ist nicht einheitlich, aber ich kann nichts erkennen.
Gegen ein Heim spricht auch die Eingangstür.
Ich tippe mittlerweile auf ihr „Geburtshaus“, also mindestens: wo sie die ersten Jahre groß geworden ist.
13. 4. 2013 um 09:51 |
Das sollte sich ja dann rauskriegen lassen – falls Du das willst.
(Über der Tür sehe ich gar nichts)
Mach Dir ein schönes WoE.
LG Claudia
13. 4. 2013 um 15:33
Ja, es wäre ein mühsamer Weg – bei dem ich möglicherweise nur vor weiteren Fragen stehe.
18. 4. 2013 um 11:27 |
Die drei Schornsteine rauchen, obwohl die Fenster offen sind. Also wird wohl noch mit Feuer gekocht. (Woher sollte hier auch Gas kommen? Elektrische Herde kommen erst viel, viel später.)
Der Mann im Fenster im Erdgeschoß trägt ein Sträußchen am Revers. Das könnte einen Hinweis geben auf den Anlaß des Fotos.
Mehrfamilienhäuser gibt es, in denen nur Mitglieder einer selben Großfamilie wohnen.
Über der Tür ist m.M.n. schlichtweg eine Glasscheibe, um den Flur auch bei geschlossener Türe zu erleuchten.
18. 4. 2013 um 15:06 |
Danke für die Beobachtungen. Ich hatte nur den Rauch rechts wahrgenommen.
Auch das Sträußchen war mir entgangen.