Das spricht mich an und soll den Blog am 20. hier begleiten.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Weihnachten
This entry was posted on 20. 12. 2012 at 22:47 and is filed under Kopf und Herz. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can leave a response, or trackback from your own site.
20. 12. 2012 um 23:59 |
Soll ich jetzt hier noch einmal denselben Kommentar wie auf Claudias Blog schreiben..?? 🙄
Nein !!
Stattdessen..:
Sicher sind viele „Geschenke“, „die der Weihnachtsmann bringt“, so einigermaßen unnütz und wertlos wie eben Sand…
ABER:
Es braucht oft gar nicht viel, um ein Kleines Kind „glücklich“ zu machen, indem man ihm etwas schenkt, was es seiner aktuellen Welt entrückt, wenigstens für einige Zeit…
In vielen Ländern wären da eine Schale Reis oder anständige Arzneimittel, also solche, die auch in Europa zugelassen sind, gewiss sinnvoller…
Da fällt mir ein wohl aus China ( ?? ) stammendes Sprichwort ein..:
„Gib einem Hungernden einen Fisch und er ist für einen Tag satt; 😉 Lehre ihn das Fischen und er ist für immer satt…“ 😯 oder irgendwie so ähnlich, aber vom Sinn her eben…
Und dann gleich mal noch eins..:
„Es genügt nicht zum Fluss zu kommen mit dem Wusch, Fische zu fangen… Man muss auch das Netz mitbringen.“
So…
was wollte ich Eigentlich damit sagen..?? 🙄
21. 12. 2012 um 08:47 |
Nicht nur ein Netz, sondern ein Solo-N.
Ein wenig umfassend ergänzt, aber gut. 🙂
21. 12. 2012 um 12:46 |
Geschenke sind wunderbar – wenn sie aus Liebe gemacht werden.
Der Weihnachtsmann ist ein spießiger Krämer. Und ein Droh-, Betechungs- und Erpressungsmittel, ein Popanz.
Deshalb bin ich ganz und gar nicht gegen das Schenken, aber ganz und gar gegen den Weihnachtsmann.
21. 12. 2012 um 20:08 |
Stimmt..!! Als Kind hatte ich vor dem sogar Angst, weil der ja erst seine Rute wegsteckte, wenn ich mein Gedicht aufgesagt hatte… ;-(
21. 12. 2012 um 10:51 |
Manchmal finde ich aber schon, dass in der heutigen Zeit doch irgendwie eine „Rückbesinnung“ auf den Sinn des Weihnachtsfestes als „Fest der Liebe“ stattfindet…
Oder ist das einfach nur mein Wunsch..?ß 🙄
Ich beobachte schon hin und wieder, dass manche Menschen in meiner Umgebung dem „Schenken“ irgendwie einen anderen Sinn als bloß den materiellen geben wollen.. 😉
21. 12. 2012 um 14:38 |
Es hat vielleicht zugenommen. Aber der Kommerz steigt genauso an.
21. 12. 2012 um 20:18 |
Ich kenne inzwischen immer mehr Menschen und lerne auch ständig neue dazu, die sich ernsthaft mit dem Sinn dieses Schenkens auseinandersetzen und ihn hinterfragen…
Es ist eigentlich klar, dass es nicht ums Materielle geht, gehen kann oder gehen soll, sondern um´s Herz…
Allerdings scheint der Weihnachtskommerz tatsächlich ungebrochen, wenn ich mir täglich anschaue, was da in unserem kleinen Einkaufscentrum der Stadt im Advent so abgeht… Das kann einen schon ein bisschen traurig machen… 😦
22. 12. 2012 um 17:03
Sag ich doch. 😉