Das war ein Glücksgriff in der Wald-Michelbacher Leseratte:
Werner Bartens, Körperglück: Wie gute Gefühle gesund machen
Knaur; 9,99 €
Nein, es ist nicht der zweihundertfünfundachtzigste Glücks-Ratgeber. Das Buch beschreibt, wie gute Gefühle entstehen und wie sie zur Gesundheit beitragen. Der Autor ist Wissenschaftsjournalist , er hat seine Wurzeln in der konventionellen Medizin und kennt ihren Betrieb. Er bejaht Psychosomatik, möchte sie aber nicht als einzige Ursache der Krankheiten sehen. Ein wichtiges Anliegen: Die Ärzte müssen mehr auf ihre Patienten eingehen, zuhören statt zulabern. Und noch einiges mehr.
Ich empfehle die Rezensionen des Deutschlandradios und von WDR 5.
Ein bisschen ist es mit dem Körperglück wie in dem Lied von Andreas Bourani.
Schlagwörter: Gesundheit, Glück, Körper
22. 7. 2011 um 08:27 |
Was wohl […]
Größere Wünsche erfüllen wir sofort, kleinere dauern etwas länger. Danke für den Hinweis! t.
22. 7. 2011 um 09:43 |
Ferienzeiten verführen zu Ungesundem, das ist wohl wahr…
22. 7. 2011 um 08:35 |
Lieber Jörg, das hört sich sehr gut an. Vielen Dank für den Tipp und die links. Schon dem Titel kann ich aus eigener Erfahrung zustimmen. Das Lied ist auch wunderschön. Danke !
Jetzt geht es gleich in die Eifel und nach A…… (dort gibt es bestimmt auch schöne Buchhandlungen …..!)
Liebe Grüße
Erika 🙂
22. 7. 2011 um 09:44 |
O ja, schräg gegenüber dem Dom gibt es eine kleine vollgepfropfte mit erlesenen literarische Kostbarkeiten…Viel Vergnügen! Jörg
22. 7. 2011 um 08:40 |
P.S. Beim zweiten Mal hinschauen ist mir erst aufgefallen, wer sich das Buch eigentlich gekauft hat 😉 Danke und Grüße !
22. 7. 2011 um 09:45 |
Liebe Erika,
in solchen Fällen bin ich der zweite Leser…
Gruß,. Jörg
22. 7. 2011 um 09:37 |
Kleine Buchhandlungen scheinen etwas für sich zu haben… Fast klingt es, als wäre die Leseratte der Hugendubel von Wald-Michelbach 🙂
22. 7. 2011 um 09:52 |
Wenn nicht der Foyles oder sogar der Powell’s von Wald-Michelbach.. 😉
22. 7. 2011 um 10:09 |
Kann ich nur unterschreiben, dass positive Gefüle zur Gesundung beiragen, habe ich selber oft genug erlebt und zum Glück einen Arzt, der nicht nur nach körperliche Ursachen sucht, sondern auch mal so ganz nebenbei nach psychischen Ursachen fragt…..eher versucht hinter psychische „Klemmen“ zu schauen….
Liebe Grüße zum Wochenende und viel Freude bei allem was du tust.
Herzlichst ♥ Marianne
22. 7. 2011 um 10:31 |
Liebe Marianne,
herzlichen Glückwunsch zum Arzt! Vertrauen ist eh das wichtigste, meine ich, und das geht ohne die seelische Ebene schon mal nicht.
Dir auch alles Gute für die nächsten tage, herzlich, Jörg
22. 7. 2011 um 10:53 |
Gehirn, eine Gefahr, für sakrale Granat/Liebesäpfel?
Die Hirnforschung, vor der Zeitrechnung, war scheinbar schon teilweise weiter wie heute Bab, Hei, Mäzen, in Kultorganisationen
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Hirnforschung
Kanibalen haben Herzen gefressen, um zu werden wie der andere. Herz als Sitz der Seele (Gefühle) und aller Luftfähigkeiten,Verschmelzungsideen, blieben indirekt dem Kult, (Eucharistie), natürlich auch dem Showbusiness, Poesiealben, erhalten. Fakt: Das Herzilein ist unwillkürlich tätiges, „transplantierbares“ Hohl-, kein Fühlorgan.
Geist/Seele wissenschaftlich
Geist = wissenschaftlich Gas + Sekret (Ableitung ägypt. Göttin Serket -Atem, Kehle, Seele)
Yod/Iod (Tüpfeldichtung Luther), med. Schildrüsenhormon, Schildrüse, Nähe Adamsapfel. Oft verantwortlich für Depressionen.
Kath wurde ioeides (ιώο-ειδης) „veilchenfarbig, violett“ sakrale Farbe für Leiden, Trauer, Buße. Es wurde auch feministische Farbe.
22. 7. 2011 um 15:20 |
Ja, wenn das so ist, Hohlkörperlichen Glückwunsch…
23. 7. 2011 um 20:06 |
Statt Hohlkörperchen, empfehle ich dir Freudesteigernde Nahrungsmittel.= Vorboten, für dein heiliges Wohlbefinden. Im Besonderen: Fisch, Geflügel, Eier, Quark, Hüttenkäse, Linsen, Erdnüsse, weiße Bohnen, dunkler Kakau,…Kakau galt sogar als Gott.
Erwartung einer Belohnung bewirkt nach Untersuchung der Gehirnwissenschaft, Technik mit Magnetresonanztomographie (MRT) , eine Aktivität im Belohnungssystem des Gehirn und „haben wollen“. Mit dem „haben wollen“ geht Reduzierung der Verstandestätigkeit im Vorderhirn (Anteriore cingulum), im Sinne unkritischerem Verhalten, einher. Auch höher entwickelte Tiere lassen sich so zähmen und dressieren. Fazit: Biete richtige Nahrungsmittel und du kannst einem Einfältigem jeden Quatsch verkaufen. Aber es wäre mit absichtsvollem Tun auch ein bischen unfaire Werbung.
24. 7. 2011 um 18:22
Du hattest was vom Hohlkörper erzählt.
23. 7. 2011 um 09:10 |
Ich hab es leider auch schon erlebt, das alles auf die Psyche geschoben wurde und die tatsächlich vorhandenen Beschwerden nicht behandelt wurden.
Im Moment hab ich auch Bauch und egal, wodurch bedingt, es tut weh.
Aber das Buch werde ich mal anblättern. Das tue ich gerne in großen Buchhandlungen. Kaufen tue ich dann in einer kleinen, die sich hier tapfer hält und wo Fachkompetenz noch kein Fremdwort ist.
23. 7. 2011 um 15:39 |
ALLES wäre mir auch des Guten zuviel.
Schau mal rein, ob es dein Interesse weckt. Und gute Besserung!
25. 7. 2011 um 09:09 |
Da wird mitunter recht verschiedentlich zugeordnet – kulturimmanent.
Das, was ich jetzt schreiben wollt, würd aber den Rahmen eines Kommentares weit sprengen … 😉 Was die Chinesen hierzu zu sagen hätten, Geistseele, Körperseele …
Drum: Danke für das Lied, das kannte ich gar nicht. Und wenn ich das nächste Mal in der Buchhandlung bin, werd ich es mir kaufen, das Büchlein.
25. 7. 2011 um 09:45 |
Könntest es ja versuchen, mit dem Kommentar. Oder du gastbeiträgst etwas hier…
Schau es dir ruhig mal an, das Buch, ob es dir nutzt, China hin, Kultur her…