Da habe ich Augen gemacht: Ich rief die Fahrplanauskunft des VRS (Verkehrsverbund Rhein-Sieg) auf und wollte von Asbach nach Bonn, mit Bus und Bahn. Es eröffneten sich kühne Pionierleistungen:
Mal eben so in zwei Stunden mit etwa 6.000 km/h durch die Gegend düsen – das war vor drei Jahren noch ein Traum, und jetzt kann er in Asbach wahr werden!
(Aufs Bild klicken, schauen und stauen!)
Schlagwörter: Asbach, Bahn, Bonn, Nahverkehr
20. 7. 2011 um 08:44 |
Theomix, pass auf, was Du hier schreibst. Ich kann mich noch an Deine Panne mit der Fahrkarte nach Dresden erinnern. Und so wie ich Dich kennengelernt habe, hast Du nichts unternommen, woll????
20. 7. 2011 um 08:45 |
Bei solchen Geschwindigkeiten bleibt immer was liegen.
20. 7. 2011 um 08:45 |
Wow, das ist ja unglaublich! 😉
20. 7. 2011 um 08:46 |
Ja, vor allem, dass diese Flieger im Nahverkehr eingesetzt werden…
20. 7. 2011 um 12:04 |
Na irgendwo muss man sie ja einsetzen. Im Fernverkehr ist die Gefahr viel zu groß, dass sie womöglich in nen großen Teich stürzen.
20. 7. 2011 um 12:24
Gutes Argument! Mensch, Sunny, sag mal, bist du Verkehrsexpertin?
20. 7. 2011 um 12:27
Hab da noch sowas im Hinterkopf. Übrigens hatte ich gerade einen interessanten Blick auf dein letztes Wort. Das trieft ja auch optisch vor Doppeldeutigkeit 😉
20. 7. 2011 um 12:31
Hier geht es um ÖPNV. Was ist daran doppelt? 😎
20. 7. 2011 um 12:41
Ich glaub, ich hab grad eine Weiche zwischen den Buchstaben falsch gestellt.
20. 7. 2011 um 14:04
Aber als Wortspiel nicht schlecht. Obwohl ein bisschen zu eindeutig statt doppeldeutig.
20. 7. 2011 um 14:44
Oder vielleicht einfach doppelt gemoppelt. Ich glaube, das trifft am ehesten, was ich mit „doppeldeutig“ ausdrücken wollte. Kann heute irgendwie nicht richtig denken 😉
20. 7. 2011 um 17:26
6.000 km/h sind heute eindeutig zu schnell für dich.
20. 7. 2011 um 09:23 |
Wahnsinn 😀
20. 7. 2011 um 11:45 |
Ziemlich…
20. 7. 2011 um 09:33 |
Lieber Jörg,
das ist ja klasse , hab mich auch mal erkundigt wegen der Entfernung :
„Wie weit ist es von Asbach nach Bonn?
Die Luftlinie beträgt ca. 26,4 Kilometer.“
Da könnte der Flieger vielleicht notlanden 🙂
liebe Grüße
Erika
20. 7. 2011 um 11:48 |
Liebe Erika,
der nimmt ja dann die Extraschleife von12.000+, damit man keinen Herzkasper kriegt.
Grüße, Jörg
20. 7. 2011 um 10:08 |
Tolle Verkehrsanbindung.
Aber trotzdem: ich bleib hier wohnen.
Ein Umzug lohnt nicht, denn viel länger brauch ich von hier nach Bonn auch nicht.
20. 7. 2011 um 11:48 |
Ich mach es auch wie du: ich bleib hier wohnen 🙂
20. 7. 2011 um 10:19 |
Noch dazu mit dreimal Umsteigen! Wow! Hoffentlich gibts da bei Start und Landung keine Schleudertraumata!
20. 7. 2011 um 11:48 |
Nein, das sind nur die Ab- und Zubringer…
20. 7. 2011 um 10:48 |
Ich würde mal darauf hinwirken, dass das Ganze bald auch mit Lichtgeschwindigkeit funktioniert.
20. 7. 2011 um 11:49 |
Die arbeiten bestimmt daran.
20. 7. 2011 um 10:48 |
Wie gestaltet sich dieser wunderbare Flug denn preislich, und gibt’s auch was zu futtern? Wichtige Punkte bei der Entscheidung!
20. 7. 2011 um 11:00 |
Über den Preis schweigt die Auskunft. 😯
Und Essen gibt es wohl nur für Selbstmitbringer.
20. 7. 2011 um 11:14 |
kannst ja paar Möhren einpacken, falles es nichts – oder nicht das richtige – gibt.
🙂
20. 7. 2011 um 11:56 |
Werden Möhren jetzt nicht für Flugzeugmotoren verwendet? Als Karotosin?
20. 7. 2011 um 12:03
Wahrhaft vegetarische Flugzeuge…
das ist die Zukunft!
20. 7. 2011 um 12:23
das ISST die Zukunft!
20. 7. 2011 um 18:33 |
Futtern? In der kurzen Zeit? Lohnt doch gar nicht.
Die machen das mit der Geschwindigkeit in Wirklichkeit nur, um die ewigen Kosten für die Verpflegung zu sparen. Wer schneller reist, isst weniger.
20. 7. 2011 um 19:41 |
Bezwingende Logik!
20. 7. 2011 um 21:10 |
Das ist ja sensationell! Geschwindigkeiten fast wie bei „Raumschiff Enterprise“! 😆
20. 7. 2011 um 21:18 |
Fast schon gebeamt…
20. 7. 2011 um 23:51 |
Wieso meinst du, der Druckfehler,läge in der Kilometerangabe?
Die Fahrzeiten sind wahrscheinlich falsch gedruckt, und die Bahn bewegt dich auf eine weite Weltreise von über 12000 km bis hin zum nahe gelegenem vermeintlichem Ziel.
Das Thema ist ehr Verlangsamung
Was du alles entdecken wirst.
Packe zu mindestens Wechselwäsche mit ein. Und eine Zahnbürste und einen Bartschneider.
( Schöner Druckfehler)
21. 7. 2011 um 08:55 |
Druckfehler? Wer redet hier von Druckfehler? Was die Internetseite eines seriösen Verkehrsverbundes bringt, erst recht in einer Fahrplanauskunft, stimmt doch immer.
EIGENTLICH stimmt ja alles im Internet, Fotos, Filme und Zitate. Wozu ist das Informationsdinges denn da?
23. 7. 2011 um 11:08 |
Da hat wohl einer Murks gemacht… 😀
Aber von Asbach nach Bonn in fast 2 Stunden – das ist ja für Asbacher Verhältnisse richtig schnell! Und nur dreimal umsteigen!!! Wahnsinn 😉
Mal ernsthaft… ich hoffe da tut sich bald mal was bei den öffentlichen Verkehrsanbindungen. Man ist ja hier aufs Auto angewiesen; ohne vier Räder geht gar nichts. Junge Familien ziehen nach Asbach und wenn Frau wieder arbeiten gehen will, kommt sie nirgendwo hin und ist auf die wenigen Arbeitsplätze angewiesen, die es hier gibt. Also entweder als Verkäuferin oder als Elektrotechniker, Handwerker oder Lagerarbeiter. Zwei Autos können sich die wenigsten heutzutage leisten.
23. 7. 2011 um 15:36 |
Zu zweit sind wir zu wenig für eine BI. Aber ich wär dabei.
28. 7. 2011 um 16:38 |
Ich auch. Fehlen immer noch ein paar Dutzend..
Aber ich meine irgendwann die letzten Wochen in der Zeitung gelesen zu haben, dass geplant ist, eine „Schnellbuslinie“ (haben die das so genannt?) von Asbach nach Bonn einzurichten. Ich weiß leider nicht, wie genau das vonstatten gehen soll und wann und wo da Leute zusteigen können.
28. 7. 2011 um 16:47
Das wird so wie beim „Schnellbus“ nach Neuwied: er fährt geraden Wegs und nimmt nicht jeden Blumentopf am Rande mit. (Siehe Bus nach Bad Honnef, da kann man von Rottbitze bis zum Edeka zu Fuß laufen, während der Bus über Wülscheid und Aegidienberg gurkt.)
Ansonsten wird er natürlich viele Stationen bedienen. Ist ja kein Flughafenzubringer.
23. 7. 2011 um 18:24 |
Wow, wie haben sie denn diese Strecke so schnell ausgebaut, ohne das es einer gemerkt hat 🙂 Und so ganz ohne Protest und Demos.
24. 7. 2011 um 18:03 |
Landebahn, Startbahn…