- Das Quartier im Hans-und-Sophie-Scholl-Haus: Einfach, aber gut. Danke, D. , für’s Vermitteln!
- Das Fahrerlebnis mit dem Bus der Linie 61 von Pappritz nach Bühlau oder zurück: Im hinteren Teil des Gelenkwagens war es ein bisschen wie in der Achterbahn. Unsere Mägen haben den Stresstest bestanden.
Ab Bühlau ging es weiter mit der Straßenbahn, Linie 11. (Siehe Bild.) - Dresden, die Stadt: Einmalig!
- Wie in München: Das Café Plus von Brot für die Welt und anderen. Prima Kaffeezubereitungen, faire Preise, vom Erzeuger bis zum Endverbraucher.
Fortsetzung folgt.
Schlagwörter: Dresden, Kirchentag
9. 6. 2011 um 08:06 |
Und die Inhalte und Veranstaltungen des Kirchentags? Die waren wohl keine Highlights…
LG, Justus
9. 6. 2011 um 11:24 |
Lieber Justus,
herzlich willkommen hier auf meinem Blog! Ich kann dich beruhigen, da kommt noch mehr. Es gibt das „Eigentliche“ nicht an den (vermeintlich unwichtigen) äußeren Faktoren vorbei.
Vorläufig ist das „Café Plus“ ein wichtiger Punkt. Inhaltlich und als Teil des Markts der Möglichkeiten.
Morgen geht es weiter..
Freundlichen Gruß, Jörg
9. 6. 2011 um 09:46 |
Und der Kirchentag jetzt?
9. 6. 2011 um 11:26 |
Das Eigentliche im Uneigentlichen.
Und es kommt noch mehr. Das habe ich allerdings erst jetzt an den Schluss geschrieben.
9. 6. 2011 um 13:22 |
da bin ich ja froh! ich hoffe du hast fulbert gesehen? 🙂
9. 6. 2011 um 21:48
In Köln, in München. In Dresden nicht.
9. 6. 2011 um 10:20 |
Die Dresdner Trambahnen sind vorbildlich – keinerlei Höhenunterschied und Abstand zwischen Bahnsteigkante und Wagen! Das hat man hier in München noch nicht zuwege gebracht… 😕
Dresden ist ungemein schön, prachtvoll und interessant!
9. 6. 2011 um 11:28 |
Fast alle Haltestellen sind behindertengerecht.
Und Dresden, ja, wie du sagst.
9. 6. 2011 um 17:42 |
Ich hatte heute das Publik Forum mit dem Kirchentags-Special im Briefkasten. Ich freu mich so auf den Kirchentag in Hamburg. Für die Zeit werde ich Urlaub nehmen, soviel steht schon fest. Und wir werden auch mindestens zwei Betten zur Verfügung stellen.
Seufz….. noch zwei Jahre warten. Es wird mein erster Kirchentag. Früher war das nicht mein Thema und dann konnte ich es mir nie leisten.
9. 6. 2011 um 21:55 |
Ach, wie gut, noch jemand mit PF!
Es gibt jetzt als kleinen Ersatz den Katholikentag in Mannheim.
(Erzprotestanten, nicht gleich Buh rufen. Ist fast genauso. Und man kriegt auch fast dieselben Namen, Anselm Grün, Margot usw.)
10. 6. 2011 um 11:26 |
Vor allem der Artikel von Hans Küng hat mich gestern vom Schlafen abgehalten.
Ich bin allerdings nur gelegentliche Probeabo Leserin….. leider. Vielleicht kann ich sie mir ja doch mal regulär leisten. Im Moment leider nicht.
10. 6. 2011 um 14:23
Nun, das Internetangebot kann einen kleinen Ersatz bieten, denke ich mal.
9. 6. 2011 um 23:51 |
ich protestiere als katholikin 🙂 wie kann man denn einen katholikentag „ersatz“ für einen evangelischen kirchentag nennen? ich bin entsetzt 🙂
10. 6. 2011 um 08:02 |
Siehst du, hat funktioniert, so mache ich aus einer katholikin eine protestantin…