„Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redete auf dem Wege?“
Lukas 24, 32
Am Brennen des Herzens ist er zu erkennen, aber das wissen die beiden auf dem Weg nach Emmaus erst im Nachhinein.
Wo brennt unser Herz? Das ist die Spur.
Vorenthalten habe ich beim Lukaszitat den letzten Halbsatz: „…, als er uns die Schrift öffnete“. Auch da darf das Herz brennen.
Ich wünsche euch, liebe Leserinnen und Lesern, ein brennendes Herz, überraschende Begegnungen und helle Sicht – nicht nur zu Ostern!
Schlagwörter: Ostern
24. 4. 2011 um 09:33 |
Danke. Wir wünschen Dir eine gesegnete Osterzeit. Sicherlich sehr arbeitsreich. Also nicht zu viel Streß und auch ein paar Augenblicke der Ruhe und Einkehr.
24. 4. 2011 um 20:36 |
Dieses Jahr ist für mich Ostern ruhig. Aber danach dann…Trotzdem lieben Dank!
24. 4. 2011 um 12:28 |
D A N K E
lieber Jörg, die Wünsche gebe ich gerne zurück aus einem brennenden Herzen
Erika
24. 4. 2011 um 20:37 |
Danke!
24. 4. 2011 um 18:29 |
Einen lieben Gruss aus meinem Herz, das brennt, bisous, Martha
24. 4. 2011 um 20:38 |
Danke !
24. 4. 2011 um 18:38 |
Ich hoffe, du nimmst auch Ostergrüße ohne brennendes, nur mit max. auf 42 °C entwärmten Herz entgegen 🙂
24. 4. 2011 um 20:39 |
JA, heißer ist für ein Herz auch ungesund.
24. 4. 2011 um 21:36 |
Herzen sollten innen noch ein bißchen rosa sein, dann sind sie am besten.
Aber ganz ohne Kalauer wünsche ich Dir, was Du allen wünschst. Ein brennendes Herz kann auch weh tun – ein kaltes nicht – aber trotzdem will kein Mensch, der bei Sinnen ist, kalt sein statt brennen.
25. 4. 2011 um 17:04 |
Danke für die sinnreiche Erwiderung meines Wunsches!
24. 4. 2011 um 23:34 |
Ich wünsche Dir und den Deinen auch ein schönes Osterfest. Es ist ja wirklich auch zu schönes Wetter
25. 4. 2011 um 17:09 |
Danke, ebenso! Das mit dem Wetter, stimmt, es ist phantastisch…
25. 4. 2011 um 07:34 |
Vielen Dank lieber Jörg. Auch ich wünsche dir ein brennendes Herz und ein wundervolles Osterfest!
Herzliche Grüße, Emily
25. 4. 2011 um 17:10 |
Danke, Emily!