In Wien erkundete ich die Josefstädter Straße, sie ist ganz abwechslungsreich, alte Häuser, teils ausgefallene Geschäfte. Hinter langweiliger Fassade ein SPAR-Markt. Wie praktisch! Ich kaufte mir ein, zwei Sachen, wandte mich draußen nach rechts und stolperte sozusagen über die Gedenktafel am Nachbarhaus:
Noch mal genau hinschauen.
Was war da noch? Da gab es doch noch dieses dicke Buch, „Gödel – Escher – Bach„. Und der erste Teil widmete sich natürlich der grundlegenden Erkenntnis Kurt Gödels. Die wollte mir partout nicht einfallen. Macht nichts, Sylvia war es genauso ergangen wie mir: Gelesen, aber kaum noch Erinnerung daran.
Und hier zu Hause merke ich, in der Florianigasse hatte ich nur Augen für das gute Café, die Plakette dort ist meinem Auge entgangen.
P.S. Damals, als ich das Buch las, gab es noch kein youtube, das den Krebskanon so wunderbar vor Aug und Ohr gebracht hätte.
Schlagwörter: Kurt Gödel, Paradox, Urlaub, Wien
21. 3. 2011 um 09:25 |
Dank für den Hinweis auf das Video, das einem musikalischen Laien wie mir den Aufbau des Krebskanons so schön vor Augen führt. Wieder mal ein Hinweis darauf, daß Logik schön ist.
Die abgelichtete Tür gefällt mir sehr.
21. 3. 2011 um 09:57 |
Das mit dem Kanon konnte ich im Buch auch nicht so ganz begreifen. Und bin auch „musikalischer laie“.
21. 3. 2011 um 11:34 |
Vielen Dank für den Kanon auf youtube. Auch ich habe vor Jahren mit Begeisterung Gödel, Escher, Bach gelesen.
Viele Grüße
wv
21. 3. 2011 um 14:39 |
Schon vorher hatte ich viel für Möbiusbänder übrig. Hier auf dem blog:
https://theomix.wordpress.com/2008/11/07/verdrehte-logik-das-mobiusband/
https://theomix.wordpress.com/2008/12/29/paradox-4-noch-einmal-das-mobiusband/
21. 3. 2011 um 16:29 |
Lieber Jörg, danke für die Bilder aus Wien und die links. Ja, neben so manchem guten Cafe lassen sich informative Schilder entdecken DAS habe ich nicht gesehen !! Jetzt hab ich wieder was dazugelernt …… Bloggen bildet halt – und Städtereisen auch ………….
sonnige Frühlingsgrüße , Erika
21. 3. 2011 um 17:52 |
Liebe Erika,
das schild müsste gegenüber dem café sein, das macht es ja auch komplizierter.
Herzlichen gruß, Jörg
21. 3. 2011 um 16:45 |
Lieber Jörg,
das müsste doch das Haus sein, wo unser Bundespräsident wohnt 🙂
Und danke dir, dass ich durch dich wieder etwas dazugelernt habe 🙂
Sonnige Grüße aus Wien zu dir, Elisabeth
21. 3. 2011 um 17:56 |
Liebe Elisabeth,
Eeecht? Das habe ich gar nicht gewusst. Und Wikipedia erzählt, dass es gar keine offizielle Dienstwohnung mehr gibt.
Ich habe jetzt auch etwas dazugelernt!
Herzliche Grüße, aus der Westerwälder Sonne
Jörg
21. 3. 2011 um 23:24 |
Einen unvollständigen Satz zu schreiben ist doch nicht schw
22. 3. 2011 um 08:28 |
Da hast du. Recht.
22. 3. 2011 um 19:55 |
Genau: Gödel, Escher, Bach steht auch in meinem Regal (hab aber leider nicht alles kapiert). Die Gedenktafel sieht wirklich edel aus….
LG von Rosie
23. 3. 2011 um 11:40 |
Ging mir nicht anders, aber es macht sich auch bei mir ganz hübsch im regal… 😉
(Und irgendwie ist es gerandios und bleibt also da auch…)