Allen wünsche ich ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!
Heiligabend ist Hochsaison bei unsereinem, und in der Adventszeit sind ganz viele Feiern. Daher habe ich ein gespanntes Verhältnis zur sogenannten „weihnachtlichen Stimmung“. Es gab viele Beiträge, die so gar nichts mit der gewohnten Symbol- und Bilderwelt zu tun hatten.
In den Adventswochen gab es schöne, sehr schöne Momente, von denen ich nichts berichtet habe. Zum Beispiel hat mir die goldige erste Klasse aus meiner Lieblingsschule die Nummer „24“ ihres Tüten-Adventskalenders geschenkt. Jetzt steht sie auf der heimischen Fensterbank.
Und gar nichts, ganz und gar nichts gibt es an Worten oder Bildern vom heimischen Schmuck: Kerzen? Adventskranz? Bäumchen? Gibt es das überhaupt? Und wenn ja, wie sieht es aus? Es gibt keinen Blick durchs Schlüsselloch. Hier bei mir zu Hause kommt kein Tumult auf und kein Rummel wird eingelassen. Da bleibt auch der Blog außen vor.
Trotzdem (oder vielleicht: deswegen) seid ihr mir, liebe Leserinnen, liebe Leser, gefolgt, viele von euch haben kommentiert und haben dadurch den Blog reicher gemacht.
„Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird!“, sagt der Engel auf dem Feld zu den Hirten. Freude – Lachen – Humor, in diesem Dreieck bewegt sich dieser Blog gerne, da ist er der Weihnachtsbotschaft ganz nah. Wer etwas zu lachen hat, muss nicht von der Freude der Hirten bei Betlehem ergriffen sein. Aber man ist sich näher gekommen.
Schlagwörter: Heiligabend, Weihnachten
24. 12. 2010 um 08:18 |
Was für eine zauberhafte Aufnahme !
Alles Liebe für dich und deine Familie wünscht dir
Sylvia
24. 12. 2010 um 11:42 |
Danke! Dir auch…
24. 12. 2010 um 08:38 |
Lieber Jörg,
das Bild ist wie aus einem Weihnachtsbuch. Vielen Dank. Ich wünsche Dir eine gute Zeit im Kreise Deiner Familie. Danke, dass ich hier Gast bei Dir sein darf. Dein Blog erfüllt mich mit Freude.
Herzlichst grüßt Erika
24. 12. 2010 um 11:44 |
Liebe Erika,
Danke! Meinerseits auch gute Wünsche für das Fest!
Herzliche Grüße, Jörg
24. 12. 2010 um 08:45 |
Lieber Jörg,
schöne und gesegnete weisse Weihnachten wünsche ich Dir – und inzwischen rieseln die Flocken auch bei uns in der Schweiz wieder rechtzeitig zum 24., damit die Verhältnisse nicht ganz auf den Kopf gestellt sind …
Herzlich
Bernd
24. 12. 2010 um 11:53 |
Lieber Bernd,
vielen Dank! Hier war gestern Eisregen, und darüber legen sich jetzt Schneemengen. Romantisch, wenn man nicht 6 km zu dieser schönen Kirche reisen muss. Aber vielleicht sind das zurzeit die letzten Abenteuer des Mitteleuropäers…
Nach Jahrzehnten weiße Weihnacht, das hat was, TROTZDEM…
Gute Grüße, Jörg
24. 12. 2010 um 08:59 |
Hier sind täglich aktuelle und überprüfbare Botschaften.
Bis an die Grenzen des Universums. High-Definition-Aufnahmen und modernste CGI-Technik! http://bit.ly/egbVng
Ergriffen bin ich von meinem leibhaftigem Fels, mit Felsenbein. 🙂
Ich wünsche frohes Fest!
24. 12. 2010 um 11:54 |
Danke, dir auch frohe Weihnachten!
24. 12. 2010 um 09:54 |
Wirklich ein postkartenwürdiges Foto 🙂
Schöne Stunden in allem Berufs-Trubel wünsche ich euch!
24. 12. 2010 um 11:55 |
Dankeschön! Dir ein ruhiges Fest!
24. 12. 2010 um 11:33 |
Lieber Jörg,
auch ich wünsche Dir und den deinen ein schönes und entspanntes Weihnachtsfest.
Lieber Grüße
24. 12. 2010 um 11:55 |
Umgekehrt auch so, Danke!
24. 12. 2010 um 11:50 |
Das Bild passt zum Text! Danke für beides.
Und eine gute Zeit!
24. 12. 2010 um 11:56 |
Gerne, es ist mir ein Vergnügen.
Und alles Gute zum Fest!
24. 12. 2010 um 13:09 |
Frieden der Privatsphäre und Frieden auf Erden, wünsche ich Dir und deinen Lieben.
24. 12. 2010 um 13:24 |
Danke, Sven, dir auch, und ringsherum!
24. 12. 2010 um 14:33 |
Ebenfalls frohe und gesegnete Weihnachten.
Mach’s wie Gott werde Mensch.
24. 12. 2010 um 14:54 |
Danke, auch so! Frohes Fest!
24. 12. 2010 um 16:42 |
Lachen und Musik – das sind die beiden internationalen, ach was, intergalaktischen Sprachen! 🙂
Frohe Weihnacht!
25. 12. 2010 um 17:44 |
Intergalaktisch, ja, vermutlich… Auch ein frohes Fest!
24. 12. 2010 um 18:26 |
Stille Nacht, Heilige Nacht …
das habe ich heute bei meiner täglichen Wanderung gesungen …
Kindheitserrinnerungen wurden wach, diese besondere Atmosphäre …
so leise, fast ehrfurchtsvoll
Jugenderrinnerungen wurden wach, an Hermanns kleine Dachkammermusik und Herrn Schlotterbeck …
Hochzeitsreise im Winter 78/79 … Errinnerungen werden wach und Zyklen abgeschlossen …
Danke daß ich diesen Blog gefunden hab …
stille G.
25. 12. 2010 um 18:00 |
Schön, was du andeutest… Frohes Fest!
24. 12. 2010 um 22:31 |
Eine herrliche Aufnahme.
Auch ich wünsche dir und deiner Familie ein besinnliches und gesgnetes Weihnachtsfest.
Liebe Grüße
Bärbel
25. 12. 2010 um 18:00 |
Danke!
25. 12. 2010 um 16:14 |
Dank für das Bild, das mir ein (wenn auch sommerliches) Treffen mit einer lieben Freundin in und vor einer ganz ähnlichen Kirche vor vielen Jahren ins Gedächtnis ruft.
Frohe Weihnacht – und weihnachtliche Freude wünsche ich Dir immer.
25. 12. 2010 um 18:02 |
Warst du etwa zwischen Rhein, Sieg und Wied unterwegs? Denn hier gibt es viele Kirchen in diesem Stil.
Dir auch noch ein Frohes Fest!
25. 12. 2010 um 18:35 |
Das erwähnte Treffen war in der Nähe von Hameln.
25. 12. 2010 um 18:38
Och ja, mal gerade 200 km weg…
25. 12. 2010 um 19:35 |
Ich hoffe du hattest auch ein schönes Weihnachtsfest bisher und wünsche dir, dass der 2. Weihnachtstag auch noch richtig schön wird 🙂
25. 12. 2010 um 20:24 |
Danke, ja!
Und das mit dem 2. sehen wir dann noch – und dir dasselbe!
28. 12. 2010 um 19:34 |
Was für ein wunderbares, stimmungsvolles Foto! Es strahlt große Ruhe aus, Stille, Frieden, Wärme und Heimat.
Wunderschön….
LG von Rosie
28. 12. 2010 um 22:02 |
Danke, Rosie! Diese Ansicht gibt der Kirche etwas sehr Heimeliges.