This entry was posted on 22. 12. 2010 at 04:51 and is filed under Vom Herz zum Kopf. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can leave a response, or trackback from your own site.
Ich finde die Musik auch sehr gut. Es passt da so Einiges zusammen. Nur die graphische Umsetzung ist nich so doll.
Grüße, und komm gut durchs Gewusel der letzten Vorweichnachtstage! Jörg
Danke, lieber Jörg, das ist ja süüß, passt grad zu meiner Stimmung…. Der pinkne Hase hat mir besonders gefallen. Die Melodie wirkt beruhigend… Den Text kann ich gut verstehen.
herzliche Grüße, Erika
Bei mir ist das Video gleich zu Beginn hängengeblieben, aber die Musik ist weitergelaufen, der Text an mir vorübergezogen; alles in allem hat es mir also gefallen 😉
Die Melodie ist romantisch bis melancholisch und seht lieblich. Der Text handelt aber vom Winter in einer Beziehung. Von der Hoffnung, dass der Winter nicht bleibt. Ich fürchte aber, er bleibt…. zumindest in dieser Beziehung.
Aber ich verstehe dich schon, Jörg. Es ist Weihnachten, das Versprechen auf einen wiederkehrenden Frühling und Sommer.
Und das immer wieder von Neuem. Vielleicht so gar jeden Tag. Vielleicht so gar in jeder Beziehung. Möglicherweise wird das Gleichgewicht im Universum ( zumindest in unserem) in jedem Moment auf`s neue ausgerichtet. Dadurch dass wir es tun.
Frohes Fest
Shalom jedem Dorf und jedem Dach, und den Menschen die darin Leben.
Lieber Sven,
in Kombination von Wort und Melodie würde ich sagen, melancholisch kommt das rüber. Und ich meine auch, Weihnachten ist ein melancholisches Fest. Für erwachsene Mitteleuropäer, denn die trauern immer dem Weihnachtsfest ihrer Kindheit hinterher. Zumindest 80 %, möchte ich wetten.
Meine Festwünsche kommen noch. Herzlichen Gruß, Jörg
„Meine Liebe: ein Lichtstrahl in der Nacht
Meine Worte werden dein Licht sein,
das dich zu mir führt.“ Ist DAS schön, lieber Jörg, vielen Dank dafür… Ich mag den Winter sowieso schon sehr und jetzt noch ein Stückchen mehr:-) Herzliche Grüsse Andrea
Liebe Andrea,
ich bin ja nur der Wegweiser, der Zeiger… 😉
Und bei mir ist es andersherum, ich mag den Winter nicht – und dieses Lied macht ihn erträglich für mich.
Liebe Grüße, Jörg
22. 12. 2010 um 08:16 |
Ein sehr schöner Text! Das Stück kann ich mir gut mehrmals anhören.
Ich wünsche dir noch eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit!
Liebe Grüße, die Emily
22. 12. 2010 um 13:59 |
Ich finde die Musik auch sehr gut. Es passt da so Einiges zusammen. Nur die graphische Umsetzung ist nich so doll.
Grüße, und komm gut durchs Gewusel der letzten Vorweichnachtstage! Jörg
22. 12. 2010 um 08:45 |
Danke, lieber Jörg, das ist ja süüß, passt grad zu meiner Stimmung…. Der pinkne Hase hat mir besonders gefallen. Die Melodie wirkt beruhigend… Den Text kann ich gut verstehen.
herzliche Grüße, Erika
22. 12. 2010 um 14:06 |
Liebe Erika,
süüß sind eher die comicartigen Bildchen. Die Musik ist doch eher ernst, oder zart oder hoffnungsvoll.
Grüße, Jörg
22. 12. 2010 um 09:27 |
Richtig süß… ich hab schon Sodbrennen 👿
22. 12. 2010 um 14:06 |
Dann mach die Augen zu, wenn du die Musik hörst… 😉
22. 12. 2010 um 09:42 |
mh… das ist wie „Pur“ auf Englisch…
22. 12. 2010 um 14:07 |
Wenn solche Vergleiche gerade und aufrecht laufen, ja gut…
22. 12. 2010 um 14:20 |
ja… mh… da muss ich noch mal büßend in mich gehen 🙂
22. 12. 2010 um 14:23
Noch 3 Tage Adventszeit, richtig.
Ich meinte nur, dass Vergleiche hinken. Bist du ein Vergleich?
22. 12. 2010 um 13:24 |
Es gefällt…sehr schön. Danke ♥
22. 12. 2010 um 14:08 |
Mir auch.. Gern geschehen 🙂
22. 12. 2010 um 14:52 |
Bei mir ist das Video gleich zu Beginn hängengeblieben, aber die Musik ist weitergelaufen, der Text an mir vorübergezogen; alles in allem hat es mir also gefallen 😉
22. 12. 2010 um 14:54 |
Das ist das wichtigste: Die Musik – und dass es dir gefallen hat…
22. 12. 2010 um 19:46 |
Die Melodie ist romantisch bis melancholisch und seht lieblich. Der Text handelt aber vom Winter in einer Beziehung. Von der Hoffnung, dass der Winter nicht bleibt. Ich fürchte aber, er bleibt…. zumindest in dieser Beziehung.
Aber ich verstehe dich schon, Jörg. Es ist Weihnachten, das Versprechen auf einen wiederkehrenden Frühling und Sommer.
Und das immer wieder von Neuem. Vielleicht so gar jeden Tag. Vielleicht so gar in jeder Beziehung. Möglicherweise wird das Gleichgewicht im Universum ( zumindest in unserem) in jedem Moment auf`s neue ausgerichtet. Dadurch dass wir es tun.
Frohes Fest
Shalom jedem Dorf und jedem Dach, und den Menschen die darin Leben.
22. 12. 2010 um 20:35 |
Lieber Sven,
in Kombination von Wort und Melodie würde ich sagen, melancholisch kommt das rüber. Und ich meine auch, Weihnachten ist ein melancholisches Fest. Für erwachsene Mitteleuropäer, denn die trauern immer dem Weihnachtsfest ihrer Kindheit hinterher. Zumindest 80 %, möchte ich wetten.
Meine Festwünsche kommen noch. Herzlichen Gruß, Jörg
23. 12. 2010 um 12:08 |
Da passt alles, lieber Jörg,
oben und unten, als Comic und live… 🙂
Und Winter ist es auch bereits… obwohl die Tage wieder länger werden – juhu! 🙂
Herzliche Grüße, Elisabeth
23. 12. 2010 um 13:33 |
Liebe Elisabeth,
Winter in allen Variationen. Da dürfen es auch zwei für den Wintersong sein. Längere Tage deuten den Frühling an…
Liebe Grüße, Jörg
23. 12. 2010 um 18:36 |
„Meine Liebe: ein Lichtstrahl in der Nacht
Meine Worte werden dein Licht sein,
das dich zu mir führt.“ Ist DAS schön, lieber Jörg, vielen Dank dafür… Ich mag den Winter sowieso schon sehr und jetzt noch ein Stückchen mehr:-) Herzliche Grüsse Andrea
23. 12. 2010 um 20:11 |
Liebe Andrea,
ich bin ja nur der Wegweiser, der Zeiger… 😉
Und bei mir ist es andersherum, ich mag den Winter nicht – und dieses Lied macht ihn erträglich für mich.
Liebe Grüße, Jörg
23. 12. 2010 um 19:34 |
[…] https://theomix.wordpress.com/2010/12/22/winterlied/#comment-13712 […]
23. 12. 2010 um 20:12 |
Sag ich doch: was ich hier nicht veröffentliche, darf natürlich auf deinen Blog.
23. 12. 2010 um 22:23 |
Nächstens schreibe ich wohl besser in Gedichtform Poesie, extra für dich. 🙂
24. 12. 2010 um 11:39
Habe ich nichts dagegen. Und prosaisch ist „In der Kürze liegt die Würze“ unübertroffen.
„Extra für mich“ ist doch jeder Kommentar hier, oder? 😯