… und ich helfe beiden.
Wo Bonebreaker ist, da riecht es nach Verschwörung und Verrat. Und wieder enthüllt er eine kleine Sensation: Gwen Stefani wird immer falsch verstanden. Es geht um folgenden Song:
Von verschiedenen Lippenleseforen bestätigt, singt sie „Circle in Winter“. (Hört genau hin!) Gemeint ist der traffic circle, und wer den trostlosen, verschneiten Kreisel vor der Tür anschaut,
wird einsehen, dass hier keine Liebe gelingen kann. Auch nicht auf dem Ei in der Mitte.
Leider konnte mir Bonebreaker noch nicht die genauen Wikileaks-Dateien übermitteln. Er hat versucht, Assange „rauszuhauen“, wie er meinte. Jedenfalls kann man davon ausgehen, dass eine hinterhältige Bahnhofsmafia bestimmte Videoszenen durchgedrückt hat. Erpressung, Morddrohungen, wer weiß? Gwen sieht jedenfalls am Bahnhof ziemlich fertig aus. Ich bin mir sicher, sie hätte lieber auf einem Verkehrskreisel gedreht.
Die Links zu den Lippenleseforen kann ich leider nicht mitteilen, denn die Adressen sind – wie die von Wikileaks – verschwunden…
Schlagwörter: Bonebreaker, Gwen Stefani, Kreisel, Mord
8. 12. 2010 um 08:05 |
Oh Du meine Güte, mir wird gleich schlecht
diese Sängerin kenne ich überhaupt nicht
und Bonebreaker…… hat auch wieder Spuren hinterlassen
die Bilder vom Kreisel sind sehr eindrucksvoll, danke
8. 12. 2010 um 08:45 |
Ach, sie tauchte im letzten Jahrzehnt häufiger auf, seit 3 Jahren ist es still.
Ich meine, die Bilder dokumentieren stark das ursprüngliche Anliegen…
8. 12. 2010 um 08:56 |
ja, das tun sie wirklich
8. 12. 2010 um 09:10
Eben! 🙂
8. 12. 2010 um 09:12
😉
8. 12. 2010 um 08:28 |
Ob der geheimnisvolle Bonebreaker,
auch hier in der Schweiz wirkt,
lieber Jörg-theomix?
Anstatt Gwen Stefanis Auftritt konsumieren zu können, lese ich den fettgeschriebenen Satz:
„Es tut uns leid, aber der Inhalt ist für Dein Land nicht abrufbar“ 😦
Enttäuscht grüsst Hausfrau Hanna
8. 12. 2010 um 07:46 |
Dass „die“ schon in der Schweiz zensieren, da siehst du mal, wie weit die Verschwörung geht…
8. 12. 2010 um 08:38 |
Hier in Frankreich ebbenso…
8. 12. 2010 um 08:47 |
Sag ich ja, also ist ganz Westeuropa schon unter der „Bahnhofsknute“.
8. 12. 2010 um 08:41 |
Habe einen neuen Link gesetzt, zu mtv.
8. 12. 2010 um 08:44 |
Werbung nervt… Ich will KEINEN Swift 😉
8. 12. 2010 um 08:48 |
😯 Au, hängen „die“ mit der Autoindustrie unter einer Decke?
8. 12. 2010 um 09:09
Vielleicht versucht die Autoindustrie den wehrhaften Bonebreaker auf diese Weise zu korrumpieren?
8. 12. 2010 um 09:11
Jeder Versuch wird Schiffbruch erleiden! CTB ist zu erfahren, um sich dadurch verlocken zu lassen.
8. 12. 2010 um 10:40 |
Sie hätte nicht auf irgendeinem Kreisel gerne gedreht, sondern wahrscheinlich genau auf diesem!
8. 12. 2010 um 12:19 |
Kann nicht sein. Als der Song herauskam, gab es diesen Kreisel noch nicht.
8. 12. 2010 um 14:21 |
merkste was? warum hat sie wohl nicht an dem kreisel gedreht? weul es ihn noch nicht gab…
8. 12. 2010 um 17:51
Ja, aber es gab genügend andere, weitaus größere, und weitaus einsamere…
8. 12. 2010 um 14:03 |
Endlich gibt’s mal wieder Neues von Bonebreaker! Ich hab‘ mir schon Sorgen gemacht! 🙂
8. 12. 2010 um 14:11 |
Also, ein bisschen urlaubszeit solltest du einrechnen. Und verdeckt „ermitteln“, um dann später viel zu enthüllen, ist normal für ihn.
8. 12. 2010 um 14:27 |
Da sagste was! Bei mir war es noch schlimmer: Ich fing gar an, an seiner Existenz zu zweifeln. Aber jetzt bin ich wirklich wieder auf dem Boden der Bonebreaker-Tatsachen.
8. 12. 2010 um 14:45 |
Dass ich mich nicht melde, ist der Normalfall. Aber braucht es noch mehr „Beweise“?
8. 12. 2010 um 17:49
Das wäre ja jetzt nicht nötig gewesen..
8. 12. 2010 um 18:27
Wenn ich dich zu einem Kaffee einlade, würdest du der Einladung folgen, auch wenn es nicht Potsdam ist?
8. 12. 2010 um 18:40
Wenn du mich meinst: Ich bin zur Zeit sehr beschaeftigt.
8. 12. 2010 um 19:19
Ich habe nächstes jahr noch termine frei…
8. 12. 2010 um 17:49 |
Wie? Was? An seiner existenz zweifeln? Ich bin ja sehr skeptisch, aber er hat so häufig mit mir kontakt aufgenommen. Und ein gemeinsames kaffeetrinken in Potsdam. War schon klasse…
8. 12. 2010 um 14:40 |
Lieber Jörg, da fällt mir jetzt überhaupt nix halbwegs Geistreiches zu ein, aber ich möchte doch bemerken, dass ich mit grossem Interesse und noch grösserem Schmunzeln gelesen habe:-) Liebe Grüsse Andrea
8. 12. 2010 um 17:51 |
Liebe Andrea,
die enthüllungen von CTB sind doch immer so: Erst stockt der atem, und weil er so gnadenlos recherchiert und schonungslos berichtet, löst sich ein befreites Lächeln…
Heitere Grüße, Jörg
8. 12. 2010 um 19:35 |
@CTB :
bist Du auch eingeschneit ??? oder steckst Du auch mit Frau Holle unter einer Decke ???
8. 12. 2010 um 19:38 |
Ich bin mit Arbeit eingedeckt. Da ist mir der Schnee egal. Solange es nicht auf dem Monitor grieselt.
8. 12. 2010 um 19:47 |
Trägst Du einen Deckmantel ?
8. 12. 2010 um 19:55 |
Wie sagt man bei euch? „Geht’s noch?“
Hogwarts ist übrigens eine Erfindung…
8. 12. 2010 um 20:05
8. 12. 2010 um 20:13
Jetzt ist er untergetaucht, und er kann mit dem Clip nix anfangen. Hat er mir gemailt.
Was mach ich jetzt mit dem Clip mit dieser nervensägenden Musik? 😯
8. 12. 2010 um 20:21
…der taucht schon wieder auf, diese Musik kann man als Weckfunktion nutzen, wenn er mal einschläft bei seiner vielen Arbeit….
lass ihn ziehen, zieh den Stecker raus ……
8. 12. 2010 um 20:43 |
Unheimlichen Quellen zufolge ist Wikileaks bloß der Deckname für Wiki Lieg’s; beim Recherchieren bin ich dann auf den Eigentlichen Zielort gestoßen und er leakt, ähm , liegt in Rheinland Pfalz !
Schwester Wikipedia lieferte den entscheidenden Hinweis:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lieg
Und nun die Frage, die nur Bonebreaker beantworten können wird:
Leakt Wiki in Lieg ? 😎
8. 12. 2010 um 21:55 |
Nicht Schweden, nicht Australien, warum in die ferne schweifen, wenn das gute LIEGt so nah?! Eine faszinierende möglichkeit…
9. 12. 2010 um 22:20 |
Bonebreaker hat WIKILEAKS entschlüsselt und mich wissen lassen, dass es sich dabei um eine KASELKIWI handelt.
Was das genau bedeutet müssen wir allerdings noch herausfinden.
Ähm, du.
Viel Spaß dabei
10. 12. 2010 um 07:47
Bonebreaker muss ein Fehler unterlaufen sein. Laut dem unermüdlichen“Aufklärer“ Assange, der in Wirklichkeit eigentlich A. Gesang heißt, wie auf Wikileaks von Bonebreakers Cousin Theodor Knochenbrecher zu erfahren ist (Auswanderung nach Neuseeland im herbst 1976) stimmt zwar der Bezug zu KIWI, aber es muss LAKE-KIWIS heißen. Es ist noch ungeklärt, ob es sich um die nordneuseeländische Spezialität handelt, bei der Kiwis in Salzlake eingelegt werden ODER ob es sich um ein Anbaugebiet handelt, das an einem See liegt…
10. 12. 2010 um 09:06 |
Ihr seid auf dem Holzweg. In der Kirche SA. AGNES hat sich KAI S. WILKE geäußert, dass WIKILEAKS einfach nur bedeute „WIL I A KEKS?“. Wer will, zieht am KIWAK-SEIL.
10. 12. 2010 um 10:02
und wenn man nicht aufpasst entsteht ein KIWIKLE(c)KS und man schreit „A“!
10. 12. 2010 um 13:03
Ich empfehle eher AKIKLEWIS. Aber ich weiß absolut nicht, was das bedeuten soll.
10. 12. 2010 um 14:02
Ganz Klar, das ist eine Befehl: A kick, Lewis! Warum aber ausgerechnet ein friedensbewegter Pfarrer einen Tritt empfiehlt, ist mir schleierhaft
10. 12. 2010 um 14:17
Nein, ich hab’s gefunden, dank Google Übersetzung: A KIK, LEWIS ist ungarisch und heißt „ein Blick, Lewis“. also „guck ma“. Das ist doch friedlich…
10. 12. 2010 um 15:22
Vielleicht ist es auch eine bayerische Mutter, die mit ihrem erwachsenen Sohn Lewis Klamotten kaufen will und einen Textildiskonter am Straßenrand gesehen hat und nun lauf ruft: A KIK, Lewis!“
11. 12. 2010 um 17:07
Kiklawesi…
9. 12. 2010 um 20:52 |
Wunderbare stimmige Bilder!
9. 12. 2010 um 20:55 |
Danke 🙂
14. 12. 2010 um 13:21 |
[…] hier den Originalbeitrag weiterlesen: 15 – Bonebreaker hilft Wikileaks « Theomix […]