Noch einmal in Sachen Elefant
Ein Talar für den Elefanten B. B.? Das muss nicht sein. In gewisser Weise hält er Predigten, Moralpredigten, und die sind eindeutig negativ besetzt. An seiner Rhetorik müsste Mister Blümchen noch feilen. Einer, der nur mit Appellen arbeitet, eignet sich nicht für die Kanzel. Ehrlich nicht.
Vor allem bereitet seine etwas aufdringliche Art der Vermittlung Probleme. Da wird er zum besten Spieler der Gegenmannschaft.
Im Übrigen möchte ich noch anmerken: Eine gute Predigt ist nie nur appellativ. Oftmals sind gute Fragen wichtiger als gute Antworten. Ethische, auch politische Konsequenzen können angebracht sein. Sie sollten aber aus dem Text kommen, nicht in ihn hineingelegt werden.
Jedenfalls hätte Benjamin einen weiten Weg vor sich, um Pfarrer Blümchen zu werden. Dass er es bisher nicht gewollt hat, ist sein und unser aller Glück.
Schlagwörter: Benjamin Blümchen, Predigt
8. 9. 2010 um 07:15 |
…oder wie meine Religionslehrerin zu sagen pflegte: Ratschläge sind auch Schläge.
Und jetzt ahne ich auch wieder, wieso ich Benjamin Blümchen als Kind nicht mochte.
8. 9. 2010 um 12:59 |
Ja, dieser spruch ist manchmal auch so dahergesagt. Das erinnert mich an Knochenbrechers weisheit „Auch Umschläge sind Schläge.“ ( https://theomix.wordpress.com/2009/03/04/knochenbrechers-weisheiten/ ).
Aber diese ahnung, ja, ja… Ich erinnere mich auch nicht an alles, aber an einen „grundton“…
8. 9. 2010 um 07:45 |
Lieber Jörg,
B.B. auf der Kanzel ???
ich habe ihn auch anders in Erinnerung, er war auch mal traurig und einsam, obwohl er so groß und stark ist, oder habe ich da was falsch verstanden jetzt ?????
Ich bleib bei meiner Meinung, wir haben ihn gemocht, es ist eine schöne Erinnerung an die Kindheit meiner schon erwachsenen Kinder.
(man kann auf einem Standpunkt stehen,
aber man sollte nicht darauf sitzen) es gab auch noch anderes, z.B. die drei ???
töröööööö
liebe Grüße,
Erika
8. 9. 2010 um 13:01 |
Liebe Erika,
bleib ebi deienr meinung, das ist ja nun kein kernpunkt, ob man den töröölefanten mag oder nicht. Du scheinst ja intensiv mit ihm zu tun gehabt zu haben – inklusive depressiven zügen.
Sollte Beniblümi unter anfechtungen leiden?
Herzlichen gruß, Jörg
8. 9. 2010 um 13:29 |
“ inklusive depressiven zügen“
meinst Du meine ??? die hatte ich auch 🙂
8. 9. 2010 um 13:30
Das ist doppeldeutig. stimmt. ich meinte die vereinsamung des elefanten, die sicher depressiv macht.
8. 9. 2010 um 13:34
Diese Züge sind zum Glück abgefahren…..
Ich benutze andere Gleise, um zum Zuge zu kommen, zum Beispiel Deinen wunderbaren Blog
😆
8. 9. 2010 um 13:39
Das leben in vollen zügen genießen geht leichter, wenn man eine sitzplatz hat!
8. 9. 2010 um 13:48
Das hat sich bei unsere WIEN-Zugfahrt bestätigt….
8. 9. 2010 um 17:37
waren die, die stehen mussten, arme WIENER wurstchen??
8. 9. 2010 um 18:00
voll züge … okay! aber was sind depressive züge? ich meine, man weiß, dass vieles bei der deutschen bahn ein trauerspiel ist. aber muss man gleich von depression reden? und: wie gelangt ein depressiver zug auf die couch. weiß herr blume darauf eine antwort?
8. 9. 2010 um 18:03
Depressive züge: eindeutig die D-züge von damals, die hatten schwarze vorhänge.
8. 9. 2010 um 18:15
@Jörg:
hmmmm,Wiener Würstel, die haben wir mit Sylvia genossen am Wiener Würstelstand…..
und stehend im Zug , da kann der liebe Sven ein Lied von singen…..“ indische Verhältnisse in deutschen Zügen“
8. 9. 2010 um 18:16
Ist BenniBlü ein INDISCHER elefant? 😯
8. 9. 2010 um 18:28
er unterhält sich mit einem indischen Elefanten in Folge 70 (Benjamin und Bibi in Indien).
8. 9. 2010 um 18:29
er hatte was mit bibi?
8. 9. 2010 um 18:30
Da müsste jetzt man doch mal nachforschen, ob es zwischen den billigen Lidl-Tickelt-Fahrten mit dem Zug nach Wien und der Reise von BB mit Bibi nach Indien einen Zusammenhang gibt ?????
8. 9. 2010 um 18:32
@mialieh:
ja BB und BB in Indien, ja die hatten was 4 B´s und bussis, bin mir da ganz sicher 🙂
8. 9. 2010 um 18:36
6 Bs! Erschreckend!
8. 9. 2010 um 18:37
http://www.bpb.de/publikationen/2RQI2Y,2,0,Politik_bei_Benjamin_Bl%FCmchen_und_Bibi_Blocksberg.html#art2
das ist auch erschreckend
8. 9. 2010 um 20:54
Das von der BPB habe ich auch gelesen. Gut, dass du es verlinkst.
9. 9. 2010 um 16:18
Töröööööööööööööööö
elefantastische Grüße 🙂
9. 9. 2010 um 18:29
Schnupfen?
Nasobemige Grüße
9. 9. 2010 um 19:01
http://de.wikipedia.org/wiki/Nasob%C4%93m
jetzt hast Du mich an dieses schöne Gedicht erinnert
danke 🙂
wieso Schnupfen???
nur laut, damit du es auch hörst
♥
9. 9. 2010 um 23:01
Wer anders denn ich sollte daran erinnern?
Und wie klingt es, wenn man ins taschentuch prustet, mit schnupfen? Na?
9. 9. 2010 um 23:12
Schnupfen kann ich grad nicht gebrauchen, komme grad aus dem Chor ….. viele Töne gab es da heute abend oooohhhh, aahhhh…..
ich tröte nicht mehr wie ein elefant und hoppele jetzt in mein Bett , Gute Nacht in den WW ( ****
9. 9. 2010 um 23:15
Ja, der hase wird nicht leicht zum elefanten.
Wie das dann im porzellanladen aussieht, wissen wir dann noch nicht…
10. 9. 2010 um 10:35
………gut , dass wir nicht alles wissen….
wenn ich nur wüßte……
weißt Du was ???
ich weiß auch nicht recht
ach,was weiß ich……
10. 9. 2010 um 12:16
Wenn ich nicht wüsste,. dass du nicht die wüste meinst, ich wüsste nicht, was du meinst
Weißt du was? Wissbegierige sind manchmal naseweis…
10. 9. 2010 um 12:49
nasobem oder naseweis, das macht kaum Unterschied ….
10. 9. 2010 um 13:04
Genau so (wenig) wie besenstiel und besenrein
10. 9. 2010 um 13:16
den Besen lass besser draußen
…. ich schenk Dir lieber mal reinen Wein vom Rhein ein….
10. 9. 2010 um 15:15
Mach pause
und trink brause!
10. 9. 2010 um 16:17
Kom ma , sagt der Punkt
und dann ging es rund
das ist nicht mehr gesund
ich halt jetzt den Mund
es wir immer schlimmer
das machen ja die Finger
die 10 zappeligen Dinger
die neue Tastatur
geht schneller als die Uhr
die Zeit verrinnt,
der Spaß beginnt
und nimmt kein Ende
was machen meine Hände
anstatt die Arbeit zu verrichten
wollen sie bei theomix dichten
10. 9. 2010 um 19:55
Jo. Punkt. Dito.
8. 9. 2010 um 07:57 |
Gute Erziehung ist auch nicht appellativ. Trotzdem machen wir das immer wieder. Und wahrscheinlich machen das Pfarrer auch. Schließlich ist der Appell ja auch eine Möglichkeit sich selbst zu behaupten und vor anderen zu positionieren. Und das macht BB wahrscheinlich so menschlich und attraktiv.
8. 9. 2010 um 13:02 |
BB ist bestimmt auch deswegen so menschlich, weil man bei jeder erkältung auch das gefühl kriegen kann, da säße ein riesenrüssel im gesicht…
Sicher kommen apelle vor. Aber sie sind keine säule der ethik, homiletik – und pädagogik.
8. 9. 2010 um 15:54 |
ja bei diätetik, videothetik und verschiedenen anderen tetik-eiten sind sie auch völlig unwirksam, ne?
8. 9. 2010 um 18:02
Das ist jetzt sehr thetisch.
9. 9. 2010 um 19:55
aber nicht syn-thetisch wie superkalifragilistischexpialigethisch
9. 9. 2010 um 23:02
Auch nicht pro-thetisch, sonst würde ich humpeln.
8. 9. 2010 um 14:55 |
Vereinsamung ist manchmal ein gewollter Zustand, der dann eintritt, wenn die Seele zur Ruhe kommen muß.
8. 9. 2010 um 17:53 |
Dass man das einer kunstfigur unterschiebt, ist erstaunlich. Vielleicht nur auf den ersten blick. Denn wer dauernd das eigene feuer weitertragen will, ist irgendwann ausgebrannt…