Die Sommerpause ist herum. Es war heiß – und das lähmte die Freude am Schreiben. Manchmal war anderes dran als Bloggen:
Ein kurzer Urlaub führte nach Müchen (Danke, Margot!) Und fünf Tage waren wir in Paris. Zum zweiten Mal mit der Familie. Untergebracht waren wir im Foyer le Pont.
Von den Erinnerungen wird noch einiges auf den Blog kommen. Herzlichen Dank den Kommentatoren, die sich von der künstlichen Warteschlange nicht abschrecken ließen.
Und was ist nicht alles passiert in dieser Zeit: Bischöfin Jepsen ist zurückgetreten, der Lutherische Weltbund hat getagt und die Mennoniten um Verzeihung gebeten, die Loveparade führte zur Katastrophe und Theo Albrecht ist gestorben. All das habe ich weder kommentiert noch das Kommentieren bewusst vermieden.
Jetzt soll es wieder normal weitergehen. Aber was ist schon normal?
2. 8. 2010 um 06:06 |
Hallo lieber Jörg. Schön, dass die Sommerpause vorbei ist.
Und toll, dass ihr euch auch erholt habt. Ich glaube gern, dass es bei Margot sehr schön war, und nach Paris möchte ich auch unbedingt einmal.
–
All die Geschehnisse …
manchmal weiß ich gar nicht mehr, was ich dazu sagen soll. Und bin ratlos.
Ich wünsche dir einen schönen Tag,
herzliche Grüße.
Heike.
2. 8. 2010 um 18:04 |
Liebe Heike,
ja, erholung war da. Und bleibt auch noch a bisserl, weil die schulferien noch anhalten.
was soll ich, sollst du dazu sagen? Manchmal ist es auch wohltuend, denke ich so als beruflich redender, wenn ich nichts dazu sagen muss.
Herzlich grüßt: Jörg
2. 8. 2010 um 08:22 |
Lieber Jörg,
herzlich willkommen nach der K-H-S-P
schön, dass Du wieder da bist. Auf dann ins hoffentlich frohe Bloggen,
die Temperaturen sind jetzt ja wieder erträglicher und ich freue mich, wieder von Dir zu lesen.
fröhliche Grüße, Erika
2. 8. 2010 um 18:06 |
Liebe Erika,
in gewisser weise geht eine andere khsp weiter: eine klimatisch heilsame sommer-phase…
Ich mach das ja oft einfach so, aber du lässt die kleinschreibung wieder weg. ist also der arm wieder in ordnung?
Herzlich, Jörg
2. 8. 2010 um 22:52 |
Danke, lieber Jörg, dass Du nachfragst. Meine Schulter ist wieder bewegungsfähig, auch der Arm. Aber der Arzt bremste mich in meiner Euphorie etwas, ich muss schwere Arbeiten noch meiden …. 🙂
Mir gefällt es besser, wenn ich GROSS und klein schreibe, das geht genauso schnell, jetzt wieder…..,
liebe Grüße, Erika
3. 8. 2010 um 19:40
Liebe Erika,
ich bin halt ein fan der gemäßigten kleinschreibung…
Aber das mit dem arm, das ist gut!
Lieben gruß, Jörg
2. 8. 2010 um 08:44 |
Na, ENDLICH biste wieder da. War ja eine unverschämt lange Pause 😉 (hoffe, du konntest sie genießen, es klingt ja immer hin so).
Nun aber ran an die Tastatur, biete uns was
2. 8. 2010 um 18:07 |
Das heute ist ja schon ein anfang…
Und es hat sich einiges gesammelt. es muss aber erst noch geschrieben werden. Toleranz, sag ich nur 😉
2. 8. 2010 um 09:19 |
Normal ist, dass man Urlaub macht und die Welt sich dennoch weiterdreht… man macht ja auch Urlaub von der ständigen Anforderung zu reflektieren und zu verarbeiten. 😀
2. 8. 2010 um 18:08 |
Das reflektieren kann ich irgendwie kaum lassen – außer es ist zu heiß, wie ich gemerkt habe…
Und natürlich ist das weiterdrehen der welt normal. Aber es ist jedes mal wieder neu.
2. 8. 2010 um 10:41 |
Lieber Jörg, schön dass Du gesund und munter und hoffentlich auch ein wenig erholt wieder hier bist… Ich freu mich schon auf Deine „Ferien-Beiträge… Paris… da bin ich sehr gespannt… Liebe Grüsse und gutes „Wieder-einleben“ wünscht Dir herzlichst Andrea
2. 8. 2010 um 18:09 |
Liebe Andrea,
gesund, munter, auch erholt. Ja, danke!
Und du bist wieder von der insel runter??
Herzliche grüße, Jörg
2. 8. 2010 um 10:50 |
Was ist schon normal 😕
Einen guten Wochenstart wünsche ich Dir.
GLG Marianne 😉
2. 8. 2010 um 18:10 |
Das liegt an der norm. Hier auf dem blog versuche ich sie zu setzen…
Auch dir eine gute woche inklusive start. Und herzlich willkommen auf diesem blog!
2. 8. 2010 um 22:20 |
Es war so still hier, aber ich freue mich, dass du wieder da bist.
2. 8. 2010 um 23:17 |
Ich schließe mich dem Reigen der guten Wünsche und der frohen Botschaft an. Allzeit frohes Bloggen wünscht
Sven
3. 8. 2010 um 19:42 |
Danke, und ebenso, das mit dem frohen Bloggen! 🙂
3. 8. 2010 um 02:51 |
Schön wieder von dir zu lesen und daß ihr euch gut erholt habt.
Ich warte wie die anderen gespannt auf deine Beiträge.
3. 8. 2010 um 19:43 |
Auf manche beiträge warte ich auch gespannt. Vielleicht sollte ich mal schreiben
3. 8. 2010 um 10:32 |
Ich freue mich sehr, wieder von Dir zu lesen!
Gerade in einer für mich äußerst anstrengenden Zeit ist es gut, zwischendurch die Meinungen und Beschreibungen anderer Leute über andere Dinge zu lesen.
3. 8. 2010 um 19:44 |
Ich sag ja immer, blogs lesen hat was spirituelles… Gutes luftholen dabei!
3. 8. 2010 um 15:08 |
Schön, dass du wieder da bist, lieber Jörg!
Ja, was ist schon normal… 🙂
Auf deine Berichte freue ich mich jetzt schon – ihr seid ganz schön herum gekommen im wahrsten Sinne des Wortes… da gibt es wieder genug Stoff, aus dem nicht nur Träume sind… 🙂
Herzliche Grüße zu dir, Elisabeth
3. 8. 2010 um 19:46 |
Liebe Elisabeth,
normal ist leider nicht der zustand im moment, wo alles wegen der sommerferien ruhiger ist. Aber die erinnerung an urlaubstage tut dann auch gut…
Liebe grüße, Jörg
4. 8. 2010 um 13:01 |
Vielen Dank für die schöne Karte aus Paris! 😀 Ich habe mich sehr darüber gefreut.
Liebe Grüße!
4. 8. 2010 um 20:56 |
Gern geschehen…
4. 8. 2010 um 16:17 |
86 rue de Gergovie, Paris XIVe… mit diesem Haus hab ich so meine Geschichte. Dreimal (2006, 2007, 2008) hab ich da nämlich vor der Commission des Ministères gestanden, die über die Zulassung zum jeweils nächsten Schritt ins pastorale Amt entscheidet (und auch über den Wechsel vom Gemeindeamt in ein Sonderpfarramt, beispielsweise). Da wird das Fleisch vom Bein getrennt, jedenfalls fühlt es sich so an…
P.S. weils schon fast am Thema ist: ich wollte dir eine Mail schicken, habe aber deine Adresse verlegt. Kannst du mir die noch mal zukommen lassen? Danke!
4. 8. 2010 um 18:20 |
O, dass da auch hohe Kommissionen tagen, wusste ich nicht. Und dann treffen die auch noch solche Entscheidungen. Dann mag eine Übernachtung dort nicht so angeraten zu sein. allen anderen empfehle ich sie weiterhin.
Meine Mail-Adresse steht im Impressum.
6. 8. 2010 um 21:23 |
Nun, wir hätten vermutlich auch mit dem Hund dort gewisse Schwierigkeiten… aber um Paris zu entdecken, ist die rue de Gergovie keine schlechte Adresse.
Eventuell findet man auch Unterkunft im Missionshaus, boulevard Arago, 100 Meter von der gerade renoviert wiedereröffneten theologischen Fakultät entfernt, die ihrerseits an die berühmte „Santé“ angrenzt, jenes Gefängnis, in dem bis in die Sechziger auch die Hinrichtungen des Departements Seine stattfanden…
7. 8. 2010 um 12:09
Danke für die hinweise!
6. 8. 2010 um 11:23 |
Danke ! Danke ! Danke !
Ich find es schön, dass du auch so schiarch schreibst wie ich
à bien·tôt in Wien, oder ?
Einen lieben Gruß aus der nächsten Metropole
Sylvia
6. 8. 2010 um 14:34 |
sylvia, du bist wieder da! heißt das eigentliches.com beendet ketzt die sommerpause?
6. 8. 2010 um 16:42 |
Ja, warum nicht.
Brauche ich einen Sprachkurs vorher?
Es ist mir stets ein Vergnügen kreativ/ schreibend zusammenzuarbeiten, auch wenn es manchmal eher wie nebeneinander her aussieht 😀
7. 8. 2010 um 08:04 |
@mialieh: Nächste Woche werden wir wieder online gehen 😀
@theomix: Sprachkurs mach ma dann in Wien 😉
Du kennst es schon vom eigentliches blog, aber vielleicht amüsiert es ja noch weitere verehrte Leserinnen und Leser …
7. 8. 2010 um 12:12 |
Ist gebucht – also der kurs, nicht die reise (leider).
Ja, Gunkl ist auf eigentlich, aber passt eigentlich auch hierher.