Meine quasi private inoffizielle Hymne zu Fußballereignissen. Nun endlich online.
Ohne Bernd das Brot wäre das Leben ärmer.
Kinderkanal, tatsächlich 😉
Mal sehen, wie es weitergeht. Einige setzen auf Deutschland, andere auf die Niederlande, und meine Favoriten sind schon weg…
Schlagwörter: Bernd das Brot, Fußball-WM
6. 7. 2010 um 11:48 |
Ich habe Argentinien getippt. Aber ich freue mich über den Erfolg der deutschen Mannschaft. Und gucke hoffentlich jedes Spiel bis zum Endspiel!
6. 7. 2010 um 18:43 |
Dann geht es wieder vors TV…
6. 7. 2010 um 12:09 |
Theomix,
das muss aber heißen..: „Ohne Fussball wäre das Leben ärmer…“
6. 7. 2010 um 14:33 |
Das behaupten jedenfalls die, die daran äußerst gut verdienen, wie z.B. diese o-beinigen Spieler… 😉
6. 7. 2010 um 18:44 |
Ein Fußball kann einfach nicht (so schön) „Mist!“ sagen und von Raufasertapeten träumen.
6. 7. 2010 um 12:29 |
lieber jörg,
bernd das brot ist klasse danke für das video 🙂
ich bin eigentlich auch nicht der fußballfan , aber spannende spiele und die emotionen gefallen mir, der weinende mann aus ghana und die mannschaft tat mir so leid nach dem elfmeterschießen
im radio ein spiel anhören ist auch schön, wenn sich die stimme des reporters überschlägt …….
so wollte ich am dekanatskirchentag einmal ein spiel auf der großleinwand (deutschland-england) ansehen, aber die haben das nicht hingekriegt und ich habe das im radio auf der heimfahrt verfolgt
liebe grüße, erika
6. 7. 2010 um 18:45 |
Liebe Erika,
die Ghanaer haben ir ac Leid getan…
Gruß, Jörg
6. 7. 2010 um 13:28 |
Erika,
ich habe in früeren Tagen im Samstagnachmittags die Live-Konferenzschaltung zu den wichtigsten Fussballstadion der Bundesliga angehört… Das fand ich immerunheimlich spannend und da durfte mich auch keiner stören… 👿
„Tor in Dortmund, Elfmeter in Hannover, Ausgleich in Bremen, Rote Karte in Nürnberg…“ so überschlugen sich nicht nur die Stimmen der Reporter, sondern auch die Ereignisse… 😛
6. 7. 2010 um 18:45 |
Für mich waren diese übertragungen ausdruck von samstagslangeweile. Ich habe dann immer andere sender gesucht…
6. 7. 2010 um 13:55 |
Ich finde Fußball zum K…. und bin froh, wenn der ganze Weltermeister-Sch.. endlich rum ist, die Fähnchen wieder eingemottet und die Gesprächsthemen wieder normal sind. EGAL wer spielt. Und vor allem wünsche ich mir, dass die deutsche Mannschaft endlich verliert, damit dieses benzinverschlingende Rumfahren auf den Straßen und das furchtbare Gegröhle ein Ende nimmt.
6. 7. 2010 um 14:32 |
6. 7. 2010 um 14:50 |
Jeder Jeck is anders…
6. 7. 2010 um 18:47 |
Wennn du ins pedantische fach umsteigen möchtest, schreib das kennzeichen auf und zeige wegen verletzung von § 30 (1) StVO an…
6. 7. 2010 um 15:03 |
Mir hat bezüglich der WM Mialiehs Beitrag mit der Torlinie am besten gefallen. 😀
6. 7. 2010 um 18:48 |
Der beste ist natürlich meiner, und das wolltest du ja auch EIGENTLICH sagen
Aber gut fand ich das foto auch…
7. 7. 2010 um 16:04 |
Wir können Sylvias Einwurf (!!!) hier ruhig mal stehen lassen!
7. 7. 2010 um 16:11
Wenn ihr dann die WM gewonnen habt, dann bring ich deine Entdeckung nochmal, der wird in die Ges(ch)trichte eingehen 😎
Man sieht auf dem Foto wie sehr ihr auf Zack (!) seid ! Nicht vom Weg abzubringen, außer er weicht aus
6. 7. 2010 um 17:32 |
Fußball bei den kleinen Kindern und Jugendlichen (Jungs und Mädchen) ist durchaus sinnvoll: Im Idealfall wird Teamgeist, Ausdauer und Rücksicht geübt/gelernt/praktiziert, wenn nicht zu großer Ehrgeiz bei Eltern und Trainern an den Tag gelegt wird. Aber in den Ligen, wo Geld gezahlt wird, spielen sich absurde Rangeleien und Geldschiebereien ab. Von den verrückten und gewalttätigen fans ganz zu schweigen. manche geben den letzten Pfennig für Tickets und Alkohol aus, während die Familie darben muss.
Doch die „Knutschszenen“, Freudentaumel und die Tr
Wäre es nicht mal schön gewesen, wenn mal ein absoluter „Underdog“
6. 7. 2010 um 17:41 |
oops – war noch nicht fertiG!!
Und
Doch die „Knutschszenen“, Freudentaumel und die Tränen und Emotionsstürme (Maradonna FLENNTE) sind herrlich anzuschauen.
Wäre es nicht mal schön gewesen, wenn mal ein absoluter „Underdog“ gewonnen hätte:
Endspiel: gemischte Herren/Frauenlmannschaften aus Moldawien und Bhutan, und die Schiri aus Antigua, Fidschi und Äquatorialguinea ?? Und das in einem Stadion in Ulan Bator, Liveübertragung kommentiert von Lieschen Müller und Desmond Tutu auf Radio Eriwan. Meine persönliche Fussball-WM-Vision. Und das ELfmeterschießen entfällt zugunsten eines Tanzfestes mit den Fans. So haben alle gewonnen 🙂
Ach ja: Werbebanner nur für Amnesty International, den WWF, greenpeace, Brot für die Welt etc.
6. 7. 2010 um 18:33 |
Wenn Desmond Tutu das kommentiert, mach ich blau, um mir das anzuhören… 😉
6. 7. 2010 um 18:35 |
Und die Idee mit den Werbebanner, also der überaus teuren Bandenwerbung im Stadion, die in dem Fall natürlich kostenlos sein wird, finde ich riesig… 😛
6. 7. 2010 um 20:14 |
Werbebanner machen sich bei RADIO Eriwan [z:b:. http://www.yerevannights.com/%5D besonders gut, oder kannst Du Dir da Untertitel vorstellen?
6. 7. 2010 um 18:36 |
Ich merke gerade, ig, Du bist ein wahrer Fussballkenner…
6. 7. 2010 um 18:50 |
Sehr schön. Mir gefällt das mit Tutu am besten…
6. 7. 2010 um 20:02 |
Klar, was N. Schneider kann, kann D.T. schon lange. Durfte ihn mal auf dem Kölner Kirchentag live predigen hören. KLASSE
! Der hat allemal mehr Power und Drive als Fußballpapst (um im Bild zu bleiben) G. Netzer.
(Es ist ja ein Naturgesetz, dass nur wer im Bild ist, aus dem Rahmen fallen kann ;-))
6. 7. 2010 um 20:07
Ja, Tutu ist unübertroffen. Rhetorisch ist Schneider ganz anders, und in manchem wirkt er eher im hintergrund. Aber pst, er ist ja mein oberboss…
6. 7. 2010 um 18:46 |
„Leben und leben lassen“ heißt’s in meiner Heimat so schön… Man kann sich über Alles und Jeden von oben herab äußern, egal, ob das jetzt Fußball ist oder körndlfutternde Philosophenzitierer…
Ich bin kein großer Fußball-, sondern Baseball-Fan, und doch kann ich mich an einem guten, rasanten, spannenden Spiel wie neulich gegen Argentinien herzlich erfreuen. Der Mannschaft des eigenen Landes die Niederlage zu wünschen, das finde ich – nun, man möge mir verzeihen! – irgendwie kindisch…
Und selbst wenn man die Stadions mit Werbebannern für Amnesty International, Brot für die Welt etc. bestücken würde, es würden sich doch wieder oberschlaue Nörgler finden, die vielleicht zum Lachen in den Keller gehen, die da mindestens ein Haar in der Suppe finden würden!…
6. 7. 2010 um 18:57 |
Klar kann man sich von oben herab äußern. Hier sehe ich niemanden dieser art.
Ich fand zb das spiel gegen Argentinien enorm spannend. Und es hat mich für die deutsche mannschaft gefreut. Aber da ja die spieler wie gut gefütterte söldner im berufsalltag dorthin gehen, wo am besten gezahlt wird, ist das mit der „nationalmannschaft“ so eine sache.
Und überhaupt ist der umgang mit der nationalen identität eine sehr schwierige geschichte, so dass ich den wunsch nach niederlage verstehen kann, ohne ihn zu teilen. „Leben und leben lassen“ eben…
6. 7. 2010 um 19:21 |
Mich nervt an Fußball 1. der Vuvuzelakrach, dem ich mich nicht entziehen kann, weil ich nun einmal Ohren habe, 2. die Tatsache, daß eine sonst seriöse Zeitung zusätzlich zum Sportteil und zur WM-Beilage auf der ersten, zweiten und dritten Seite über Fußball berichtet, Politik und Tagesgeschehen nicht fußballerischer Art auf Mini-Nachrichten ab Seite 4 verbannt. Ölpest? Kommt nicht vor, stattdessen lang und breit Erörterung der persönlichen Verhältnisse eines Bundes-, Landes- oder Bezirkstrainers…
Gerne lasse ich andere Leute Fußball mögen. Aber ich beanspruche für mich das Recht, Fußball uninteressant zu finden.
6. 7. 2010 um 19:48 |
Nur zu.
Es gibt so einige themen, die die presse gerne aufgreift, um der politischen redaktionen paar freie tage zu gönnen. Hier in meiner gegend finden politische skandale am besten zur karnevalszeit statt, weil dann nur über kappensitzungen und umzüge berichtet wird. Ist schon erstaunlich so was.
6. 7. 2010 um 20:08 |
Stört das noch jemand, wenn die Krankenlassenbeiträge in diesen öminösen Politnachtsitzungen per Federstrich erhöht werden, wenn „wir“ Weltmeister werden?? Im lande des Camenbert wären schon Generalstreik, bestimmt. Aber hierzulande geht man ins Stadion, statt auf die Straße (sorry für den Zynismus) und politiker/innen dann in Talkshows.
6. 7. 2010 um 20:13
Doch, mich stört es! Enorm sogar! Denn ich kann mich über ein schönes Fußballspiel genau so freuen, wie über unser politisches Narrenschiff ärgern…
Theomix, das ist auch schon lange, lange, lange vor unserer Zeit so gewesen: Wessen Brot ich ess‘, dessen Lied ich sing’…
Und der Trick, dem Volke Brot und Spiele zu präsentieren und es damit abzulenken, und quasi hinterrücks unliebsame und ungerechte Entscheidungen zu fällen, ist Jahrtausende alt…
Und was macht das Volk? Wenn man dem sogenannten „Stimmvieh“ die Gelegenheit einräumt, aktiv Demokratie auszuüben, dann liegt die Wahlbeteiligung bei 37 Prozent…
6. 7. 2010 um 20:36
Brot und spiele, genau…
Und 37 prozent: So viel bzw. wenig ist bei kommunalwahlen mittlerweile auch üblich.
6. 7. 2010 um 20:38
So ist es. Also doch wie vor vier jahren. Nur damals noch ein bisschen geschickter in den kalender platziert…
6. 7. 2010 um 21:05 |
[…] herzlichem Dank an den Kollegen Theomix, der meinen Nerv voll getroffen hat und mir auch die Möglichkeit frei Haus geliefert hat, es […]
6. 7. 2010 um 21:27 |
Hier eine neue Verschwörungstheorie:
Alle Staatschefs der WM-Teilnehmer stecken unter einer Decke. Sie haben lange überlegt, wie sie ihre Untaten am besten tarnen können, und kamen auf die WM. Nach der WM werden alle Menschen in den teilnehmenden Staaten urplötzlich bemerken, daß in den letzten sechs Wochen Subventionen gekürzt, Steuern erhöht, Oppositionen mundtot gemacht, öffentliche Gelder verschwendet wurden, was das Zeug hält.
Wobei natürlich in Wahrheit die Ideengeber der Staatschefs (ohne daß letztere es begriffen haben) die Illuminaten sind. 😉
6. 7. 2010 um 21:53 |
Diese Verschwörungstheorie steht auf etwas tönernen Füßen, da z. B. in den Vereinigten Staaten die Fußball-WM nur am Rande statt findet, dort sind Baseball und American Football weitaus prominentere Ballspiele.
Und die Illuminaten, ach, du meine Güte!…
6. 7. 2010 um 22:41 |
Natürlich sind die, die gegen die verschwörungstheorie sind, auch nur auf der seite von „denen“. Sonst funktioniert es nicht.. 😉
Also, wir ergänzen das ganze noch um baseball und kricket und golf, irgendwie lässt sich das schon hinbiegen.
6. 7. 2010 um 22:34 |
Ach, der CIA muss auch noch ins boot…
6. 7. 2010 um 23:28 |
Ja, und irgendwas mit Strahlung.
7. 7. 2010 um 12:32
Oder Beamen…
7. 7. 2010 um 00:11 |
Club idiotische-Spiele AntipathInnen
Commune intellektueller AntiFußballerInnen
Collektiv introvertieter AbseitsnichtversteherInnen
Crumme Infofanatiker Aller (Länder)
Cognactrinkende immergrüne AlleskönnerInnen
Colaschlürfende innovative Alternative
7. 7. 2010 um 12:33
Cooles Irritations-Alibi 😉
6. 7. 2010 um 21:51 |
Es gibt eine erkleckliche Anzahl Mitbürger/innen, die überbezahlt sind, weil sie ihre Arbeit gewissenlos, seelenlos und verantwortungslos ausführen bzw. nicht ausführen. Das sind nicht nur die Politbonzen und die Fußballstars, die ein überhöhtes Salär kassieren, oh, nein!
Mir ist es weitaus lieber, wenn hierzulande nach einem unblutigen Sieg in einem Ballspiel die Fahnen geschwenkt, Autokorsos veranstaltet und bis zum Abwinken feuchtfröhliche Feiern veranstaltet werden, als nach einem blut- und tränenreichen und grausamen, Söhne, Väter, Töchter, Eheleute dahin metzelnden und -mordenden Feldzug in einem sinnlosen Krieg…
6. 7. 2010 um 22:39 |
Wie es sich zeigt, finden die korsos statt und der krieg wird noch lange nicht abgeblasen.
7. 7. 2010 um 16:56 |
Und wenn man an manche Holigan-Ausschreitungen im Fussballstdion denkt, schon lange nicht… 😦
7. 7. 2010 um 03:01 |
Das Volk lechzt nach positiven Berichten, also muß da nichts anderes in Sicht ist, der Fußball herhalten. Ich kann die Leute verstehen, wer hält schon nur Negatives aus.
7. 7. 2010 um 12:39 |
Du nicht? Nicht teil des volkes?
Ich jedenfalls auch. Aber fußball reicht mir da nicht…
7. 7. 2010 um 16:11 |
Also ich breche hier mal eine Lanze für den Fußball. Ich bin nämlich ein Fan! Und ich mag es absolut nicht, wenn jemand schreibt, die beste Mannschaft soll gewinnen. Und ich finde Vuvuzeelas eine witzige Idee und mal eine Alternative zu den ewig gleichen fangesängen. Die kommen schon noch früh genug zurück. Ich gucke die WM-Spiele fast alle und freue mich, wenn Deutschland gewinnt. Und bin für heute Abend schon aufgeregt. Und ärgere mich, wenn Leute dabei sitzen, die sich despektierlich äußern. Warum? Weil es einen einfach mal auf andere Gedanken bringt. Meinetwegen gehöre ich zu „den Leuten“ oder zum Volk (da komme ich wahrscheinlich nicht umhin). Meinetwegen geht es um Brot und Spiele und darum mich zufriedenzustellen. Warum auch nicht? Wird doch mal Zeit, dass jemand damit anfängt. Ein WM-Titel wäre ein guter Anfang. Nicht alles, aber ein guter Start.
7. 7. 2010 um 16:57 |
Bravo !! 😛
7. 7. 2010 um 17:00 |
Obwohl ich nicht wirklich „fussballverrückt“ bin, schaue ich die Spiele sehr gern und freue mich, dass „unsere Jungs“ schon so weit gekommen sind…
Ob das heute Abend gut geht?
Mein Tipp 0:1 😉
7. 7. 2010 um 17:30 |
Und eins steht klar fest..:
Wenn Deutschland heute Abend nicht gewinnt, können „unsere Jungs“ nicht mehr Weltmeister werden… 😛
7. 7. 2010 um 20:28 |
Aber weltmeister der herzen. Frag mal Mialieh…
7. 7. 2010 um 22:38 |
Naja, das war ja wieder ein Debakel wie gegen Serbien… Einfach unterirdisch und ich habe mich mit meinem Tipp soweit aus dem Fenster gelehnt… Schade wars… 😦
7. 7. 2010 um 22:44
Ach ja, nur weil du pro Spanien bist. War doch geradezu prophetisch… 😉
7. 7. 2010 um 20:27 |
Jetzt ist die schöne lanze kaputt!
Bürste schön hier gegen den strich.
Ich bin eher gespalten wie Bernd. und gucke auch gleich…
8. 7. 2010 um 08:17 |
Ja, das war echt traurig. Aber nun werden wir eben Dritter 😛
8. 7. 2010 um 10:48
*Tatü rüber reicht* 😦
8. 7. 2010 um 11:05
Aber wie heißt es so schön…
„Nach dem Spiel ist vor dem Spiel..!!“ 😉
8. 7. 2010 um 11:14 |
@tmp: uhnd 2014 wird diese junge Mannschaft abgehen wie Schmids Katze
8. 7. 2010 um 13:43 |
Vorher ist ja noch einmal eine EM… 😛
Da können sich „unsere Jungs“ schon mal einschießen… 😉
8. 7. 2010 um 14:09 |
Mal sehen…