Die Philosophen haben die
Welt nur verschieden
interpretiert, es kömmt
drauf an, sie zu verändern.
Karl Marx
Hinter der gelben Schrift das Bild von Karl Marx in Schwarz und Rot. Eine würdige Erinnerung an die Besichtigung des Karl-Marx-Hauses in Trier. (Ein Besuch lohnt sich!)
Die Klassenkämpfe sind aus dem Blick geraten. Aber der Materialismus – wo gilt er mehr als beim Kühlschrank: Nicht herumphilosphieren, ob noch genug da ist oder nicht, Tür auf, rausgenommen und verzehrt. Oder die Revolution planen und den fehlenden Inhalt beklagen. Wer wird denn so bourgeois einfach Nachschub kaufen?
Schlagwörter: Weisheit
4. 5. 2010 um 08:28 |
Und wie verändert man Philosophen? 😉
4. 5. 2010 um 11:20 |
Bei Marx: rasieren zB.
4. 5. 2010 um 08:33 |
@onebbo:
wenn man ihren Kühlschrank reichlich füllt, wird sich ihr Umfang auch verändern 🙂
4. 5. 2010 um 11:20 |
So ist es.
4. 5. 2010 um 08:42 |
P.S. wenn sie natürlich nicht mehr lebendig sind, müssen die Grabbeigaben regelmäßig nachgefüllt werden 😦
4. 5. 2010 um 11:21 |
Das ist bei Karl Marx nicht nötig.
4. 5. 2010 um 09:46 |
Bevor Marx die Philosophen verurteilt, sollte er lieber selbst in den Spiegel schauen. Was er dann mit dem Kühlschrank, dieser kapitalistischen Errungenschaft, in dem sich wertvollste ökonomische Kapitalanlagen befinden, macht, muss er selbst wissen.
4. 5. 2010 um 11:21 |
Dei Revolution bleibt haltbarer, wenn man sie abgekühlt aufbewahrt.
4. 5. 2010 um 10:50 |
Mir fällt es schwer, einen Zusammenhang zwischen dem Herrn Marx und dem Inhalt meines Kühlschrankes herzustellen, ganz ehrlich… 😦
Ich finde allerdings, ein leerer Kühlschrank ist schon fast eine Klassenkampfansage… 😉
4. 5. 2010 um 11:22 |
Veränderung, Revolution – findet mehrmals täglich im Kühlschrank statt.
4. 5. 2010 um 10:51 |
Satte Leute machen weniger Rabbatz… 😛
4. 5. 2010 um 11:23 |
Oder so. Genau!
4. 5. 2010 um 11:55 |
Panem et circenses …
4. 5. 2010 um 12:02 |
Kühlschrank und Fernsehen
oder
Kühlschrank und Bohlen?
4. 5. 2010 um 11:54 |
Ich fülle aufgrund meines Kühlschrank Pragmatismusses wieder … Ein voller Bauch ist einfach angenehmer …
BTW: Karl Marx hat die Welt auch nicht wirklich verändert.
4. 5. 2010 um 20:10 |
Ein voller Kühlschrank auch nicht.
Die Veränderung der Verhältnisse bringt ja auch weiterhin eine Anhäufung materieller Dinge, nur in den Händen der „Richtigen“. Klar, du und ich (und noch einige andere) gehören dazu…
5. 5. 2010 um 00:21 |
Danke für das Kompliment 🙂
Ein voller Kühlschrank jedoch verändert meine Welt fundamental – wenn auch nur temporär 😉
5. 5. 2010 um 14:18
eben, das subjektive empfinden. Herr Marx hatte es damit nicht so. Egal…
5. 5. 2010 um 23:30
Stimmt – Egal
Mann müsste den Herrn mal dazu befragen …
4. 5. 2010 um 13:41 |
Im Kühlschrank gibt es eine Höhenhierarchie, bei modernen eine Temperaturhierarchie und das Vorne und Hinten darf man auch nicht übersehen.
Ich glaub, zu Marx passt wohl die Kühltruhe ohne Inneneinrichtung besser. 😎
Da nimmt man ein Ding raus und alles andere rutscht irgendwie nach.
4. 5. 2010 um 20:10 |
Zu Marx passt der Ansatz: es verändert sich…
4. 5. 2010 um 13:43 |
Die zersägten Leichteile des Ehegatten..?? 😯
4. 5. 2010 um 20:11 |
Wir sind hier nicht bei Loriots Adventsgedicht…
4. 5. 2010 um 21:56 |
gibts das auch als Kühlschrankweisheit?
4. 5. 2010 um 22:02
Der wäre zu groß.
4. 5. 2010 um 22:06
das gibt´s bei“ Eigentlich 3 “ als Zugabe 🙂
(ich hab mir das doch jetzt wirklich angeschaut, wie konnte ich mir das kurz vorm Schlafen antun 😦 )
4. 5. 2010 um 22:08
Ne, für das Jahr 2070 plus x von den Kindern oder Enkeln vielleicht.
Oder die Piraten gewinnen bei der nächsten Bundestagswahl 35,8 %. Dann werden VIELLEICHT die Gesetze geändert…
4. 5. 2010 um 22:16
ach ja, Du sagst es …… Dann halt nicht….
do kennt isch misch schunn widder uffresche …..
(ich war am Samstag beim Pfälzer Ramon Chormann, weil da meine Tochter getanzt hat)
kennst Du den ????
5. 5. 2010 um 14:18
Den kenn ich nicht, ich habe ihn mir ausgiebig auf youtube angeguckt. Ist ja lustisch…