I’VE LEARNED SO MUCH
FROM MY MISTAKES…
I’M THINKING OF MAKING
A FEW MORE
Welche Fehler man am oder mit dem Kühlschrank machen kann? Egal, erst mal nachsehen, ob Sahnetörtchen drin sind.
Schlagwörter: Weisheit
I’VE LEARNED SO MUCH
FROM MY MISTAKES…
I’M THINKING OF MAKING
A FEW MORE
Welche Fehler man am oder mit dem Kühlschrank machen kann? Egal, erst mal nachsehen, ob Sahnetörtchen drin sind.
Schlagwörter: Weisheit
13. 4. 2010 um 05:06 |
Guten Morgen,
lass dich nicht von deinem Chef erwischen. 😉
13. 4. 2010 um 14:32 |
Was meine Frau dazu sagt, geht dich gar nichts an. 😉
13. 4. 2010 um 07:42 |
„Egal, erst mal nachsehen, ob Sahnetörtchen drin sind.“
Oder Crevettenbrötchen 😉
lieber theomix,
Herzlich grüsst dich eine am und vor dem Kühlschrank unverbesserliche
Hausfrau Hanna
13. 4. 2010 um 14:33 |
Auch Krevettenbrötchen, gerne. Nur nicht beides zusammen.
13. 4. 2010 um 07:49 |
Das ist doch mal eine Weisheit, die sich gut beherzigen lässt!
13. 4. 2010 um 14:40 |
Stimmt.
13. 4. 2010 um 10:27 |
Hab mal reingeschaut… Bei mir sind keine ( mehr ) drin… Alle gegessen… 😉
13. 4. 2010 um 14:41 |
Dann kauf dir irgendein Sauzeugs, damit du die Weisheit umsetzen kannst. Angefangen bei Sekt…
13. 4. 2010 um 13:50 |
Supersüß, lieber Jörg! *lach*
Ich bin dabei – und, sind noch welche drin gewesen!? 😉 Wenn nicht, bei mir gibts Schoki, du weißt ja *lächel*
Herzliche Grüße zu dir, Elisabeth
13. 4. 2010 um 14:42 |
Liebe Elisabeth,
welche Verpackung lässt denn die Schokolade im Kühlschrank unverändert?
Pudding hält sich dort jedenfalls sehr gut!
Herzlichen Gruß, Jörg
14. 4. 2010 um 14:44 |
*lach* Ab mit der Schoki in den Puddingbecher! 😆
14. 4. 2010 um 14:46
Ob schokoladenpudding oder schoko mit vanillepudding drumherum, was? Hauptsache, dass 🙂
15. 4. 2010 um 16:59
Genau, lieber Jörg!
Und ich hoffe sehr, dass der Bagger bald abgerauscht und die Kabel wieder ganz sind!
Herzliche Grüße von Elisabeth
13. 4. 2010 um 16:48 |
Lieber Jörg,
ja, aus Fehlern wird man bekanntlich klug. Klug ist es auch, wenn man den Kühlschrank manchmal nur mit dem Allerwichtigsten bestückt 🙂
liebe Grüße
Erika
13. 4. 2010 um 21:07 |
Meinste, Erika?
Gerade noch mal reingeschaut: Habe auch nur Allerwichtigstes drin (Pudding, Sahnetörtchen, sekt, Weißwein, Bier, Muffins. Das ganze gesunde Zeugs muss leider auf der Kellertreppe vergammeln…)
Glaubs oder glaubs nicht, schönen Abend noch, Jörg
14. 4. 2010 um 13:08 |
😆
13. 4. 2010 um 17:47 |
Sahnetörtchen sind die schönsten Fehler eines Kühlschranks. 😉
13. 4. 2010 um 18:32 |
Wer sagt denn dass die ein Fehler sind?
13. 4. 2010 um 18:37 |
Die üppigen Pölsterchen auf meinen Hüften. *ggg*
13. 4. 2010 um 21:10 |
Und man sollte zu seinen Fehlern stehen…
13. 4. 2010 um 21:40 |
Ach was, wenn es diese Fehler sind die freidenkerin da meint. dann ists doch bequemer – weil gepolstert – zu den Fehlern zu sitzen! 🙂
13. 4. 2010 um 21:45
Wenn ich sitze, kann ich den Kühlschrank nicht öffnen. Daher empfiehlt sich Stehen!
13. 4. 2010 um 20:30 |
Mistcakes 😀
13. 4. 2010 um 21:16 |
😉
13. 4. 2010 um 21:45 |
ach ja! Hätte ich damals in Italien diesen blöden Dolmetsch-Fehler mit dem „König Tuku“ nicht gemacht (Insiderwissen), hätte ich Euch wohl gar nicht so kennen gelernt 😉 und keine Maxibonos (statt Sahnetörtchen) mit Euch verspeist.
Was lernen wir daraus? : Fehler sind einmalige Chancen (außer bei Neurochirurgen u.ä.). Und warum nur am Kühlschrank? Die Lehrer in den Schulen sollten sich das auf die Fahnen schreiben!
14. 4. 2010 um 13:58 |
O ja. Wenn man miteinander über Fehler lachen kann, ist das viel wert.
Und manchmal ist auch die wurzel des Fehlers schwer herauszufinden.
Da helfen nur kühle dinge aus dem Eisschrank (!) und aus der italienischen Kaffeemaschinen.
Danke für die Erinnerung!
14. 4. 2010 um 13:46 |
Lieber Jörg, das unterschreibe ich… Wer nichts macht, kann auch keine Fehler machen… Also wenn ich ins Handeln komme, kann ich auch mal Fehler machen, ich lerne draus, je mehr ich mache, desto mehr lerne ich… Vielleicht sogar, wie ich es vermeiden kann, so VIELE Fehler zu machen:-) Liebe Grüsse Andrea
14. 4. 2010 um 14:00 |
Es geht dir um den mut zum handeln, nicht wahr, liebe Andrea? Das ist ein aspekt dieses humorvollen satzes. Und nicht der schlechteste 😉
Lieben gruß, Jörg
14. 4. 2010 um 15:01 |
@Elisabeth + Theomix: Dicker, dunkler Schokopudding mit Mandelsplittern und einer üppigen Haube schneeweißer Schlagsahne… *Seufz!* 😉
14. 4. 2010 um 15:10 |
O ja, o ja… den nächsten fehler bitte!
14. 4. 2010 um 17:50 |
Wer sich nicht traut, Fehler zu machen, stagniert
Stagnation jedoch ist auch ein Fehler
Dumme Situation 😉
BTW: Ich mag keine Sahnetörtchen, sage jedoch nichts gegen einen schönen Obstkuchen…
14. 4. 2010 um 19:34 |
Ein schönes Paradox – Danke!
egal, was füre in Kuchen, Hauptsache Fehler…
14. 4. 2010 um 18:00 |
…aber bitte mit Sahne !! 😎
14. 4. 2010 um 19:43 |
Ja, klar!
15. 4. 2010 um 12:28 |
Manchmal hilft schreiben – ich habe das Paradox auch erst bei der Formulierung entdeckt.
Sicher – Fehler mit Sahne – lecker … 😉
15. 4. 2010 um 16:34 |
Wohingegen schreiben mit sahne ungute folgen haben kann, zb eine verschmierte tastatur…
15. 4. 2010 um 16:48 |
Allerdings darf man mit vollem Mund schreiben! *Hihi!* 😉
15. 4. 2010 um 20:28
sprüh-sahne
15. 4. 2010 um 17:25 |
Nur nicht husten, sonst ist der Monitor voll… 😯
Igittttt… 😦
15. 4. 2010 um 18:11 |
Der lässt sich aber wesentlich leichter säubern als eine verschmierte Tastatur… 😉
15. 4. 2010 um 20:29 |
wie man’s nimmt…
15. 4. 2010 um 20:28 |
pfui 😉
15. 4. 2010 um 19:56 |
Ja, aber damit in die Badewanne und ordentlich abbrausen, gell..??
15. 4. 2010 um 20:30 |
und dann ist das eine oder das andere nicht mehr so ganz alltagstauglich…
15. 4. 2010 um 21:27 |
@tmp: Nö, ich mach das stets recht umweltfreundlich, ich warte den nächsten Regen ab und stell das Teil dann auf den Balkon. 😉
Bei Sprüh- oder Schlagsahne auf der Tastatur empfiehlt es sich, eine gefräßige Miezekatze im Haus zu haben. Die „putzt“ im Nullkommanix alles blitzeblank!
16. 4. 2010 um 07:52
Wie sieht das dann aus, wenn die katze ihre tätigkeit in den kühlschrank verlegt?
16. 4. 2010 um 11:30 |
Zum Schlapplachen, das sag ich dir! 😆
16. 4. 2010 um 13:11 |
Mit ein paar kleineren Verlusten muss man immer rechnen, wenn man schon mal sauber macht… 😉
16. 4. 2010 um 14:10 |
Kalter Hund kenne ich ja.
http://www.chefkoch.de/rs/s0/kalter+hund/Rezepte.html
Aber Kalte Katze???
16. 4. 2010 um 14:10 |
Gibt heutzutage alles:
http://www.kochbar.de/rezept/anzeigen/index/id/76693/Kalte_Katze.html
16. 4. 2010 um 14:20 |
Hossa! 😛 Wieder eine Bildungslücke gefüllt dank Theomix! „Kalte Katze“, das kannte ich bislang noch nicht! 🙂
16. 4. 2010 um 14:25 |
@Elisabeth:
Die bagger bleiben noch, mögen sie löcher graben ohne kabel zu kratzen…
16. 4. 2010 um 16:26 |
Kalte Katze ist ja der Reinste Süßschlamm… Gut !!! 😛
16. 4. 2010 um 16:32 |
Und Kalter hund ist noch fettig hoch drei dazu…