PHANTASIE
ist wichtiger als Wissen,
denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein
Vor Öffnen des Kühlschranks ist das ein wichtiger Gedanke, vor allem, wenn ich Hunger verspüre: Was könnte jetzt innen liegen um mich zu erfreuen?
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Weisheit
This entry was posted on 23. 3. 2010 at 04:47 and is filed under Kühlschrankweisheiten. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can leave a response, or trackback from your own site.
23. 3. 2010 um 06:16 |
Einstein hat auf mich offenbar die gleiche Wirkung wie deine Geburtstagsweisheiten, wunderbar 😈
Ohne Definition nämlich, was Wissen ist – ist das eh hinfällig. Wissen, echtes Wissen, geht nicht ohne Phantasie. Und Phantasie geht auch nicht ohne Wissen. Eine künstliche Trennung. Bäh…. ist mir schön schlecht 😉
23. 3. 2010 um 07:43 |
Lieber Jörg,
das ist wirklich eine wunderbare Kühlschrank-Fanatasie! 🙂 Ich habe an meinem Kühlschrank auch so einiges angebracht… sehr anregend… nicht nur den Appetit 😉
Alles Liebe von Elisabeth
23. 3. 2010 um 07:46 |
Bei unserer großen Familie treibt mich vor dem Öffnen des Kühlschranks eher die Frage um: „Was ist jetzt wieder weggegessen, auf das ich gerade Appetit hätte?“ 🙂
Ahnen – Wissen – Phantasie haben. 😉
Wie traurig wäre das Leben ohne Phantasie? Phantasie macht reich, eben weil sie grenzenlos ist.
23. 3. 2010 um 07:55 |
Ohne Phantasie – es könnte ja vielleicht auch so sein – wäre Wissenserwerb nur sehr begrenzt möglich.
23. 3. 2010 um 08:54 |
Ich möchte mal wissen, woher Einstein die Zeit genommen hat, um all diese Weisheiten zu produzieren. Der ist ja fast wie Goethe, der auch für jeden Spruch herhalten muss. Ich glaube jedenfalls nicht, dass Einsein das gesagt hat. Er war doch Relativitätstheoretiker. Und da musste er wissen, dass Phantasie und Wissen relational zueinander angeordnet sind…
23. 3. 2010 um 09:10 |
Lieber Jörg, ich stimme Herrn Einstein voll und ganz zu… Kühlschrankphantasien vor einer geschlossenen Kühlschranktür könnten allerdings mangels Inhalt zu herber Enttäuschung führen:-) Schmunzelnde Grüsse Andrea
23. 3. 2010 um 10:30 |
Zuerst müßte man den Begriff Wissen definieren, da gibt es ja unzählige Interpretationen – soviel ich weiß 😀
Vor Öffnen der Kühlschranktür hast du Phantasie, indem du dir vorstellst, was da drin sein wird.
Und dann erlangst du Wissen, nachdem du ihn geöffnet hast.
Und dann nimmst du dir was raus, isst es auf und stellst dir während dessen wieder was anderes drunter vor.
Im Original lautet das Zitat ja (ich setz mich grad in die Nesseln, ich weiß)
Imagination is more important than knowledge. For knowledge is limited to all we now know and understand, while imagination embraces the entire world, and all there ever will be to know and understand.
Imagination als Vorstellungskraft zu übersetzen gefällt mir an der Stelle auch.
Den Unterschied rauszuarbeiten, sprengt allerdings den Rahmen eines Kommentares, zumal es hier wie dort eine persönliche Auslegung sein dürfte.
Phant er sie oder Phant er sie nicht ? Das ist hier keine Frage 😉
Phantasie ist die Realität von morgen, hat mal jemand gesagt …
23. 3. 2010 um 10:38 |
Interessant das Original – denn „Knowledge“ mit „Wissen“ zu übersetzen, ist dann ein wenig irreführend. Knowledge kann auch einfach nur „Kenntnisse“ bedeuten und ist dann ja enger gefasst als das deutsche Wissen. Und ja, imagination mit Phantasie zu übersetzen, ist in diesem Zusammenhang schon fast ein grober Fehler!
Wenn Sylvia und ich zusammenlegen, steht dann da:
VORSTELLUNGSKRAFT
ist wichtiger als Kenntnisse,
denn Kenntnisse sind begrenzt.
Wesentlich plausibler!
23. 3. 2010 um 10:56 |
Wieder mal ein Beispiel wie wichtig es seinkann, auf die Originalsprache zurückzugehen (was ja zum Beispiel im Umgang mit Bibeltexten oft sträflich vernachl#ässigt wird)
23. 3. 2010 um 11:55 |
Wenn ich vor meinem Kühlschrank stehe, sehe ich nur den Plan über die Mülltermine des Jahres, was was in welcher Woche abgeholt wird… 😉
23. 3. 2010 um 12:03 |
Lieber Jörg,
danke Dir für die 1. Kühlschrankweisheit 🙂
Wenn ich nicht mehr weiß, was ich noch kochen soll,
ist Phantasie angesagt:
„Rumm-fort-Pann“
alles was rumm steht und fort muss (im Kühlschrank) 🙂
Liebe Grüße
Erika
23. 3. 2010 um 14:21 |
Dieser „Kühlschrankspruch“ erinnert mich an ein anderes Ding von Einstein:
„2 things are not infinite – the cosmos and the human stupidity. But in the case of the cosmos I`m not absolutely sure.“
“ 2 Dinge sind nicht unbegrenzt/grenzenlos – der Kosmos und menschliche Dummheit. Aber beim Kosmos bin ich mir da nicht hunderprozentig sicher.“
hehe, das ist doch eine sehr positive Grundhaltung, findet Ihr nicht.
Na bloss gut, dass er nicht gesagt hat: “ 2 things are not limited…..the cosmos and human stupidity. But in the case of the cosmos I`m not absolutely sure.“
hahahaha
23. 3. 2010 um 14:26 |
@onebbo:
Da sieht mans mal, es kommt nicht nur auf die richtige quelle an, sondern auf die richtige Übersetzung. Auf dem Kühlschrank ist es eben mehr im Trend. Ich muss den schönen rosa Magneten wohl demnächst abhängen, wenn mir das sauer aufstößt…
@Elisabeth:
Und dabei haben wir den Blödsinn entfernt, die Ziffern 1 bis 9 und dumme Sprüche („Keep cool“) Die waren eine Zeitlang als Werbung an diversen Produkten…
@lola:
Ob Phantasie reich macht, weiß ich nicht. (Ja, ja, innerlich natürlich, aber:) Sie hält den Hoffnungsmotor am Laufen.
@milaieh:
Im Prinzip hast du Recht, nur dies Mal stammt es wirklich von e.
@Andrea:
… denn der Inhalt des Kühlschranks ist begrenzt, da auch sein Volumen begrenzt ist. Wohl wahr…
Herzlich, Jörg
@Sylvia:
Genau so ist es.
Un d wieso du mit „ich nehme theomix die arbeit ab“ übersetzt mit „ich setze mich in die Nesseln“, musst du mir mal erklären
Danke für das Herausfinden!
@Werner:
Bei Bibeltexten gibt es einfach zu gute Übersetzungen.
Nein,d as war jetzt nicht die wissenschaftlich anspruchsvolle Antwort. Für die letzte Predigt habe ich wirklich ins griechische NT hineingeschaut. (wirklich in den text, nicht um nach Geldscheinen zu suchen!)
@tmp:
Ist doch auch anregend für die Phantasie, sich vorzustellen, was alles „im Eimer ist“…
@Erika:
Aber man muss auch WISSEN, wie man eine Pfanne bedient…
Herzlich, Jörg
@Jana:
Einstein ging eben mit großer Offenheit an alles heran, und verpackte manches mit humorvollem Gewand.
23. 3. 2010 um 14:30 |
Wissen und Kenntnisse sind deshalb begrenzt, weil sie ja auf die Phantasie und Vorstellungskraft angewiesen sind. 😉
23. 3. 2010 um 14:32 |
Was man beim Erforschen des Unbekannten sieht…
23. 3. 2010 um 14:35 |
So ist es! 🙂
23. 3. 2010 um 17:17 |
Liebe freidenkerin… ich möchte in diesem Zusammenhang aber zu bedenken geben, dass meine Phantasie auch grenzenlos ist… 😉
Mit der Vorstellungskraft möchte i9ch mich da lieber nicht so festlegen… 😛
23. 3. 2010 um 18:11 |
…danke:-)
23. 3. 2010 um 18:18 |
tja, mal voneiner ganz anderen Seite betrachtet:
Fehlende Kenntnisse werden heute oft beklagt, wenn Schulabgänger sich um eine Lehrstelle bewerben, und da braucht es schon eine ganze Menge Phantasie von Seiten der Personalchefs um bei den Bewerbern die Kraft ihrer Vorstellung, also Vorstellungskraft – zu entdecken.
🙂
23. 3. 2010 um 18:34 |
@tmp: Deine Phantasie ist endlich, aber unbegrenzt.
Wie das Universum halt 😀
23. 3. 2010 um 19:25 |
Ach ja… in Kleinigkeiten bin ich immer sehr großzügig, Sylvia… 😉
24. 3. 2010 um 07:53 |
@werner:
Mal wieder ein wichtiger aspekt von deiner seite.
@tmp:
Und in großigkeiten kleinzügig? wenn das mal gutgeht…
24. 3. 2010 um 11:59 |
Vielleicht doch besser als „kleinkariert“…
24. 3. 2010 um 13:07 |
@tmp:
Wobei, ich habe noch nie jemanden getroffen, der großkariert sein will.
@andrea:
Wofür Danke? Herzlichen Gruß, der Kleine Houdini 🙂
24. 3. 2010 um 18:27 |
Aber Du weißt doch..:
„Tote tragen keine Karos…“ – egal ob klein oder groß… 😉
24. 3. 2010 um 21:41 |
Tote entwickeln auch keine phantasie, egal was im kühlschrank liegt. Auch nicht, wenn sie selbst dort liegen. 😯
24. 3. 2010 um 23:36 |
@topic:
Das Weltall und die Dummheit der Menschen sind unendlich … Bei Ersterem bin ich mir nicht sicher 😉
Existiert Phantasie ohne Wissen? Wenn nein (das ist meine Meinung) – dann ist Beides gleich wichtig.
24. 3. 2010 um 23:55 |
@tmp: Grenzenlose Phantasie – ist das nicht eine herrliche Gabe? 🙂
Ich glaube, dass einer Vorstellungskraft in den meisten Fällen Grenzen gesetzt sind – Erziehung, Umwelt, moralische und andere Gesetze etc…
Auch das Fehlen spezifischen, fachbezogenen Wissens und Kenntnisse könnten Gründe dafür sein, dass Vorstellungskraft im Gegensatz zur Phantasie nicht unbegrenzt ist… Oder so… 😉
25. 3. 2010 um 11:58 |
@limportant:
es gibt eine schnittmenge, aber das eine ohne das andere kann es auch geben. (Meine ich.)
26. 3. 2010 um 20:17 |
Hmm.
Phantasie bedingt Wissen als Grundlage.
Bzgl Phantasie gibt es einen anderen interessanten Aspekt: Die Existenz von etwas ist nicht an das Stoffliche gebunden …
26. 3. 2010 um 20:23 |
Letzteres ist auch wahr.
In manchen Bereichen kann ich phantasieren, gerade weil ich kein Wissen habe.
26. 3. 2010 um 22:52 |
Und auf Basis von was?
27. 3. 2010 um 18:58 |
Weiß nicht. Aber ich hab da so eine phantasie…
27. 3. 2010 um 22:41 |
🙂
Ave Caesar – morituri te salutant.
28. 3. 2010 um 19:41 |
Ein bisschen untergang? Das wäre aber phantasielos…
28. 3. 2010 um 14:17 |
Was´n das wieder fürn Schweinkram..?? 😯
Die Moor-Touristen grüßen Dich..??
Gut konserviert, wahrscheinlich, wie sich das gehört… 😉
28. 3. 2010 um 19:45 |
Sollen wir dich zur Miss Verständnis wählen?
28. 3. 2010 um 22:20 |
Ich stimme dafür.
@theo: Wir Menschen haben viel Phantasie darin, wie dieser herbeigeführt wird – unendlich viel Phantasie.
29. 3. 2010 um 20:16 |
Ja, stimmt. Wir arbeiten daran.
(Gestern standen wir am abgrund. Heute sind wir einen schritt weiter.)
29. 3. 2010 um 21:50 |
Ich fliege gerne 🙂
30. 3. 2010 um 19:13 |
Abgründe tun sich auf, und kommen dir nah.. Na bitte…