This entry was posted on 22. 3. 2010 at 04:55 and is filed under Sprachmode. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can leave a response, or trackback from your own site.
Ichhoffe nur dass es nicht noch so weit kommt, dass Pädagogen nichts mehr ohne ihren Anwalt sagen.
Aber bei den heutigen Eltern, die für ihre Kinder bessere Noten einklagen…
wer weiß was daraus noch wird.
Ein richtig netter Kalauer, wirklich sehr witzig und ich lache sehr gerne, denn LACHEN ist ja gesund.
Doch, wenn man dann einmal den Berichten der Kidis lauscht, dann wird einem ganz fad und es tut im Herzen weh, mir zumindest, und dann frage ich mich, was an „einigen“ unserer Lehrer “ – so pädagogisch wertvoll – ist oder sein soll.
Gott-sei-Dank gibt es auch noch „andere = wertvolle“ Lehrer, die ihren Beruf tatsächlich als Berufung ausüben und das ist gut so, denn wie würde sonst die Zukunft unserer Kinder aussehen ?
Ach ja, ich besitze übrigens die „Advo-Card“, deshalb betrachte ich die Beratung und die Kommentare als – kostenlos – !
Scherz bei Seite, findet ihr alle Lehrer pädagogisch wertvoll? Soll das die Zukunft unserer Kinder sein ? Also ich bin ein positiv denkender Mensch, doch bei einigen Lehrern habe, nein muss ich – meine Bedenken – äußern.
Lieber Jörg,
wir hatten einmal( nach den Aufregungen des schrecklichen Unfalls unseres Sohnes )einen Anwalt, dem leider selbt der Prozess gemacht wurde. Zum Glück konnte der Nachfolger die Schmerzensgeldklage erfolgreich beenden .
Liebe Grüße
Erika
@limportant:
Ich dachte immer, in Firmen arbeitet man profitorientiert.
(Und in kirchlichen Orden professorientiert.)
@Sylvia:
RMVO: Le réseau mesure du val d’oise
@Doris:
Herzlich willkommen hier im himmelblauen Chaos meines Blogs…
Lachen ist gesund, und auch ein pädagogischer Motor.
Ich habe den eindruck, 90 % der Lehrerinnenn und Lehrer sind in Ordnung. Die meisten sind auch nur Menschen, die mit Wasser kochen. Und die besseren sind die, die das auch zugeben können.
Die Minderheit, das Zehntel soll also Thema sein? Für ich hetze nicht mehr, aber wer weiß, was morgen hier in den Kommentaren steht…
@Erika:
Hieß der etwa Hansel?? 😯 Dann wüssten wir endlich, wer der Prozess-Hansel ist…
Und im ernst: wie so vieles, ist auch die Arbeit des Anwalts Vertrauenssache. wenn ich meine, der kriegt es nicht gebacken, dann sollte ich einen anderen wählen..
Herzlich, Jörg
@freidenkerin:
Und das Gericht bei den Pädagogen heißt Zeugnis…
Lieber Jörg,danke für Deine Antwort, nein er hieß nicht Hansel. 🙂 Er hat Gelder veruntreut und kam ins Gefängnis. Das wussten wir nicht bis zum Zeitpunkt, als uns der andere RA schrieb. Er hatte z.B. unsere Klage auch nicht eingereicht und das Geld von der Versicherung hatten wir auch nie gesehen. Das war schon heftig nach den Monaten des Bangens und der vielen Operationen. Lieben Gruß,Erika
@ _Doris
Du schriebst: „Also ich bin ein positiv denkender Mensch, doch bei einigen Lehrern habe, nein muss ich – meine Bedenken – äußern.“
Da stimmen sicher viele zu, ich auch. ABER:
Ich dneke, und sagte das oft auch zu Eltern der Klassenkammeraden unsere Kinder:
Jedes Kind hat auch das Recht einen schlechten Lehrer ertragen zu müssen – oder zu dürfen.“
Di eMehrzahl der guten Lehrer die die Kinder und Jugendlichen ja auch haben, gleichen das aus.
Und: die Auseinandersetzung mit diesen nicth so „wertvollen“ Lehrern bringt auch einiges an LErnerfolgen – vielleicht nicht im Beriech des Fachlichen, aber in Hinsicht auf Zurechtkommen mit Menschen, die wir uns ja auch später nicht immer aussuchen können.
da stimme ich DIR vollkommen zu ! Ja, ich finde es auch sehr schön, dass meine Tochter – ohne uns oder unser Dazu-tuen – mit all‘ ihren Lehrern, ob sie nun toll sind, oder auch nicht ALLEINE zurecht kommt. Sie wird jetzt 15 Jahre alt und boxt sich da ohne unsere Hilfe durch, weil sie es so möchte.
Sie hat da sicherlich schon einiges an Lebenserfahrung gesammelt – und die möchte ich ihr auch nicht nehmen -, denn das gehört zum Leben und zum Heranwachsen des Selbstbewusstseins dazu.
Sicher … nur ohne Prozesse, die den ganzen Ablauf und vor allem die Schnittstellen steuern, endet alles im Chaos – und das ist nicht gut für den Gewinn.
Durch die Prozesse kommt der Gewinn (vereinfacht ausgedrückt)
22. 3. 2010 um 08:32 |
Der Unterschied ist vielleicht, dass Pädagogen das klaglos schaffen, Anwälte higegen nicht. 😎
22. 3. 2010 um 11:24 |
22. 3. 2010 um 11:33 |
Sylvia, wo du Recht hast, hast du Recht…
@tmp:
Ist das ein Paragraffitto?
22. 3. 2010 um 12:02 |
Ich arbeite ja mehr gewinnorientiert, aber ich bin auch kein Anwalt… 😉
22. 3. 2010 um 12:17 |
Stimmt, lieber Jörg! *lach*
Es kommt jedoch immer drauf an… auf den Anwalt, natürlich 😆
Herzliche Grüße von Elisabeth
22. 3. 2010 um 12:44 |
Ichhoffe nur dass es nicht noch so weit kommt, dass Pädagogen nichts mehr ohne ihren Anwalt sagen.
Aber bei den heutigen Eltern, die für ihre Kinder bessere Noten einklagen…
wer weiß was daraus noch wird.
22. 3. 2010 um 14:14 |
@tmp:
Dann schreib dr mal ein dickes Plus gut 😉
@Elisabeth:
Ach, heutzutage geht alles durcheinander: Anwälte lernen dazu, udn Pädagogen wollen Recht haben…
Herzlich, Jörg
@werner:
Besonders gut dran sind Kinder, deren Eltern Anwälte sind.
22. 3. 2010 um 16:10 |
In jeder größeren Firma arbeitet fast Jeder prozeßorientiert.
22. 3. 2010 um 16:27 |
Risikomaximierung bei gleichzeitiger Verlustoptimierung 😀
Kurz RMVO 😎
22. 3. 2010 um 17:09 |
Ein richtig netter Kalauer, wirklich sehr witzig und ich lache sehr gerne, denn LACHEN ist ja gesund.
Doch, wenn man dann einmal den Berichten der Kidis lauscht, dann wird einem ganz fad und es tut im Herzen weh, mir zumindest, und dann frage ich mich, was an „einigen“ unserer Lehrer “ – so pädagogisch wertvoll – ist oder sein soll.
Gott-sei-Dank gibt es auch noch „andere = wertvolle“ Lehrer, die ihren Beruf tatsächlich als Berufung ausüben und das ist gut so, denn wie würde sonst die Zukunft unserer Kinder aussehen ?
Ach ja, ich besitze übrigens die „Advo-Card“, deshalb betrachte ich die Beratung und die Kommentare als – kostenlos – !
Scherz bei Seite, findet ihr alle Lehrer pädagogisch wertvoll? Soll das die Zukunft unserer Kinder sein ? Also ich bin ein positiv denkender Mensch, doch bei einigen Lehrern habe, nein muss ich – meine Bedenken – äußern.
Liebe Grüße
Doris
22. 3. 2010 um 19:08 |
Lieber Jörg,
wir hatten einmal( nach den Aufregungen des schrecklichen Unfalls unseres Sohnes )einen Anwalt, dem leider selbt der Prozess gemacht wurde. Zum Glück konnte der Nachfolger die Schmerzensgeldklage erfolgreich beenden .
Liebe Grüße
Erika
22. 3. 2010 um 21:48 |
Das ist gut so, dass Pädagogen prozessorientiert arbeiten – denn schließlich sollen sie ja viele Prozesse anstoßen: Lernprozesse. 😉
22. 3. 2010 um 22:30 |
@limportant:
Ich dachte immer, in Firmen arbeitet man profitorientiert.
(Und in kirchlichen Orden professorientiert.)
@Sylvia:
RMVO: Le réseau mesure du val d’oise
@Doris:
Herzlich willkommen hier im himmelblauen Chaos meines Blogs…
Lachen ist gesund, und auch ein pädagogischer Motor.
Ich habe den eindruck, 90 % der Lehrerinnenn und Lehrer sind in Ordnung. Die meisten sind auch nur Menschen, die mit Wasser kochen. Und die besseren sind die, die das auch zugeben können.
Die Minderheit, das Zehntel soll also Thema sein? Für ich hetze nicht mehr, aber wer weiß, was morgen hier in den Kommentaren steht…
@Erika:
Hieß der etwa Hansel?? 😯 Dann wüssten wir endlich, wer der Prozess-Hansel ist…
Und im ernst: wie so vieles, ist auch die Arbeit des Anwalts Vertrauenssache. wenn ich meine, der kriegt es nicht gebacken, dann sollte ich einen anderen wählen..
Herzlich, Jörg
@freidenkerin:
Und das Gericht bei den Pädagogen heißt Zeugnis…
22. 3. 2010 um 22:56 |
Lieber Jörg,danke für Deine Antwort, nein er hieß nicht Hansel. 🙂 Er hat Gelder veruntreut und kam ins Gefängnis. Das wussten wir nicht bis zum Zeitpunkt, als uns der andere RA schrieb. Er hatte z.B. unsere Klage auch nicht eingereicht und das Geld von der Versicherung hatten wir auch nie gesehen. Das war schon heftig nach den Monaten des Bangens und der vielen Operationen. Lieben Gruß,Erika
22. 3. 2010 um 23:05 |
@ _Doris
Du schriebst: „Also ich bin ein positiv denkender Mensch, doch bei einigen Lehrern habe, nein muss ich – meine Bedenken – äußern.“
Da stimmen sicher viele zu, ich auch. ABER:
Ich dneke, und sagte das oft auch zu Eltern der Klassenkammeraden unsere Kinder:
Jedes Kind hat auch das Recht einen schlechten Lehrer ertragen zu müssen – oder zu dürfen.“
Di eMehrzahl der guten Lehrer die die Kinder und Jugendlichen ja auch haben, gleichen das aus.
Und: die Auseinandersetzung mit diesen nicth so „wertvollen“ Lehrern bringt auch einiges an LErnerfolgen – vielleicht nicht im Beriech des Fachlichen, aber in Hinsicht auf Zurechtkommen mit Menschen, die wir uns ja auch später nicht immer aussuchen können.
Werner
23. 3. 2010 um 00:53 |
Lieber Werner,
da stimme ich DIR vollkommen zu ! Ja, ich finde es auch sehr schön, dass meine Tochter – ohne uns oder unser Dazu-tuen – mit all‘ ihren Lehrern, ob sie nun toll sind, oder auch nicht ALLEINE zurecht kommt. Sie wird jetzt 15 Jahre alt und boxt sich da ohne unsere Hilfe durch, weil sie es so möchte.
Sie hat da sicherlich schon einiges an Lebenserfahrung gesammelt – und die möchte ich ihr auch nicht nehmen -, denn das gehört zum Leben und zum Heranwachsen des Selbstbewusstseins dazu.
Danke für deine Zeilen.
Doris
23. 3. 2010 um 14:17 |
@Erika:
Übel.
Gruß, Jörg
@Werner:
Das ist ein wichtiger Gesichtspunkt.
24. 3. 2010 um 23:28 |
@theomix:
Sicher … nur ohne Prozesse, die den ganzen Ablauf und vor allem die Schnittstellen steuern, endet alles im Chaos – und das ist nicht gut für den Gewinn.
Durch die Prozesse kommt der Gewinn (vereinfacht ausgedrückt)
25. 3. 2010 um 11:56 |
Chaos – Prozess – Gewinn. Klingt ein bisschen nach Schöpfungsgeschichte…
27. 3. 2010 um 18:57 |
Lass das nur keinen Marketing Experten hören 🙂
27. 3. 2010 um 19:18 |
Die wollen doch auch den Gewinn abSCHÖPFEN…
27. 3. 2010 um 22:42 |
😀