Die muse vorne mit dem A
will heute keiner kennen.
Doch jüngst bei mir, da war sie da,
ich will sie jetzt hier nennen.
Amuse hat mich inspiriert,
nur negativ zu dichten.
Ob es euch wärmt oder gefriert,
das müsst ihr selbst nun richten.
Was immer euer urteil ist,
eins lässt sich leicht kapieren:
Amuses ziel bei allen ist
fürwahr das amüsieren.
15. 3. 2010 um 06:30 |
Die Muse vorne mit dem B
die kennt heute fast jeder
Doch jetzt bei mir, oh Graus, o weh
kommt sie mir in die Feder
Bmuse lässt uns oft gefrieren
im Nebel nur zu dichten
doch ob sie kann uns inspirieren
Ich zweifel dran, ich glaubs mitnichten
Was immer euer Urteil ist
manch einer mags begreifen
Bmuses Ziel bei allem ist
Gehirnschmalz zu versteifen
15. 3. 2010 um 09:12 |
Die Muse vorne mit dem P,
die will gegessen werden,
das ist jetzt nun fürwahr kein Schmäh,
nennt Adamsapfel sich auf Erden.
Die Pampelmuse schmeckt recht eigen,
mit Blättern herzförmig geschmückt,
das Bittere will sie uns zeigen,
macht Geschmacksnerven verrückt.
Was immer euer Urteil ist,
und wenn es auch nicht mundet,
das Bittere im Herzen misst,
was uns hat tief verwundet.
15. 3. 2010 um 10:36 |
Dich küsste A, die Muse
was sagt denn da die Suse
das ist ohne Ding
„very amusing“
15. 3. 2010 um 10:43 |
Die Suse reicht A ,der Muse
mit Bitterkeit bestückt
von Sylvia eine Pampel-Muse
nun ist sie danach ganz verrückt
15. 3. 2010 um 14:05 |
Onebbo hat B-musen entdeckt
und lässt die nebel wallen.
Die muse hat uns da erschreckt,
sonst könnt sie uns gefallen.
Die P-muse von Sylvia
ist eine philosophin.
Das bittere ist plötzlich nah.
Ich raff’s, auch wenn ich doof bin.
Und Erika mit leichter hand
legt alles auf den tresen.
Das ist der letzte wissensstand,
bevor wir weiterlesen.
15. 3. 2010 um 17:19 |
Ja, das amüsiert mich, lieber Jörg,
das ist wunderbar und das passt hervorragend! 🙂 Auch wie alle dazudichten… sehr nett! 🙂
Herzliche Grüße zu dir, Elisabeth
15. 3. 2010 um 17:47 |
Die muse vorne mit dem Sch
die kennt ein jeder gar
doch manch ein kecker Sch
macht sich dann schnell rar
Schmuse will die Welt verbessern
wenn auch nur ein kleines Stück
die Tränen können nur bewässern
doch Schmuse bringt das Glück
was immer euer Urteil ist
ein jeder muss entscheiden
Schmuses Ziel bei allem ist
Unzufriedenheit und Groll vermeiden
15. 3. 2010 um 17:58 |
Ich bin die Muse mit dem S, also Musesuse. Am Sonnabend wenn es die Witterung zuläßt werde ich den Frühlingsanfang besingen am Rand des Jenaer Marktplatzes zur Gitarre, langes Kleid und Rosenkranz auf dem Kopf. Das wird amüsant den Frühling aus seinem Versteck locken mit schönen Liedern und Gedichten. Letztes Jahr und vergangene Jahre erlebte ich immer einen regen Zuspruch.Drückt mir mal die Daumen. Einfach schön Jenas gute Stube zu besingen. Zu mal Volkslieder eigentlich nur noch in Senioren Runden und in Chören gesungen werden. Ein Stück Tradition aufleben lassen, die immer mehr in Vergessenheit gerät. Darum singt mal wieder schöne Volkslieder.
15. 3. 2010 um 20:33 |
@Elisabeth:
Und du kannst dir keinen Reim darauf machen? 😉 Ich nehme aber auch Prosaisches…
Liebe Grüße, Jörg
@Erika:
Gut, dass du sie uns hingestellt,
die wertvolle Sch – Muse…
so wichtig in der ganzen Welt wie nur noch die G-Muse.
@Suse:
einen Tag vorher begrüße ich das Frühjahr mit Thomas Kagermann in Kircheib: „Fast schon Frühling“, am Samstag um 19.30 Uhr. Das wird lustig. Und die Kirche ist geheizt!
Dir alles Gute am Sonntag!
16. 3. 2020 um 10:11 |
[…] https://theomix.wordpress.com/2010/03/15/muse-mit-a-vorne/ […]