Zum Beispiel über forestle.org. Von dort kommen ab und zu Suchanfragen.
Schwäbisches Englisch. Und was steckt dahinter?
Eine Suchseite, um den Regenwald zu retten. Natürlich ein lobenswertes Ziel. Aber ob es aufgeht?
Forestle arbeitet mit Yahoo. Dieselben Verantwortlichen bieten ein ähnliches Konzept mit Google unter Znout.
Der Verantwortliche betreibt auch noch ecosia.org, hier kombiniert er Yahoo und Bing.
So sehr ich solch ein Anliegen begrüße – der Stromverbauch durchs Internet könnte irgendwann weltweit Probleme machen -, bin ich auch hier Skeptiker. Die Einsicht in Geschäftsberichte oder Ähnliches wäre doch mal interessant…
28. 1. 2010 um 08:49 |
Stimmt, ich bin auch immer leicht misstrauisch. Aber das Konzept liest sich ja erst einmal gut. Das Misstrauen erinnert mich aber so an Gespräche über Bettler:
Variante 1: „Ach, der setzt das ja doch nur in Alkohol um“
Variante 2: „Jaja, hier betteln und abends steigt er dann in seinen Mercedes, um nach Hause zu fahren.
Meine Meinung
Zu 1) Ja und? Wird er vom Alkohol abkommen, wenn ich nichts gebe? Und wieso schwinge ich mich (vermutlich aus selbstentschuldigendem Geiz) zum Richter über ihn auf?
Zu 2) Ja und? ICH würde mich auch für einen Mercedes (für den schon gar nicht , aber auch nicht für 100.000 Euro) bei jedem Wetter in eine Fußgängerzone setzen und mir sicher viele dumme Bemerkungen anhören.
Die Nutzung von Forestle kostet mich noch nicht einmal etwas. Und die Chance, dass es zu etwas Gutem führt, finde ich erfreulich. Außerdem kann ich ja bei Gelegenheit die Angaben im Impressum mal kritisch durchleuchten.
Danke für den Link!
28. 1. 2010 um 14:46 |
Nein, so meine ich das nicht. Ich glaube nicht, dass der oder die Betreiber von der Suchmaschine einen großen Reibach machen. Und wenn, ist es mir egal, ob sie sich davon Alk (Schnaps aus Bio-Obst bevorzugt 😉 ) kaufen oder Holz fürs Kaminfeuer…
Zum einen versteh ich einfach nicht, wie das funktioniert. Das ist für mich ähnlich abstrakt wie Ökostrom aus der Steckdose.
Dann fände ich zweitens Angaben zur Wirtschaftlichkeit wirklich hilfreich.
28. 1. 2010 um 15:01 |
Stimmt, mit den Angaben zur Wirtschaftlichkeit gebe ich dir Recht, sowas ist immer besser nachvollziehbar.
28. 1. 2010 um 15:06 |
Ich „engagiere“ mich hin und wieder mit meiner Internet-Unterschrift unter bestimmte Petitionen im deutschen Bundestag durch das Projekt „Rettet den Regenwald“… Das mach ich schon seit mehr als einem Jahr.
Die „Macher“ dieser Organisation haben sich mit Haut und Haar den Schutz der tropischen Regenwälder auf unserer Erde auf ihre Fahnen geschrieben. Aber nicht nur das, sondern auch den Artenschutz der durch das Roden der Urwälder bedrohten Tierarten…
Da das oft ein bisschen abstrus und abstrakt rüberkommt, gibt es bei „Rettet den Regenwald“ auch grundsätzlich ein paar Hintergrundinfos.
Zum Beispiel, dass täglich wirklich riesige Flächen in Indonesien abgeholzt werden, ohne auch nur dreißig Sekunden über die Konsequenzen für Mensch, Tier und Natur auf der ganzen Welt nachzudenken, um Platz zu schaffen für Palmölplantagen, die den „Rohstoff“ für Bio-Sprit liefern. Das ist offenbar ein Riesengeschäft, was diesen immensen Aufwand lohnt.
Ich halte ein solches Engagement für wichtig und bin davon überzeugt, denn man darf dem technischen Fortschritt der Menschen nicht ALLES opfern und unterwerfen, vor allem nicht solches, dass sich von sich aus nicht wehren kann.
Ob die „Macher“ zu den hier angegebenen LInks ähnlich ehrenwerte Ziele im Auge haben, kann ich nicht überprüfen. Aber jedes Ausrufezeichen, das gesetzt wird, ist wichtig !!!
28. 1. 2010 um 15:19 |
@tmp: Und ein Großteil dieser Palmölplantagen steht unter dem Diktat des Gen-Technik-Konzerns Monsanto, möchte ich noch hinzu fügen.
Zudem ist man ja als Nutzer eines PC’s oder Schlepptops auch großenteils selber für die Energiebilanz seines Gerätes verantwortlich. Wenn mein Rechner Tag und Nacht ununterbrochen läuft, brauche ich mich weder über eine gesalzene Stromrechnung noch über einen üppigen – und bestimmt nicht wirklich umweltfreundlichen – Eigenverbrauch wundern.
28. 1. 2010 um 15:47 |
woher hast du den link theomix? ich habe mir ihn zuhause gleich vorgemerkt. kann man ihn auch statt igoogle einsetzen?
28. 1. 2010 um 16:50 |
Lieber Jörg,
wirklich interessant
http://www.diewaldseite.de/
über diese Seite hat meine Tochter bei dem pro Regenwald Projekt in Costa-Rica mitgearbeitet. Sie hatte täglich angeklickt , als sie von den Praktikantenstellen las, hat sie sich dort beworben. Ihr hat es gut gefallen, mitten im Regenwald junge Bäume zu pflanzen.
lieben Gruß
Erika
28. 1. 2010 um 16:52 |
@freidenkerin:
Das mit der Gen-Veränderung ewar mir zum Beispiel noch gar nicht belkannt… 😉
Aber mein Notebook schalte ich scho seit Jahren regelmäßig aus, bevor ich ins Bett gehe.
Darüber haben sich schon so manche Leute gewundert… 😉
28. 1. 2010 um 16:54 |
Ich gebe hier gern mal den Link an, unter dem man/frau sich unverbindlich informieren kann zum Projekt „Rettet den Regenwald e.V.“ ( Hamburg )..:
http://www.regenwald.org/
28. 1. 2010 um 19:21 |
@tmp: Ich habe aufgrund einer ARTE-Reportage Anfang Januar einen Post darüber geschrieben:
http://freidenkerin.com/2010/01/06/das-imperium/
Diese ARTE-Reportage kann man sich auf google video und auf youtube ansehen. Sie ist ausgesprochen sorgfältig recherchiert und somit empfehlenswert.
28. 1. 2010 um 19:30 |
Das ist ja starker Tobak..!!! 😦
28. 1. 2010 um 21:03 |
@onebbo:
„Nu“, wie der Sachse sagt.
@tmp:
Danke für den Hinweis und den Link!
Wer übrigens wegen Internetaktionen angemailt wird, sollte die Nachricht allerdings mal auf Hoax-Verdacht abklopfen.
http://hoax-info.tubit.tu-berlin.de/hoax/
@mialieh:
Nein, statt igoogle geht nicht. Woher ich ihn habe? „Blogstatistik“ auf der WordPress-Übersicht, dort „Referrer“. Ich bekomme nicht verraten, WER diese Seite angeklickt hat. (wär ja noch schöner…)
@freidenkerin:
Danke für die Hinweise! In einer vernetzten welt ist es schwierig, vernetzt zu leben, also alle Zusammenhänge dauernd vor augen zu haben. Aber wichtig ist es trotzdem!
@Erika:
Danke für deinen Link! Ein gutes Projekt.
28. 1. 2010 um 21:18 |
@theomix: ah, man kann die seite aber auch als startseite festlegen und auf der toolbar als suchmaschine einrichten…. ich hab das jetzt gemacht. danke für den link (wie onebbo schon sagte)
28. 1. 2010 um 21:38 |
Ich probier es auch, als standard-suchmaschine. Ich vermisse aber die Guckel-Links zur Buchsuche und zu den Bildern. Aber wer retter sein will, muss auch mal verzichten können 😉
28. 1. 2010 um 21:50 |
@tmp: Unfassbar, nicht wahr? Man ist entsetzt und mag es kaum glauben, aber es entspricht den Tatsachen. Kaum ein Horror- bzw. Science-Fiction-Autor könnte sich so etwas ausdenken.
28. 1. 2010 um 22:10 |
Die Wirklichkeit ist IMMER schlimmer als die Phantasie..!! 😦
29. 1. 2010 um 08:46 |
HA! man kann forestle auch als gadget zu igoogle hinzufügen! da steht es nun bei mir zwischen fernsehprogramm und bundesligatabelle! und in der toolbar ist es auch….
29. 1. 2010 um 18:26 |
Danke für die hinweise. Bei znout sieht es leider anders aus…