„Es gibt keine Hoffnung für eine Zivilisation, die jeden Tag mit dem Weckerklingeln beginnt.“
Autor unbekannt.
Von dem wunderbaren Blog „Experimental Theology„
„Es gibt keine Hoffnung für eine Zivilisation, die jeden Tag mit dem Weckerklingeln beginnt.“
Autor unbekannt.
Von dem wunderbaren Blog „Experimental Theology„
10. 12. 2009 um 05:31 |
Dann bin ich hoffnungslos. Ich stelle mir immer einen Wecker, am Wochenende und auch im Urlaub. Sonst kann ich nicht gut schlafen, weil ich denke, ich verpenne das Beste vom Tag: das Tageslicht. Nee, ist nicht mein Spruch … 😉
10. 12. 2009 um 09:39 |
Warum nicht. Ich würde gerne mal die Gegenthese wagen:
Es gibt nur Hoffnugn für die Zivilisation, wenn jeden Morgen die Wecker klingeln.
10. 12. 2009 um 10:38 |
Zivilisation hin oder her…
Ein Tag, der mit Aufstehen anfängt, ist von Anfang an versaut… 😦
10. 12. 2009 um 10:54 |
Also, ich bin am ehesten bei tmp. Mir zerhackt der Wecker den Schlafrhythmus. Und das, weil wir den Kindern auf die Sprünge zum Schulweg helfen. Viel zu früh. Die Belgier lassen die Schule erst um 9.00 Uhr beginnen. Das ist human.
10. 12. 2009 um 10:55 |
@tmp:
Schwein gehabt….. wenn Du liegen bleiben kannst……:-)
10. 12. 2009 um 10:59 |
Lieber Jörg,
das schrieb ich noch zu tmp…
da kamst Du dazwischen 🙂
Ich wundere mich auch, dass die Kinder so früh in der Dunkelheit rausmüssen, heute morgen im strömenden Regen sah ich die kleinen Grundschüler mit Schirmchen und Reflektoren am Haus vorbeilaufen….
Liebe Grüße von Erika
10. 12. 2009 um 12:22 |
Ich habe es, wie nichts auf der Welt sonst, gehasst, als Grundschüler um 6 Uhr aufstehen zu müssen, damit ich pünkltich um halb acht im Klassenzimmer saß… 👿
10. 12. 2009 um 12:54 |
@Erika:
Schulzeit nac Sonnenuhr, das wäre fein 🙂 Lieben Gruß, Jörg
@tmp:
Bei mir war es während er ganzen Gymnasialzeit eine Dreiviertelstunde Fahrtzeit inklusive 2 mal umsteigen. Und hier auf dem Land sind die Kids eine halbe Stunde zu früh, damit der Bus auf dem Rückweg Kinder hierher mitnehmen kann.
10. 12. 2009 um 13:12 |
Ich denk, das hängt mir der Berufstätigkeit der Eltern zusammen, die auch oft schon um 8 Uhr zu arbeiten beginnen.
Also, schätz ich mal.
10. 12. 2009 um 13:54 |
Hm, lieber Jörg…
Auf dem Weg in die Selbstständigkeit brauche ich keinen Wecker (mehr), außer ich hab mal um 8 Uhr einen Termin, vor allem jetzt im Winter 😉 ansonsten stehe ich ohnehin von ganz alleine früh auf 🙂
Herzliche Grüße, Elisabeth
10. 12. 2009 um 13:56 |
Ja, kann ganz gut sein…
Ich hatte mal eine Chefärztin – ich glaub, das hab ich schon mal erzählt..?? -, die bestand auf einem Dienstbeginn um 07:00 h..!!! 😯
Das wirklich Lästige daran war, dass man um die Zeit niemand sonst im der Klinik erreichen konnte, weil außer den Gynnies noch keiner da war, nicht mal die Labormäuschen… 😉
10. 12. 2009 um 15:31 |
Den wichtigsten Termin kennen wir eh nicht, da hilft kein Wecker.
http://www.bibel-online.net/buch/40.matthaeus/25.html#25,13
Aber für nicht ganz so wichtige Termine (Arbeit, Oper, Zahnarzt) ist ein Wecker praktisch.
10. 12. 2009 um 17:35 |
@sylvia:
Für die würde es auch reichen, wenn der bus um 7.15 führe…
@Elisabeth:
Liebe Elisabeth,
ein Hoch auf deine innere Uhr. Eine Stunde später fände ich einfach natürlicher, also 7 Uhr aufstehen. dann wäre mal um 6, oder im Sommer sowieso, in Ordnung…
Liebe Grüße, Jörg
@tmp:
Hattest du schon mal? Muss ich verschlafen haben 😉
Wenn man dann noch nicht Höchstleistung erbringen muss, geht es ja…
@Claudia:
Der wahre theologische Impuls. Als guter Theologe hat Dr. Richard Beck so etwas auch im Kopf…
Ich hatte mal die Idee: Die apokalyptische Uhr, wenn sie mal verkauft wird, wird dann schwarze Zeiger auf schwarzem Zifferblatt haben.
10. 12. 2009 um 17:53 |
Lieber Jörg, deshalb hab ich einen RADIOwecker und stell immer kurz vor oder kurz nach den Nachrichten, damit ich mit schöner MUSIK aufgeweckt werde…:-) Liebe Grüsse Andrea
10. 12. 2009 um 18:09 |
Lieber Jörg, zählt es auch unter „Wecker“, wenn ich 5.21 Uhr geweckt werde, weil sich Attila, der Hund, eine Etage tiefer
(ich wohne in einer „Maisonette“ und bis auf die Badtür gibt es keine Türen in der Wohnung)
schüttelt? Die Geräusche, die es macht, wenn seine Ohren hin und her schlagen, lassen mich sofort erwachen.
Also, zählt das auch unter „Wecker“?
Liebe Grüße
Heike
🙂
10. 12. 2009 um 19:56 |
Ich brauche keinen Wecker, ich habe meinen Opossum.
Allerdings, seit er unter den Rentnern weilt, wird er unzuverlässig.
Was solls, uns treibt keiner. 😉
Ich hatte in der Grundschule einen Weg von 10 Minuten, zur Realschule später einen Weg von 5 Minuten, Schulbeginn 8:00 Uhr. Was will man mehr?
10. 12. 2009 um 21:44 |
Für mich ist es der höchste, schönste Luxus solange zu schlafen bis mein Körper sagt: genug, ich bin ausgeruht.
Ich gebe zu, wir haben keinen Wecker und sind alle Langschläfer.
Ich bin dankbar für diesen Luxus, obwohl der Kleine dann eben manchmal erst gegen 10 in den Kindergarten kommt und spät schlafen geht.
Wir genießen’s sehr obwohl’s wahrscheinlich besser wäre wir lebten in Italien….
lieben Gruß
elisabeth
10. 12. 2009 um 21:45 |
@Andrea:
Liebe Andrea,
Schummeln gilt nicht 😉 .
Ist jedenfalls eine gute Anregung..
Herzlich: Jörg
@paradalis:
Liebe Heike,
auch wenn es mächtig nervt, das ist natürlich kein Wecker im Sinne des Spruchs. „sound of an alarm clock“ gilt wohl nicht für einene Hund, egal was schlackert… So ist es schon den Hirten Abrahams ergangen.
Herzliches Beileid. Und herzlichen Glückwunsch, bei dir wird die Zivilisation nicht untergehen. Auch wenn der Tag um Fünf Uhr Einundzwanzig beginnt.
Liebe Grüße, Jörg
@BbdÜM:
Und ihr habt dann und wann vermutlich die Enkelin als unwiderstehlichen Weckzwerg vor der Türe? (Wenn nicht, warte nur balde..)
Mit so einer unbeschwerten Aufwachkarriere dürfte trotz mancher Krisen das Urvertrauen in Morpheus erhalten geblieben sein…
@elisabeth:
Liebe elisabeth,
das klingt für mich als potenziellen Langschläfer natürlich neiderweckend. Und ihr habt auch einen noblen Kindergarten. Die meisten, die ich kenne, verriegeln ab 9 Uhr die Türen. Italien, seufz. Geographisch sei ihr näher dran…
Liebe Grüße, Jörg
10. 12. 2009 um 22:27 |
Noch kann unsere Enkelin nicht alleine die Treppe runter, aber bald und dann…. 😉
10. 12. 2019 um 05:58 |
[…] https://theomix.wordpress.com/2009/12/10/wach-bleiben-und-schlafen/ […]