Wenn du glücklich sein möchtest für
- eine Stunde, mach ein Nickerchen
- einen Tag, geh angeln
- einen Monat, verheirate dich
- ein Jahr, erbe ein Vermögen
- ein ganzes Leben, bedeute etwas für Andere
Das Glück für einen Tag ist mir bisher versagt geblieben. (Und das glückliche Jahr fiel auch bescheiden aus…)
Schlagwörter: Weisheit
7. 7. 2009 um 05:30 |
Meine Version:
< eine Stunde, iss was Gutes
< einen Tag, setz dich nach draußen und hör den Vögeln zu
< einen Monat, tritt aus der Kirche aus
< ein Jahr, lass dich scheiden
< ein ganzes Leben, lies die Geschichte von Sisyphus
😉
7. 7. 2009 um 05:57 |
ja, das ist wieder sehr weise…
7. 7. 2009 um 06:32 |
Lieber Jörg,
das ist schön, noch schöner ist, dass ich nicht glücklich sein möchte,
sondern dass ich mit meinen 52 Jahren sagen kann:
ICH BIN GLÜCKLICH
ja, das kann ich wirklich sagen aus vollem Herzen,
nach unserem tollen Konzertwochenende mit dem Chor
nach den schönen Stunden mit meinen schon selbständigen Kindern
nach den berührenden Begegnungen im Altenheim
nach den kleinen wieder auflebenden Ausflügen mit meinem Mann
nach respektvollem Umgang mit meinen Geschwistern
nach Annehmen meiner eigenen Schwächen
nach Bewusstwerden meiner Stärken
nach dem Vertrauen das ich spüre, dass ich gehalten werde
nach dem ich das alles hier schreiben darf
einen wunderschönen Tag wünsche ich Dir
eine glückliche Erika 🙂
7. 7. 2009 um 07:32 |
@onebbo:
Mit deinem Spruch kann ich immerhin tagelang glücklich werden…
@mialieh:
Mindestens bedenkenswert.
@Erika:
Danke für deinen sehr persönlichen Text! Er lässt viel erahnen von deinem Weg. Und von deinen Hoffnungen… Liebe Grüße, Jörg
7. 7. 2009 um 12:17 |
Angeln kann mich leider nicht glücklich machen und zu erben ist auch nicht viel. Würde beides gerne gegen Gesundheit tauschen. 😉
Liebe Grüße Bbdüm
7. 7. 2009 um 13:27 |
Sag ich doch auch, mit Angeln und Erben. Gesundheit kommt gar nicht vor in der Liste. Wäre immer gut…
7. 7. 2009 um 16:37 |
Erinnert mich so ein bisschen an die islamischen „Regeln“ der Wonne 🙂
Brauchst du Wonne für einen Tag – gehe baden.
Bei dem „bedeute etwas für andere“ sollte man aber noch beifügen, „ohne überheblich zu werden“ 😉
7. 7. 2009 um 19:38 |
Das mit dem Angeln und dem Nickerchen ist ja ganz okay, aber wieso macht Erben angeblich länger glücklich als Heiraten..?? 🙄 ➡ 😯
7. 7. 2009 um 19:40 |
Sag mal Jörg, was hast Du mit den Schmailiiis gemacht..?? ❓
7. 7. 2009 um 20:20 |
@wortman:
Ich hab die „Regeln der Wonne“ gegoogelt und nichts gefunden.
Für andere etwas bedueten – das könnte negativ gefüllt sein. Logo. Aber so isst diese Sentenz sicher nicht gemeint.
@tmp:
Da war eiin Materialist am Werk: Ehe kostet was, Erben bringt was.
Für die geänderten Smileys wende dich bitte an WordPress.
Anders ist auch die Einbindung von Videos in Kommentaren, die bislang ganz einfach per Link gingen. Jetzt muss man es einbetten.
7. 7. 2009 um 22:36 |
Ist schon etwas merkwürdig, weil in Sylvias Blog geht es noch immer mit den alten…
Aber das ist EIGENTLICH auch gar nicht so wichtig… 😉
8. 7. 2009 um 06:50 |
Ist schon klar, dass „bedeuten“ in diesem Falle rein positiv gedacht war 🙂
Die stehen nicht im Koran oder so 😉
Werden, glaube ich, dem „Alten vom Berg“ zugeschrieben. Da müsste ich nochmal suchen gehen…
8. 7. 2009 um 08:55 |
Dass es nicht im Koran steht, habe ich mr ja gedacht. Aber dass es nicht in google steht, verwirrt mich 😉
8. 7. 2009 um 09:23 |
mich jetzt allerdings auch 🙂
8. 7. 2009 um 13:12 |
Lieber Jörg, nur einen Monat Glück,wenn man heiratet… irgendwie wundert es mich, dass DAS niemand kommentiert hat:-) Ein Nickerchen, das tut immer sehr gut und heute, an einem endlich mal richtig freien Tag seit 2 Wochen, hab ich das getan und das Glücksgefühl hält noch an:-). Anderen etwas zu bedeuten und das ein Leben lang, dsa klingt sehr sehr schön….und vor allem, wenn das jeder beherzigt, dann bedeutet immer jemand jemandem etwas…ok, mein Hirn scheint noch ein wenig zu schlafen:-) Herzliche Grüsse Andrea
8. 7. 2009 um 16:27 |
Liebe Andrea,
du kommentierst es auch nicht. Da wundert mich nchts mehr… 😉
Auch ein schlafendes Hirn kann anderen etwas bedeuten. Stressgeplagte Haustürverkäufer sind sicher ganz dankbar, wenn du in Trance eine Zeitschrift bestellst…
Einen onat Glück – gemeint ist sicher pures Glück. Dann folgt das normale Glück. Entweder das bleibt oder eben nicht. Klügeres fällt mir da nichht ein.
Liebe Grüße, Jörg
8. 7. 2009 um 16:56 |
Stimmt, lieber Jörg, ich hab es auch nur erwähnt, und nicht kommentiert:-) Interessant Deine Unterscheidung zwischen purem Glück und normalem Glück:-) Haustürverkäufer- gibts die noch, ich dachte, das läuft alles über Callcenter…Liebe Grüsse Andrea
8. 7. 2009 um 19:53 |
Liebe Andrea,
stimmt, das letzte Mal ist länger her.
Glück „normalisiert“ sich leicht, daher kam ich darauf…
Herzliche Grüße, Jörg
8. 7. 2009 um 21:11 |
ach ja, da gäbs viel dazu zu sagen. ich fang mal am Ende an, bei dem nicht kommentierten Monat.
Die Sache ist doch ganz klar:
Wer immer diese Weiheit formuliert hat, hat danei an den englischen „honeymoon“ gedacht, der sicher nicht genau sáuf einen Monat begrenzt ist, wie auch die deutschen FlitterWOCHEN nicht genau abgezählt werden. Und bei beidem gilt halt das was jörg auch meinte: „Dann folgt das normale Glück…..“
Ja und danndieses: ich war gestern im Altenheim und habe da bei einigen Leuten einen Seelsorgsbesucht gemacht unter anderem bei einer Hundertjährigen.
Wenn ich die gefragt hätte nach ihrer Glückserfahrung, hätte sie vielleicht gesagt:
Wenn ich glücklich sein möchte für
* eine Stunde, mach ich Handarbeiten (als ich kam, war sie am sticken!)
* einen Tag, telefoniere ich mit meinem Sohn (der rief während meines Besuches aus Australien an)
* einen Monat, bete ich zu Gott, dass er mir meine Gesundheit erhält
* ein Jahr, …. oh je das ist eine lange zeit….
* ein ganzes Leben, erinnere ich mich an alles schöne was ich in meinem leben erlebt habe und versuche ich alles schlimme zu vergessen.
9. 7. 2009 um 09:21 |
Werner, eine schöne Ergänzung. Danke!