Jetzt ist der „Mix“ an der Reihe. Hier sind nicht nur Blogs, sondern auch andere Seiten aufgeführt.
Hanspeter Gautschin kommt aus und lebt in der Schweiz, und er behandelt vorzugsweise Schweizer Themen. Da kenne ich mich nicht aus. Und ich halte mich auch mit Kommentaren zurück. Aber er hat mich irgendwann in seine Blogroll aufgenommen, und dann revanchiere ich mich gerne. Und eines Tages hat er mich richtig intensiv gelobt, das fand ich sehr nett.
Ich empfinde diesen Blog als unkonventionell, Beiträge zur Schweizer Kultur neben Einblicken aus dem eigenen Leben. Das ist ein guter Mix.
Das ist selbstgemacht: Wwas mir im Google Reader lesenswert erscheint, das klicke ich an – und dann erscheint es hier, für andere sichtbar. Wird aber nicht allzu regelmäßig gefüttert.
Wer OneBBOs Kommentare auf Theomix liest, wird nicht denken, dass das dieselbe Person ist, die hier als Blog-Autorin schreibt. Alles ist etwas schräg, eine Fülle von Figuren begegnet mir, manchmal sind lustige Zeichnungen eingestreut, und es ist schon schwer den Überblick über all das zu behalten. Irgendwie geht es um einen Alltag in Beruf und Freizeit. Alles so komisch verpackt, dass eine eigenwillige Fantasiewelt entsteht.
Ich lese es gern, auch wenn ich nicht alles verstehe. Und ich kommentiere auch gern, auch hier gibt es immer konstruktive Antworten.
Ich habe bereits darüber berichtet. Tabea Schroer ging nach dem Abitur für ein Jahr nach Kampala. Schönheiten und Schattenseiten des Lebens dort zeichnet sie auf, fast wie von außen und doch mittendrin.
Die beiden Autoren bringen jeden Tag einen Kalauer. Anfang habe ich viel mitkommentiert. Da ging es hin und her. Aber Zeitfresser. Wenn ich mal ne Stelle als hauptberuflicher Blogger kriege, komme ich wieder, Jungs. versprochen! So schaue ich halt rein und denke mir meinen Teil. Ist nicht so lustig, geht aber schneller…
Die wordpress-Links gelten dem Anbieter dieses Blogs. Ich darf sie sicher rausschmeißen, aber warum sollte ich? Ist ein gutes Angebot, kann man auch mal reinschauen.
3. 6. 2009 um 05:13 |
Ah ja, das ist interessant, dass du den Unterschied zwischen meinen Blog-Kommentaren hier und meinem Blog machst. Für mich ist das natürlich eine Einheit. Und ich freue mich, wenn du Spaß an der Sache hast und dieser Input von außen in die bestehende Welt von „OneBBO’s Castle“ gibt dieser Welt, die sich seit mehr als 20 Jahren entwickelt hat, ja wirklich noch eine besondere Würze.
3. 6. 2009 um 10:23 |
Also besonders zerfallen wirkt doch OneBBo nicht… oder ist sie im Castle-Leben eine andere? Auch ich freue mich fast täglich, dass nach 20 Jahren die Türen des Castles auch für uns geöffnet wurden…
3. 6. 2009 um 14:18 |
@onebbo:
Auch 20 Jahre alter Essig kann frisch schmecken, aber der Spritzer Zitrone IST es.
@mialeh:
Ich sehe bei onebbo kein Zerfallen. (Es sei denn, ein Zombie würde schreiben. aber das lassen wir mal beiseite.) Aber die Kommentare sind das Eine, und der Blog das Andere…
3. 6. 2009 um 16:35 |
@onebbo: Da hätte ich ja Gelegenheit, meine Englischkenntnisse aufrechtzuerhalten, die ich in einem VHS-Kurs auffrische seit Jahren.
Muss mal reinlesen, danke
lieben Gruss Erika 🙂
Lieber Jörg,
muss erst mal bisschen schnuppern, hab ausnahmsweise mal nix zu sagen dazu….wollte eigentlich weniger an den PC, aber, mal schau´n
liebe Grüße
Erika 🙂
3. 6. 2009 um 16:39 |
@erika:
Es wäre mir ein großes Vergnügen, wenn du mal durch die Pforte des Castle schreiten würdest…
3. 6. 2009 um 17:41 |
@onebbo: war grad mal da…. 🙂 Erika
3. 6. 2009 um 17:57 |
Lieber Jörg,
meine Tochter war nach dem Abi in Peru und Costa Rica, sie hat ein Internet-Tagebuch geschrieben, ich finde sowas eine gute Idee,
ja da ist man ganz dabei, wenn man liest
wenn Du mal schnuppern möchtest
http://christinamoeller.wobistdujetzt.com/
liebe Grüße Erika
3. 6. 2009 um 18:53 |
@erika: Und sieht deine Tochter dir ähnlich? Dann könnte ich mir ja jetzt ein Bild von dir machen 🙂
3. 6. 2009 um 21:14 |
@erika:
Liebe Erika, Danke für den Link… Gruß, Jörg
qonebbo:
Gute frage, ich bin auf die Antwort gespannt…
3. 6. 2009 um 21:34 |
@onebbo:ich glaube, sie ähnelt mehr ihrem Papa….
@Jörg:Du kannst Dir selbst ein Bild machen …..
Grüße Erika 🙂
4. 6. 2009 um 11:17 |
Danke!