Wieder zehn Silbenkombinationen, auch nach über 30 Jahren noch frisch.
würfelzuckerrübe
„dreieinigkeit und recht und freiheit“
paukenschlagsahne
gegensatzbau
stricknadelbaum
trommelwirbelsäule
zimmerfluchtversuch
fingerspitzendecke
brunnenrandgebiet
telefontäne
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Sprache, Witz
This entry was posted on 8. 4. 2009 at 05:05 and is filed under Aus der Schatzkiste. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can leave a response, or trackback from your own site.
8. 4. 2009 um 05:18 |
Du bist ja ein richtiges Geniemals 🙂
8. 4. 2009 um 06:34 |
Guten
Morgenglockenblume:-)
Mönchsgrasmückenstich
Erdbeerentier
Bügeleisenbart
Kommentartar
@onebbo:Geniemalsfeldlerche 🙂
8. 4. 2009 um 06:40 |
Einfühlungsvermögenssteuer
Kirchenbankgeheimnis
Stellenabbaugerüstzeug
8. 4. 2009 um 08:09 |
Osterferientankabzocke
8. 4. 2009 um 11:41 |
Nasenwurzelgemüse
Gemüsesuppenkasper
Kaspertheaterdonner
Personenwa(a)gemut
8. 4. 2009 um 12:30 |
Geschirrabwaschanlageberatungsgesellschaftsteam
8. 4. 2009 um 12:31 |
Herzschrittfolgeprogrammhinweis
8. 4. 2009 um 12:46 |
Alles Ergänzungenbrecher…
8. 4. 2009 um 16:02 |
Nwulich bekam ich aus der unscheinbarkasse unentgeldlichter damit ich im dunklendlich einen Wegwartestand finde und nicht über stockundsteinbruch einem wasserfallbeil begegne.
8. 4. 2009 um 17:42 |
ich habe heute im seminar „feedbacken“ (gesprochen wie „feedbecken“) gesagt und wollte eigentlich feedback geben oder rückmelden sagen (in letzterem fall wäre wolle schneider stolz auf mich). aber mein unterbewusstsein hat mir einen streich gespielt und diverse neuschöpfungsparameter eingespeist
8. 4. 2009 um 18:51 |
@werner:
Gut gemachthaber, danke für die finanzeige.
@mialieh:
Und? Waren die anderen antwortlos? Oder gab es hinterher Murmel aus dem Eis?
8. 4. 2009 um 18:55 |
alle wahren sehr heit(h)ermisch. ich musste selbst lachen, weil ich an feedbeckenbodentraoning dachte. aber das konnte ích nicht vermittelbarhockern
8. 4. 2009 um 18:57 |
Dann wünsch ich dir ein gutes erholungeheuer…
8. 4. 2009 um 18:59 |
das war ganz große kunst. darauf gibt es keine parademut.
8. 4. 2009 um 22:50 |
Eine wahre Suppentellerrandgruppendynamik habt ihr hier.
9. 4. 2009 um 19:23 |
@ Erika
Liebe Erika,
die Einfühlungsvermögenssteuer ist echt super! 🙂
Liebe Grüße,
Mareike